Olena Wiktoriwna Starykowa (ukrainisch Олена Вікторівна Старикова, englisch Olena Starikova; * 22. April 1996 in Charkiw) ist eine ukrainische Radsportlerin, die auf Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn spezialisiert ist.
2014 belegte Olena Starykowa bei den Junioren-Europameisterschaften den dritten Platz im 500-Meter-Zeitfahren. In den beiden folgenden Jahren errang sie insgesamt vier nationale Titel auf der Bahn.
2017 entschied Starykowa die Gesamtwertung des Bahnrad-Weltcups im Sprint für sich, ohne einen einzigen Lauf gewonnen zu haben. 2018 gewann sie beim Lauf des Weltcups in Berlin das 500-Meter-Zeitfahren für sich. Bei den Europameisterschaften im selben Jahr errang sie zwei Silbermedaillen, eine im Zeitfahren sowie eine weitere im Teamsprint mit Ljubow Bassowa. Erneut gewann sie die Gesamtwertungen des Weltcups in Sprint und Zeitfahren. 2019 wurde sie Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren. Jeweils Platz zwei belegte sie bei den Europaspielen 2019 im Zeitfahren sowie bei den Europameisterschaften im Sprint.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio gewann sie 2021 beim Bahnsprint der Frauen die Silbermedaille.
2010 Olga Panarina | 2011 Victoria Pendleton | 2012 Simona Krupeckaitė | 2013, 2015 Elis Ligtlee | 2014, 2017 Kristina Vogel | 2016 Ljubow Bassowa | 2018, 2019 Mathilde Gros | 2020 Olena Starykowa | 2021 Lea Sophie Friedrich
Personendaten | |
---|---|
NAME | Starykowa, Olena |
ALTERNATIVNAMEN | Starykowa, Olena Wiktoriwna (vollständiger Name); Старикова, Олена Вікторівна (ukrainisch); Starikova, Olena (englisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Radsportlerin |
GEBURTSDATUM | 22. April 1996 |
GEBURTSORT | Charkiw, Ukraine |