sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Vincent Paul Nihill (* 5. September 1939 in Colchester; † 15. Dezember 2020 in Gillingham, Grafschaft Kent) war ein britischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,80 m betrug sein Wettkampfgewicht 66 kg.

Paul Nihill


Paul Nihill (links)

Voller Name Vincent Paul Nihill
Nation Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Geburtstag 5. September 1939
Geburtsort Colchester, Vereinigtes Königreich
Größe 180 cm
Gewicht 66 kg
Sterbedatum 15. Dezember 2020
Sterbeort Gillingham, Vereinigtes Königreich
Karriere
Disziplin Gehen
Verein Surrey Walking Club
Croydon and Medway
Karriereende 1977
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Europameisterschaften 1 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 1964 Tokio 50 km Gehen
 Olympische Spiele
Gold 1969 Athen 20 km Gehen
Bronze 1971 Helsinki 20 km Gehen

Paul Nihill gehörte in den 1960er und frühen 1970er Jahren zu den erfolgreichsten englischen Gehern.


Biografie


Bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann Nihill die Silbermedaille im 50-km-Gehen in 4:11:31,2 h hinter dem Italiener Abdon Pamich in 4:11:12,4 h. Vier Jahre später bei den Olympischen Spielen 1968 gab er den Wettkampf über die gleiche Distanz in der Höhenluft von Mexiko-Stadt auf.

In Athen bei den Europameisterschaften 1969 übernahm Nihill nach der Hälfte des Wettkampfs im 20-km-Gehen die Spitze und gewann letztlich in 1:30:48,0 h vor dem Rumänen Leonida Caraiosifoglu in 1:31:06,4 h und Nikolai Smaga aus der Sowjetunion. 1971 bei den Europameisterschaften in Helsinki gewann Smaga in 1:27:20,2 h vor Gerhard Sperling aus der DDR in 1:27:29,0 h, Paul Nihill gewann 1:27:34,8 h Bronze.

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München trat Nihill auf beiden Geherdistanzen an. Am 31. August wurde er über 20 km Sechster in 1:28:44,4 h, am 3. September belegte er über 50 km nach 4:14:09,4 h den neunten Rang.

1976 in Montreal startete Nihill bei seinen vierten Olympischen Spielen und belegte über 20 km in 1:36:40,4 h Platz 30.

Paul Nihill gewann zwischen 1963 und 1975 insgesamt 27 Titel bei britischen Meisterschaften. 1968 gelang es ihm, auf vier Straßendistanzen (20 km, 50 km, 10 Meilen und 20 Meilen) Meister zu werden.

Von Dezember 1967 bis zur Aufgabe in Mexiko-Stadt gewann er 35 aufeinanderfolgende Wettkämpfe. Danach gewann er weitere 51 Wettkämpfe bis Juni 1970. Insgesamt gewann er zwischen 1960 und 1977 355 Wettkämpfe.

Nihill erkrankte später an Demenz lebte in einem Pflegeheim in Chatham. Am 15. Dezember 2020 starb Nihill im Alter von 81 Jahren während der COVID-19-Pandemie an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung.[1]


Bestzeiten


(nur metrische Distanzen)


Literatur





Einzelnachweise


  1. Medway's Olympic silver medallist, Paul Nihill, dies of Covid-19. 16. Dezember 2020, abgerufen am 17. Dezember 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Nihill, Paul
ALTERNATIVNAMEN Nihill, Vincent Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Leichtathlet
GEBURTSDATUM 5. September 1939
GEBURTSORT Colchester
STERBEDATUM 15. Dezember 2020
STERBEORT Gillingham (Kent)

На других языках


- [de] Paul Nihill

[en] Paul Nihill

Vincent Paul Nihill MBE (5 September 1939 – 15 December 2020) was a British race walker.

[fr] Paul Nihill

Vincent Paul Nihill (né le 5 septembre 1939 à Colchester et mort le 15 décembre 2020[1]) est un athlète britannique spécialiste des épreuves de marche athlétique. Licencié au Surrey Walking Club puis au Croydon and Medway, il mesure 1,80 m pour 66 kg. Il est l'ancien détenteur du record du monde du 20 kilomètres marche en 1 h 24 min 50 s réalisé le 30 juillet 1972 à Douglas.

[it] Paul Nihill

Vincent Paul Nihill (Colchester, 5 settembre 1939 – 15 dicembre 2020[1]) è stato un marciatore britannico.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии