Paul Anspach (* 1. April 1882 in Burcht; † 28. August 1981 in Brüssel) war ein belgischer Fechtsportler (Degen und Florett) und mehrfacher Medaillengewinner bei Olympischen Spielen. In den 1910er Jahren spielte er zudem Eishockey.
Anspach spielte für die belgische Nationalmannschaft bei der Eishockey-Europameisterschaft 1911. Ein Jahr später trat er für die französische Auswahlmannschaft (Club des Patineurs de Paris) bei der LIHG-Meisterschaft 1912 an, bei der ausländische Spieler zugelassen waren.
Auf Vereinsebene spielte er für den Brussels IHC in der belgischen Meisterschaft.
Von 1909 bis 1928 war Anspach Kapitän der belgischen Degen-Nationalmannschaft.
Von 1933 bis 1948 war er Präsident der Fédération Internationale d’Escrime (Internationalen Fechtervereinigung), deren Generalsekretär er bereits zuvor war. Während des Zweiten Weltkriegs ruhte jedoch die Tätigkeit der FIE, nachdem die Gestapo ihre Unterlagen beschlagnahmte (die später nie wieder auftauchten). Paul Anspach war jüdischen Glaubens.
1976 erhielt Anspach den Olympischen Orden des IOC in Silber.
Sein Bruder Henri Anspach war ebenfalls Fechter und bei den Olympischen Spielen 1912 im Goldgewinnerteam dabei.
1900: Kuba Ramón Fonst & Albert Ayat (Fechtmeister) & Albert Ayat (Offene Klasse) |
1904: Kuba
Ramón Fonst |
1908: Dritte Französische Republik
Gaston Alibert |
1912: Belgien
Paul Anspach |
1920: Dritte Französische Republik
Armand Massard |
1924: Belgien
Charles Delporte |
1928: Dritte Französische Republik
Lucien Gaudin |
1932: Italien 1861
Giancarlo Cornaggia-Medici |
1936: Italien 1861
Franco Riccardi |
1948: Italien
Luigi Cantone |
1952: Italien
Edoardo Mangiarotti |
1956: Italien
Carlo Pavesi |
1960: Italien
Giuseppe Delfino |
1964: Sowjetunion 1955
Hryhorij Kriss |
1968: Ungarn 1957
Győző Kulcsár |
1972: Ungarn 1957
Csaba Fenyvesi |
1976: Deutschland Bundesrepublik
Alexander Pusch |
1980: Schweden
Johan Harmenberg |
1984: Frankreich
Philippe Boisse |
1988: Deutschland Bundesrepublik
Arnd Schmitt |
1992: Frankreich
Éric Srecki |
1996: Russland
Alexander Beketow |
2000: Russland
Pawel Kolobkow |
2004: Schweiz
Marcel Fischer |
2008: Italien
Matteo Tagliariol |
2012: Venezuela
Rubén Limardo |
2016: Korea Sud
Park Sang-young |
2020: Frankreich
Romain Cannone
Liste der Olympiasieger im Fechten
1908: Frankreich (Alibert, Berger, Collignon, Gravier, Lippmann, E. Olivier, Stern) | 1912: Belgien (H. Anspach, P. Anspach, Hennet, de Montigny, Ochs, Rom, Salmon, Willems) | 1920: Italien (A. Olivier, Allocchio, Bozza, Canova, Costantino, Marazzi, A. Nadi, N. Nadi, Thaon di Revel, Urbani) | 1924: Frankreich (Buchard, Ducret, Gaudin, Labatut, Lippmann, Liottel, Tainturier) | 1928: Italien (Agostoni, M. Bertinetti, G. Basletta, Cornaggia, Minoli, Riccardi) | 1932: Frankreich (Buchard, Cattiau, Piot, Jourdant, Schmetz, Tainturier) | 1936: Italien (Brusati, Cornaggia, E. Mangiarotti, Pezzana, Ragno, Riccardi) | 1948: Frankreich (Artigas, Desprets, Guérin, Huet, Lepage, Pécheux) | 1952: Italien (Battaglia, F. Bertinetti, Delfino, D. Mangiarotti, E. Mangiarotti, Pavesi) | 1956: Italien (Anglesio, F. Bertinetti, Delfino, E. Mangiarotti, Pavesi, Pellegrino) | 1960: Italien (Delfino, E. Mangiarotti, Marini, Pavesi, Pellegrino, Saccaro) | 1964: Ungarn (Bárány, Gábor, Kausz, Kulcsár, Nemere) | 1968: Ungarn (Fenyvesi, Kulcsár, Nagy, Nemere, P. Schmitt) | 1972: Ungarn (Erdős, Fenyvesi, Kulcsár, Osztrics, P. Schmitt) | 1976: Schweden (Edling, von Essen, Flodström, Högström, Jacobson) | 1980: Frankreich (P. Boisse, Gardas, Picot, Riboud, Salesse) | 1984: Bundesrepublik Deutschland (Borrmann, Fischer, Heer, Nickel, Pusch) | 1988: Frankreich (Delpla, Henry, Lenglet, Riboud, Srecki) | 1992: Deutschland (Borrmann, Felisiak, Proske, Resnitschenko, A. Schmitt) | 1996: Italien (Cuomo, Mazzoni, Randazzo) | 2000: Italien (Mazzoni, Milanoli, Randazzo, Rota) | 2004: Frankreich (É. Boisse, F. Jeannet, J. Jeannet, Obry) | 2008: Frankreich (F. Jeannet, J. Jeannet, Robeiri) | 2016: Frankreich (Borel, Jérent, Grumier, Lucenay) | 2020: Japan (Kanō, Minobe, Yamada, Uyama)
Liste der Olympiasieger im Fechten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anspach, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Fechtsportler und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 1. April 1882 |
GEBURTSORT | Burcht |
STERBEDATUM | 28. August 1981 |
STERBEORT | Brüssel |