Patricia Joan McCormick (* 12. Mai 1930 in Seal Beach, Kalifornien als Patricia Joan Keller) ist eine ehemalige US-amerikanische Wasserspringerin. Als bislang einzige Wasserspringerin konnte sie bei zwei aufeinander folgenden Olympischen Spielen sowohl das Kunstspringen als auch das Turmspringen gewinnen.
Patricia McCormick ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||
Persönliche Informationen | |||||||||||||||||||||||||||||||
Name: | Patricia Joan McCormick | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 12. Mai 1930 (92 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort: | Seal Beach, Kalifornien | ||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Medaillen
|
1948 verpasste sie bei den US-Trials nur knapp die Qualifikation für die Olympischen Spiele in London. Dort gewann die US-Springerin Victoria Draves als erste Frau sowohl das Kunstspringen als auch das Turmspringen.
1949 heiratete Patricia Keller ihren Trainer Glenn McCormick, einen gelernten Flugzeugingenieur. Ebenfalls 1949 gewann sie ihren ersten US-Titel im Turmspringen. Nachdem sie 1950 alle drei Freilufttitel (Turmspringen, Kunstspringen und 1-Meter-Brett) gewonnen hatte, gelang es ihr 1951 als Erster fünf Meistertitel im selben Jahr zu gewinnen, zwei Hallentitel und drei Freilufttitel. Bei den Panamerikanischen Spielen 1951 in Buenos Aires gewann sie im Turmspringen und wurde Zweite im Kunstspringen.
Ihre ersten olympischen Medaillen gewann sie bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki. Im Kunstspringen siegte sie mit 7,9 Punkten Vorsprung auf die Französin Mady Moreau; vom Turm siegte sie mit 7,5 Punkten Vorsprung auf ihre Landsfrau Paula Myers, Juno Irwin komplettierte als Dritte den Triumph der US-Springerinnen.
1955 gewann sie bei den Panamerikanischen Spielen in Mexiko-Stadt Gold vom Brett und vom Turm. Im Frühjahr 1956 wurde ihr Sohn geboren. Im Dezember 1956 trat sie bei den Olympischen Spielen in Melbourne an. Im Kunstspringen gewann sie mit 16,4 Punkten Vorsprung auf ihre Landsfrau Jeanne Stunyo. Im Turmspringen gewann sie mit 3,2 Punkten Vorsprung vor Juno Irwin und Paula Myers, die den Dreifacherfolg von 1952 wiederholen konnten. Im selben Jahr wurde McCormick mit der Sportler des Jahres-Auszeichnung von Associated Press geehrt.
Insgesamt gewann Patricia McCormick vier olympische Goldmedaillen, dreimal Gold und einmal Silber bei den Panamerikanischen Spielen und 27 nationale Meistertitel. Ihre Tochter Kelly McCormick gewann in den 1980er Jahren zwei olympische Medaillen. Im Jahr 1965 wurde sie im Jahr der Eröffnung in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.
1920: Vereinigte Staaten 48 Aileen Riggin |
1924: Vereinigte Staaten 48
Elizabeth Becker |
1928: Vereinigte Staaten 48
Helen Meany |
1932: Vereinigte Staaten 48
Georgia Coleman |
1936: Vereinigte Staaten 48
Marjorie Gestring |
1948: Vereinigte Staaten 48
Victoria Draves |
1952: Vereinigte Staaten 48
Patricia McCormick |
1956: Vereinigte Staaten 48
Patricia McCormick |
1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Ingrid Krämer |
1964: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Ingrid Krämer |
1968: Vereinigte Staaten
Susan Gossick |
1972: Vereinigte Staaten
Micki King |
1976: Vereinigte Staaten
Jennifer Chandler |
1980: Sowjetunion 1955
Irina Kalinina |
1984: Kanada
Sylvie Bernier |
1988: China Volksrepublik
Gao Min |
1992: China Volksrepublik
Gao Min |
1996: China Volksrepublik
Fu Mingxia |
2000: China Volksrepublik
Fu Mingxia |
2004: China Volksrepublik
Guo Jingjing |
2008: China Volksrepublik
Guo Jingjing |
2012: China Volksrepublik
Wu Minxia |
2016: China Volksrepublik
Shi Tingmao |
2020: China Volksrepublik
Shi Tingmao
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
1912: Schweden Greta Johansson |
1920: Danemark
Stefanie Clausen |
1924: Vereinigte Staaten 48
Caroline Smith |
1928: Vereinigte Staaten 48
Elizabeth Becker |
1932: Vereinigte Staaten 48
Dorothy Poynton |
1936: Vereinigte Staaten 48
Dorothy Poynton |
1948: Vereinigte Staaten 48
Victoria Draves |
1952: Vereinigte Staaten 48
Patricia McCormick |
1956: Vereinigte Staaten 48
Patricia McCormick |
1960: Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch
Ingrid Krämer |
1964: Vereinigte Staaten
Lesley Bush |
1968: Tschechoslowakei
Milena Duchková |
1972: Schweden
Ulrika Knape |
1976: Sowjetunion 1955
Jelena Waizechowskaja |
1980: Deutschland Demokratische Republik 1949
Martina Jäschke |
1984: China Volksrepublik
Zhou Jihong |
1988: China Volksrepublik
Xu Yanmei |
1992: China Volksrepublik
Fu Mingxia |
1996: China Volksrepublik
Fu Mingxia |
2000: Vereinigte Staaten
Laura Wilkinson |
2004: Australien
Chantelle Newbery |
2008: China Volksrepublik
Chen Ruolin |
2012: China Volksrepublik
Chen Ruolin |
2016: China Volksrepublik
Ren Qian |
2020: China Volksrepublik
Quan Hongchan
Liste der Olympiasieger im Wasserspringen
Personendaten | |
---|---|
NAME | McCormick, Patricia |
ALTERNATIVNAMEN | Keller, Patricia; Keller, Pat; McCormick, Pat; McCormick, Patricia Joan (vollständiger Name); Keller, Patricia Joan (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Wasserspringerin |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1930 |
GEBURTSORT | Seal Beach, Kalifornien |