Nicholas „Nick“ Hagglund (* 14. September 1992 in Cincinnati) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler auf der Position des Abwehrspielers.
Hagglund spielte während seiner Zeit an der Xavier University im Collegeteam seiner Universität Fußball. In 81 Spielen erzielte er vier Tore und bereitete elf weitere vor.
Hagglund wurde als zehnter Pick in der ersten Runde des MLS SuperDraft 2014 vom Toronto FC gewählt.[1] Sein Pflichtspieldebüt absolvierte er am 5. April 2014 bei einem 2:0-Sieg gegen die Columbus Crew.[2] Am 27. September 2014 erzielte er seine ersten beiden Tore im Spiel gegen die Portland Timbers. In diesem Spiel drehte seine Mannschaft einen 2:0-Rückstand und gewann 3:2.[3]
Am 23. Januar 2019 wurde Hagglund zum FC Cincinnati transferiert.[4]
Luciano Acosta | Isaac Atanga | Dominique Badji | Zico Bailey | Álvaro Barreal | Tyler Blackett | Brenner | Geoff Cameron | Roman Celentano | Allan Cruz | Ray Gaddis | Nick Hagglund | Calvin Harris | Alec Kann | Yūya Kubo | Nick Markanich | Rónald Matarrita | Haris Medunjanin | Ben Mines | Júnior Moreno | Ian Murphy | John Nelson | Obinna Nwobodo | Arquimides Ordonez | Alvas Powell | Harrison Robledo | Beckham Sunderland | Brandon Vazquez | Kenneth Vermeer
Cheftrainer: Pat Noonan
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagglund, Nick |
ALTERNATIVNAMEN | Hagglund, Nicholas (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 14. September 1992 |
GEBURTSORT | Cincinnati, Ohio, USA |