Paulius Jankūnas (* 29. April 1984 in Kaunas) ist ein ehemaliger litauischer Basketballspieler.
![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Paulius Jankūnas | |
Geburtstag | 29. April 1984 | |
Geburtsort | Kaunas, Litauische SSR, Sowjetunion | |
Größe | 206 cm | |
Position | Power Forward | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Žalgiris Kaunas | |
Liga | LKL | |
Trikotnummer | 13 | |
Vereine als Aktiver | ||
2002–2003 Litauen![]() 2003–2009 Litauen ![]() 2009–2010 Russland ![]() 2010–2022 Litauen ![]() | ||
Nationalmannschaft | ||
2010– | Litauen |
Bei der Basketball-Europameisterschaft 2015 erreichte Jankūnas mit Litauen das Finale der Europameisterschaft. Im Finale unterlag man jedoch Spanien mit 80-63.[1]
Medaillen | ||
---|---|---|
Land: Litauen![]() | ||
Europameisterschaften | ||
Silber | Frankreich 2015 | Litauen |
Bronze | Spanien 2007 | Litauen |
Weltmeisterschaften | ||
Bronze | Türkei 2010 | Litauen |
Saisons: 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010 | 2010/2011 | 2011/2012 | 2012/2013 | 2013/2014 | 2014/2015 | 2015/2016 | 2016/2017 | 2017/2018 | 2018/2019 | 2019/2020 | 2020/2021 | 2021/2022
Oktober: Luka Dončić |
November: Nick Calathes |
Dezember: Paulius Jankūnas
Januar: Nando de Colo |
Februar: Alexei Schwed |
März: Tornike Schengelia |
April: Brandon Davies
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jankūnas, Paulius |
KURZBESCHREIBUNG | litauischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. April 1984 |
GEBURTSORT | Kaunas, Litauische SSR, Sowjetunion |