sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Nobuharu Asahara (jap. 朝原 宣治, Asahara Nobuharu; * 21. Juni 1972 in Kita-ku, Kōbe) ist ein ehemaliger japanischer Leichtathlet.

Nobuharu Asahara


Nobuharu Asahara 2008

Nation Japan Japan
Geburtstag 21. Juni 1972
Geburtsort Kita-ku, Kōbe, Japan
Karriere
Nationalkader seit 1993
Status zurückgetreten
Karriereende 2008
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Asienspiele 0 × 2 × 0 ×
Asienmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Silber Peking 2008 4 × 100 m
 Asienspiele
Silber Busan 2002 100 m
Silber Busan 2002 4 × 100 m
Asienmeisterschaften
Gold Manila 1993 Weitsprung
letzte Änderung: 22. Dezember 2018

Er gewann insgesamt acht Japanische Meisterschaften, davon fünf im 100-Meter-Lauf (1996–1997, 2000–2002) und drei im Weitsprung (1994–1995, 1997).[1] Außerdem wurde er 1993 mit persönlicher Bestweite von 8,13 m Asienmeister im Weitsprung. Bei den Asienspielen 2002 errang er die Silbermedaille im 100-Meter-Lauf sowie in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

Insgesamt nahm Asahara in seiner Karriere an vier Olympischen Spielen und zehn Weltmeisterschaften (Freiluft und Halle) teil.

Seinen größten sportlichen Erfolg feierte er bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking. Gemeinsam mit Naoki Tsukahara, Shingo Suetsugu und Shinji Takahira gewann er die Silbermedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel. Die japanische Mannschaft hatte ursprünglich den dritten Platz erreicht, rückte aber in der Wertung um einen Rang auf, nachdem die vor ihr platzierte jamaikanische Stafette nachträglich wegen eines Dopingvergehens ihres Läufers Nesta Carter disqualifiziert worden war.[2] Beim 100-Meter-Lauf, an dem er ebenfalls teilnahm, schied er dagegen bereits in der Viertelfinalrunde aus.

Am 23. September 2008 beendete Asahara im Alter von 36 Jahren seine Profilaufbahn. Er lief sein letztes Rennen beim Seiko Super Rikujō Taikai in Kawasaki, wo er von Fans und Weggefährten verabschiedet wurde.[3]


Bestleistungen




Commons: Nobuharu Asahara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. gbrathletics.com: Japanese Championships
  2. Japan’s relay squad celebrate reallocated silver in front of joyous home crowd (englisch) olympics.org. 8. November 2019. Abgerufen am 9. Januar 2021.
  3. Japan Running News: Nobuharu Asahara Bows Out to Full House at Super Meet in Kawasaki (engl.)
Personendaten
NAME Asahara, Nobuharu
ALTERNATIVNAMEN 朝原 宣治 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 21. Juni 1972
GEBURTSORT Kita-ku, Kōbe, Präfektur Hyōgo, Japan

На других языках


- [de] Nobuharu Asahara

[en] Nobuharu Asahara

Nobuharu Asahara (朝原 宣治, Asahara Nobuharu, born 21 June 1972 in Kita-Ku, Kobe) is a former Japanese athlete who specialized in the 100 meters and long jump.[1] He won the 100 m at the Japanese national championship on five occasions in 1996, 1997, 2000, 2001 and 2002, and he took part in the Olympics four times in 1996, 2000, 2004 and 2008. He represented Japan six times at the World Championships in Athletics.

[fr] Nobuharu Asahara

Nobuharu Asahara (né le 21 juin 1972, à Kobe) est un athlète japonais, spécialiste du sprint. Il mesure 1,79 m pour 73 kg. Son club est le Salamander Kornwestheim.

[it] Nobuharu Asahara

Nobuharu Asahara (朝原 宣治; Kōbe, 29 giugno 1972) è un ex velocista e lunghista giapponese, che gareggiava per la società tedesca LAZ Salamander Kornwestheim (a Ludwigsburg).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии