Nikola Marinovic (* 29. August 1976 in Belgrad, Jugoslawien) ist ein aus Jugoslawien stammender Handballtorwart, der seit 2004 auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt.
![]() Nikola Marinovic, 9. Jänner 2010 | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 29. August 1976 (46 Jahre) |
Geburtsort | Belgrad, Jugoslawien |
Staatsbürgerschaft | Österreicher![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Spielposition | Torwart |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | HSC Kreuzlingen |
Trikotnummer | 12 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
1996–2001 | Serbien und Montenegro![]() |
2001–2002 | Serbien und Montenegro![]() |
2002–2005 | Osterreich![]() |
2005–2009 | Osterreich![]() |
2009–2011 | Deutschland![]() |
2011–2013 | Deutschland![]() |
2013–2015 | Deutschland![]() |
2015–2018 | Schweiz![]() |
2018–2022 | Schweiz![]() |
2018–2018 | Deutschland![]() |
2022– | Schweiz![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik![]() Osterreich ![]() |
2 169 (0)[1] |
Stationen als Trainer | |
von – bis | Station |
2022– | Osterreich![]() |
Stand: 27. September 2022 |
Der gebürtige Belgrader begann seine aktive Karriere 1996 bei RK Roter Stern Belgrad. Nach fünf Jahren in seiner Heimatstadt wechselte er zu RK Lovćen Cetinje, wo er ein Jahr blieb. 2002 verließ er Serbien und ging nach Österreich zur SG Handball West Wien und von dort nach drei Jahren zum österreichischen Spitzenverein A1 Bregenz. 2004 wurde er eingebürgert. In der Saison 2006/07 wurde Marinovic in Österreich zum Handballer des Jahres gewählt.[2]
Zur Saison 2009/10 wechselte Marinovic in die Handball-Bundesliga zum HBW Balingen-Weilstetten, von dort ging er 2011 zur HSG Wetzlar. Seit der Saison 2013/14 hütet er das Tor von Frisch Auf Göppingen.[3] Im Sommer 2015 wechselte er zum Schweizer Erstligisten Kadetten Schaffhausen.[4] Zur Saison 2018/19 wechselte er zu GC Amicitia Zürich. Im September 2018 wurde er bis zum Jahresende 2018 an den deutschen Erstligisten HSG Wetzlar ausgeliehen.[5] Im Januar 2022 wurde Marinovic für den Rest der Saison 2021/22 an den Schweizer Zweitligisten HSC Kreuzlingen ausgeliehen.[6] Seit der Saison 2022/23 gehört er fest dem Kader vom HSC Kreuzlingen an.[7]
Er steht im Aufgebot der österreichischen Nationalmannschaft, für die er 169 Spiele bestritt. 2014 nahm er an der Europameisterschaft teil.
Marinovic leitet seit September 2022 das Torwarttraining der österreichischen Nationalmannschaft.[1]
Sein Bruder Luka Marinovic spielte ebenfalls Handball.
2002/03: Ubozhanka | 2003/04: Sigurðsson | 2004/05: Žiūra | 2005/06: Schlinger | 2006/07: Marinovic | 2007/08: Žiūra | 2008/09: Hojc | 2009/10: Schlinger | 2010/11: Kirveliavičius | 2011/12: Friede | 2012/13: Žiūra | 2013/14: Žiūra | 2014/15: Žiūra | 2015/16: Žiūra | 2016/17: Žiūra | 2017/18: Schmid | 2018/19: Posch | 2019/20: Hutecek | 2020/21: Hutecek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marinovic, Nikola |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawisch-österreichischer Handballtorwart |
GEBURTSDATUM | 29. August 1976 |
GEBURTSORT | Belgrad |