sport.wikisort.org - SportlerPark Ji-won (* 23. September 1996 in Gangneung) ist ein südkoreanischer Shorttracker.
Dieser Artikel befasst sich mit dem südkoreanischen Shorttracker. Für den gleichnamigen koreanischen Politiker siehe Bak Ji-won
Park Ji-won  |
Nation |
Korea Sud Südkorea |
Geburtstag |
23. September 1996 (26 Jahre) |
Geburtsort |
Gangneung, Korea Sud Südkorea |
Karriere |
Verein |
DanKook-Universität[1] Seongnam City Hall[1] →Seoul City Hall[2] |
Trainer |
Son Se-Won (Seongnam)[1] Yoon Jae-myung (Seoul)[3] Jimmy Jang (National)[4] An Jung-hyun (National)[5] |
Nationalkader |
seit 2015 |
Status |
aktiv |
Medaillenspiegel |
WM-Medaillen |
1 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
Universiade |
3 ×  |
1 ×  |
1 ×  |
JWM-Medaillen |
3 ×  |
1 ×  |
0 ×  |
|
Shorttrack-Weltmeisterschaften |
Bronze |
2016 Seoul |
5000-m-Staffel |
Gold |
2019 Sofia |
5000 m Staffel |
Universiade |
Gold |
2017 Almaty, Kasachstan |
1500 m |
Silber |
2017 Almaty, Kasachstan[6] |
1000 m |
Gold |
2019 Krasnojarsk |
5000 m Staffel |
Gold |
2019 Krasnojarsk |
500 m |
Bronze |
2019 Krasnojarsk[7] |
1000 m |
Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften |
Gold |
2015 Osaka |
1500 m |
Gold |
2015 Osaka |
1500 m Superfinale |
Gold |
2015 Osaka |
3000 m Staffel |
Silber |
2015 Osaka |
Mehrkampf |
|
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup |
Debüt im Weltcup |
1. November 2015 |
Weltcupsiege |
14 (davon 12 Einzelsiege) |
1000-m-Weltcup |
1. (2018/19, 2019/20) |
1500-m-Weltcup |
1. (2019/20) |
|
Podiumsplatzierungen |
1. |
2. |
3. |
1000 Meter |
4 |
3 |
4 |
1500 Meter |
5 |
1 |
1 |
Staffel/Team |
1 |
4 |
4 |
|
letzte Änderung: 2022-09-08 |
Werdegang
Park trat international erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2015 in Osaka in Erscheinung. Dort gewann er über 1500, im 1500 m Superfinale und mit der Staffel jeweils die Goldmedaille. Zudem holte er Silber im Mehrkampf. Sein erstes Weltcuprennen lief er zu Beginn der Saison 2015/16 in Montreal und belegte dabei den sechsten Rang über 1000 m. Beim folgenden Weltcup in Toronto kam er mit dem zweiten Platz in der Staffel erstmals aufs Podest. Im weiteren Saisonverlauf errang er über 1500 m einmal den zweiten Platz und einmal den dritten Rang. In Dresden holte er über 1500 m seinen ersten Weltcupsieg und erreichte abschließend den dritten Platz im Weltcup über 1500 m. Beim Saisonhöhepunkt den Weltmeisterschaften 2016 in Seoul gewann er die Bronzemedaille mit der Staffel. Im folgenden Jahr holte er bei der Winter-Universiade in Almaty die Silbermedaille über 1000 m und die Goldmedaille über 1500 m. In der Saison 2018/19 gewann er mit je einen dritten und ersten Platz und zwei zweiten Plätzen, den Weltcup über 1000 m. Zudem kam er in Calgary auf den dritten Platz mit der Mixed-Staffel und auf den zweiten Rang mit der Staffel. Anfang März 2019 holte er bei der Winter-Universiade in Krasnojarsk die Bronzemedaille über 1000 m und jeweils die Goldmedaille über 500 m und mit der Staffel[8]. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Sofia gewann er die Goldmedaille mit der Staffel. In der Saison 2019/20 gewann jeweils er den Weltcup über 1000 m und 1500 m. Dabei holte er acht Siege, davon sieben im Einzel und errang zudem sechsmal den dritten und zweimal den zweiten Platz. Bei den Vier-Kontinente-Meisterschaften 2020 in Montreal holte er im Mehrkampf und über 1000 m jeweils die Bronzemedaille und mit der Staffel die Goldmedaille.
Platzierungen im Weltcup
Weltcupsiege
Weltcupsiege im Einzel
Nr. |
Datum |
Ort |
Disziplin |
1. |
6. Februar 2016 |
Deutschland Dresden |
1500 m |
2. |
3. Februar 2019 |
Deutschland Dresden |
1000 m |
3. |
9. November 2019 |
Kanada Montreal |
1500 m |
4. |
30. November 2019 |
Japan Nagoya |
1000 m |
5. |
1. Dezember 2019 |
Japan Nagoya |
1500 m |
6. |
8. Februar 2020 |
Deutschland Dresden |
1000 m |
7. |
9. Februar 2020 |
Deutschland Dresden |
1500 m |
8. |
15. Februar 2020 |
Niederlande Dordrecht |
1500 m |
9. |
16. Februar 2020 |
Niederlande Dordrecht |
1000 m |
Weltcupsiege im Team
Nr. |
Datum |
Ort |
1. |
9. Februar 2020 |
Deutschland Dresden1 |
Weltcup-Gesamtplatzierungen
Saison |
500 m |
1000 m |
1500 m |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
Punkte |
Platz |
2015/16 | 1.074 | 39. | 13.099 | 9. | 30.593 | 3. |
2016/17 | - | - | - | - | - | - |
2017/18 | - | - | - | - | - | - |
2018/19 | 5.261 | 19. | 37.520 | 1. | - | - |
2019/20 | 440 | 42. | 49.200 | 1. | 42.621 | 1. |
Persönliche Bestzeiten
- 500 m 40,756 sek. (aufgestellt am 3. November 2018 in Calgary)
- 1000 m 1:22,542 min. (aufgestellt am 1. November 2019 in Salt Lake City)
- 1500 m 2:13,058 min. (aufgestellt am 4. März 2019 in Krasnojarsk)
Weblinks
Einzelnachweise
- Park Ji Won Biographies. ISU, abgerufen am 7. September 2022 (englisch).
- 박지원, '다시 선수촌 들어가고 싶었다'. spotvnews, 8. Mai 2022, abgerufen am 19. September 2022 (koreanisch).
- 선수가 상대팀 코치를 조롱. 쇼트트랙 무더기 징계 불가피'. sportsseoul, 19. April 2021, abgerufen am 19. September 2022 (koreanisch).
- “세계선수권에선 계주도 석권” 쇼트트랙대표팀 WC 마치고 금의환향. Dong-a Ilbo, 18. Februar 2020, abgerufen am 19. September 2022 (koreanisch).
- 쇼트트랙·빙속, 새 사령탑 선임…안중현·김진수 감독 체제. Yonhap, 20. Juni 2022, abgerufen am 29. August 2022 (koreanisch).
- WINTER UNIVERSIADE - Almaty, Kazakhstan - 4-7 February 2017. shorttrackonline.info, abgerufen am 28. August 2022 (englisch).
- WINTER UNIVERSIADE - Krasnoyarsk, Russia - 1-12 March 2019. shorttrackonline.info, abgerufen am 28. August 2022 (englisch).
- Ergebnis Staffel bei der Winter-Universiade 2019
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Park ist hier somit der Familienname, Ji-won ist der Vorname.
На других языках
- [de] Park Ji-won
[ru] Пак Чжи Вон
Пак Чжи Вон (кор. 박지원, англ. Park Ji Won, род. 23 сентября 1996 года в Канныне, провинции Канвондо) — корейский шорт-трекист, чемпион мира 2019 года в эстафете, окончил Университет Данкук в степени бакалавр физического воспитания. Выступает за команду мэрии Сеула.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии