Patrizia Kummer (* 16. Oktober 1987) ist eine Schweizer Snowboarderin.
Seit der Saison 1999/2000 fährt Kummer Rennen. 2003 wurde sie im Alter von 15 Jahren bei ihrer ersten Elite Schweizermeisterschaft Vizemeisterin im Parallel-Slalom. Sie holte sich bis heute insgesamt 3 Vizeschweizermeistertitel und einmal wurde sie als Dritte rangiert. Sie konnte sich bei den Juniorinnen 5 Schweizermeistertitel sichern. Bei den Snowboard-Weltmeisterschaften 2009 gewann sie überraschend die Bronzemedaille im Parallel-Riesenslalom.[1][2] Den ersten Weltcupsieg ihrer Karriere konnte Kummer in Limone Piemonte am 11. Dezember 2010 in einem Parallelslalom gewinnen.
In der Saison 2011/12 gewann sie den Gesamt-Weltcup sowie die Disziplinenwertung im Parallelslalom und feierte damit den bisher grössten Erfolg ihrer bisherigen Karriere. Dies kam zustande, indem Kummer 5 der 11 Weltcuprennen gewinnen und zusätzlich noch einen 2. Rang herausfahren konnte.
Im Folgejahr (Saison 2012/13) gelang es Kummer den Parallel-Gesamt-Weltcup zu verteidigen. Sie gewann auch die Wertung in der Disziplin Parallel-Slalom. In der Disziplinen-Wertung Parallel-Riesenslalom wurde Kummer 2.
In der Saison 2013/14 konnte Kummer wiederum den Gesamtweltcup bereits zum 3. Mal in Folge gewinnen. Sie schaffte es auch als erste Alpin Snowboarderin überhaupt alle 3 Kugeln der Parallelwertungen (Gesamtwertung und die beiden Disziplinenwertungen im Parallelslalom und im Parallelriesenslalom) in einer einzigen Saison zu gewinnen. Dies hat vor ihr noch kein Snowboarder, weder bei den Männern noch bei den Frauen, geschafft. Bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi gewann sie die Goldmedaille im Parallel-Riesenslalom.
In der Saison 2016/17 kam sie bei neun Weltcupteilnahmen fünfmal unter die ersten Zehn. Dabei siegte sie im Parallel-Riesenslalom in Bansko und belegte zudem zweimal den zweiten Platz. Sie erreichte damit den dritten Platz im Parallelweltcup und den zweiten Rang im Parallel-Riesenslalomweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Snowboard-Weltmeisterschaften 2017 in Sierra Nevada, holte sie die Silbermedaille im Parallel-Riesenslalom und belegte im Parallelslalom den siebten Rang.
Da Kummer es versäumt hatte, sich rechtzeitig gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen, musste sie sich als einzige Teilnehmerin der Olympischen Winterspiele 2022 in eine dreiwöchige Hotelquarantäne nördlich von Peking begeben.[3]
Neben dem Sport absolvierte Patrizia Kummer von 2003 bis 2008 erfolgreich die Sportmittelschule HSK-M in Brig am Kollegium Spiritus Sanctus und schloss mit einem Handelsdiplom und der eidgenössischen Matura ab. Sie schloss den Bachelor in Psychologie im Jahr 2013 an der Fernuni Schweiz erfolgreich ab. Kummer besucht momentan Kurse an der Universität Bern für den Masterabschluss in Neuro- und Entwicklungspsychologie.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 11. Dezember 2010 | Italien![]() |
Parallelslalom |
2. | 22. Dezember 2011 | Italien![]() |
Parallelslalom |
3. | 13. Januar 2012 | Osterreich![]() |
Parallelslalom |
4. | 15. Januar 2012 | Osterreich![]() |
Parallelslalom |
5. | 3. März 2012 | Russland![]() |
Parallelslalom |
6. | 10. März 2012 | Spanien![]() |
Parallel-Riesenslalom |
7. | 12. Januar 2013 | Osterreich![]() |
Parallelslalom |
8. | 13. Dezember 2013 | Italien![]() |
Parallel-Riesenslalom |
9. | 10. Januar 2014 | Osterreich![]() |
Parallelslalom |
10. | 12. Januar 2014 | Osterreich![]() |
Parallelslalom |
11. | 1. Februar 2015 | Deutschland![]() |
Parallel-Riesenslalom |
12. | 19. Dezember 2015 | Italien![]() |
Parallelslalom |
13. | 30. Januar 2016 | Russland![]() |
Parallelslalom |
14. | 3. Februar 2017 | Bulgarien![]() |
Parallel-Riesenslalom |
15. | 24. März 2019 | Deutschland![]() |
Parallelslalom |
Saison | Gesamt | Parallel | Parallel-Riesenslalom | Parallelslalom | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | Punkte | Platz | |
2004/05 | – | – | 70 | 56. | – | – | – | – |
2005/06 | 412 | 103. | 413 | 39. | – | – | – | – |
2006/07 | 2580 | 19. | 2580 | 12. | – | – | – | – |
2007/08 | 477 | 98. | 477 | 39. | – | – | – | – |
2008/09 | 1390 | 46. | 1390 | 20. | – | – | – | – |
2009/10 | 1175 | 49. | 1175 | 23. | – | – | – | – |
2010/11 | – | – | 2080 | 13. | – | – | – | – |
2011/12 | – | – | 6840 | 1. | – | – | – | – |
2012/13 | – | – | 3750 | 1. | 2480 | 2. | 1690 | 1. |
2013/14 | – | – | 4800 | 1. | 2400 | 1. | 2400 | 1. |
2014/15 | – | – | 2900 | 8. | 860 | 13. | 2040 | 4. |
2015/16 | – | – | 3530 | 3. | 760 | 10. | 2770 | 1. |
2016/17 | – | – | 4060 | 3. | 3460 | 2. | 600 | 15. |
2017/18 | – | – | 1678 | 18. | 1198 | 19. | 480 | 16. |
2018/19 | – | – | 3400 | 9. | 1220 | 15. | 2180 | 3. |
2019/20 | – | – | 1870 | 15. | 960 | 18. | 910 | 6. |
2020/21 | – | – | 207 | 12. | 69 | 18. | 138 | 7. |
1998: Frankreich Karine Ruby |
2002: Frankreich
Isabelle Blanc |
2006: Schweiz
Daniela Meuli |
2010: Niederlande
Nicolien Sauerbreij |
2014: Schweiz
Patrizia Kummer |
2018: Tschechien
Ester Ledecká |
2022: Tschechien
Ester Ledecká
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kummer, Patrizia |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Snowboarderin |
GEBURTSDATUM | 16. Oktober 1987 |