Nico Brunner (* 17. September 1992 in Villach) ist ein österreichischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 bei den Vienna Capitals in der ICE Hockey League unter Vertrag steht.
Nico Brunner stammt aus dem Nachwuchsbereich des EC VSV und gewann mit der U20-Mannschaft des Klubs 2011 und 2012 die österreichische Meisterschaft dieser Altersklasse. Zur Saison 2012/13 als Juniorenspieler in den Profikader aufgenommen, verbrachte den Großteil der Saison jedoch bei den U20-Junioren. Ab der Saison 2013/14 gehörte er zum Stammkader des EC VSV in der österreichischen Eishockeyliga, wobei er dafür von der Stürmer- auf die Verteidigerposition wechselte.[1]
Nach vielen Jahren im Verein verließ Brunner im Juni 2022 den VSV und entschied sich für einen Wechsel zu den Vienna Capitals.[2]
Brunner debütierte am 5. November 2015 beim 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen Südkorea in Kattowitz in der österreichischen Nationalmannschaft, für die er bisher fünf Länderspiele absolvierte.
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2008/09 | EC VSV U20 | Austria U20 | 16 | 2 | 2 | 4 | 12 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2009/10 | EC VSV U20 | Austria U20 | 24 | 3 | 9 | 12 | 31 | 5 | 3 | 3 | 6 | 0 | ||
2010/11 | EC VSV U20 | Austria U20 | 26 | 18 | 22 | 40 | 8 | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | ||
2010/11 | EC VSV II | Austria3 | 19 | 8 | 6 | 14 | 12 | 8 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2011/12 | EC VSV U20 | Austria U20 | 19 | 12 | 18 | 30 | 6 | 4 | 1 | 2 | 3 | 6 | ||
2011/12 | EC VSV II | Austria4 | 19 | 11 | 6 | 17 | 37 | 5 | 0 | 3 | 3 | 2 | ||
2012/13 | EC VSV U20 | EBYSL | 46 | 30 | 21 | 51 | 32 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | EC VSV | EBEL | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2013/14 | EC VSV | EBEL | 53 | 1 | 9 | 10 | 18 | 8 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2013/14 | EC VSV U20 | EBYSL | 4 | 1 | 1 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | EC VSV | EBEL | 54 | 2 | 8 | 10 | 12 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2015/16 | EC VSV | EBEL | 47 | 1 | 10 | 11 | 25 | 11 | 1 | 2 | 3 | 0 | ||
2016/17 | EC VSV | EBEL | 42 | 2 | 15 | 17 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | EC VSV | EBEL | 50 | 2 | 7 | 9 | 17 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | EC VSV | EBEL | 47 | 5 | 8 | 13 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | EC VSV | EBEL | 34 | 6 | 3 | 9 | 14 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2020/21 | EC VSV | ICEHL | 49 | 0 | 4 | 4 | 4 | 5 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2021/22 | EC VSV | ICEHL | 40 | 1 | 7 | 8 | 8 | 11 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
EBEL/ICEHL gesamt | 422 | 20 | 71 | 91 | 116 | 43 | 4 | 5 | 9 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Bernhard Starkbaum |
Stefan Stéen |
Lorenz Widhalm
Verteidiger:
Nico Brunner |
Mario Fischer (C) |
Dominic Hackl |
Timo Pallierer |
Lukas Piff |
Bernhard Posch |
Layne Viveiros |
Alex Wall |
Niklas Würschl
Angreifer:
Patrick Antal |
Sascha Bauer |
Matt Bradley |
Jérémy Grégoire |
Nikolaus Hartl |
Lukas Kainz |
Christof Kromp |
Alexander Maxa |
Yannic Pilloni |
Marcus Power |
Armin Preiser |
Radek Prokeš |
Rafael Rotter |
James Sheppard |
Leon Widhalm
Cheftrainer: Dave Barr Assistenztrainer: Christian Dolezal | Philippe Lakos General Manager: Franz Kalla
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brunner, Nico |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 17. September 1992 |
GEBURTSORT | Villach |