sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pavel Ploc (* 15. Juni 1964 in Jilemnice) ist ein ehemaliger tschechischer Skispringer und Politiker.

Pavel Ploc

Pavel Ploc 2013

Nation Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Geburtstag 15. Juni 1964
Geburtsort Jilemnice, Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Größe 175 cm
Gewicht 62 kg
Karriere
Verein Dukla Liberec
Nationalkader seit 1982
Status zurückgetreten
Karriereende 1992
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 1 × 1 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
SFWM-Medaillen 0 × 1 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze 1984 Sarajevo Großschanze
Silber 1988 Calgary Normalschanze
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1984 Engelberg Team
Bronze 1989 Lahti Team
 Skiflug-Weltmeisterschaften
Silber 1983 Harrachov Einzel
Bronze 1985 Planica Einzel
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen
 Debüt im Weltcup 12. März 1982
 Weltcupsiege (Einzel) 10  (Details)
 Gesamtweltcup 2. (1987/88)
 Vierschanzentournee 5. (1984/85)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Einzelspringen 10 6 7
 Skifliegen 0 3 1
 

Werdegang


Seinen Einstand im Weltcup hatte er am 12. März 1982 beim Skifliegen im österreichischen Tauplitz; er erreichte auf Anhieb den zwölften Rang. Am 18. März 1983 wurde er im heimischen Harrachov bei der Skiflug-Weltmeisterschaft Vizeweltmeister[1], zwei Monate zuvor gewann er am selben Ort auf der Großschanze sein erstes Weltcupspringen. Insgesamt gewann er in seiner Karriere zehn Weltcupspringen, zuletzt noch 1990 im schwedischen Sollefteå. In der Weltcupgesamtwertung waren seine besten Platzierungen der zweite Rang in der Saison 1987/88 und der dritte Platz im Winter 1983/84.

Bei den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo gewann er auf der Großschanze die Bronzemedaille[2], gleichfalls Bronze errang er im selben Jahr mit der Mannschaft bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft in Engelberg.[3] 1985 erreichte er bei der Skiflugweltmeisterschaft in Planica den dritten Rang. Bei den Olympischen Winterspielen 1988 im kanadischen Calgary gewann er auf der Normalschanze die Silbermedaille hinter Matti Nykänen.[4] Seine letzte Medaille gewann er bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1989 in Lahti. Mit der tschechoslowakischen Mannschaft gewann er Bronze im Teamspringen.[5]

Sein letztes Weltcupspringen bestritt er am 15. Dezember 1991 in Sapporo. Er hatte sich nicht erfolgreich auf den aufkommenden V-Stil umstellen können. Heute betreibt Pavel Ploc eine Skipension in Harrachov und hat sich in der Politik engagiert. Bei den letzten tschechischen Parlamentswahlen wurde er zum Abgeordneten für die Partei ČSSD gewählt.


Erfolge



Weltcupsiege im Einzel


Nr.DatumOrtTyp
1.9. Januar 1983Tschechoslowakei HarrachovGroßschanze
2.9. März 1984Norwegen LillehammerGroßschanze
3.25. März 1984Slowenien PlanicaGroßschanze
4.1. Januar 1986Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroßschanze
5.11. Dezember 1987Vereinigte Staaten Lake PlacidGroßschanze
6.12. Dezember 1987Vereinigte Staaten Lake PlacidNormalschanze
7.30. Dezember 1987Deutschland OberstdorfGroßschanze
8.22. Februar 1988Schweiz GstaadNormalschanze
9.14. Januar 1989Tschechoslowakei LiberecGroßschanze
10.11. März 1990Schweden SollefteåNormalschanze

Weltcup-Platzierungen


SaisonPlatzPunkte
1981/8238.016
1982/8310.093
1983/8403.148
1984/8507.117
1985/8613.088
1986/8739.015
1987/8802.187
1988/8919.042
1989/9007.020
1990/9120.049

Schanzenrekorde


OrtLandWeiteaufgestellt amRekord bis
HarrachovTschechien Tschechien181,0 m
(HS: 205 m)
19. März 198323. Februar 1985
InnsbruckOsterreich Österreich112,0 m
(HS: 130 m)
4. Januar 19854. Januar 1994
OberstdorfDeutschland Deutschland117,0 m
(HS: 137 m)
30. Dezember 198730. Dezember 1993

Literatur





Einzelnachweise


  1. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 385
  2. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 98
  3. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 173
  4. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 101
  5. Egon Theiner: Enzyklopädie des Skispringens, S. 182
Personendaten
NAME Ploc, Pavel
KURZBESCHREIBUNG tschechoslowakischer Skispringer und Politiker, Mitglied des Abgeordnetenhauses
GEBURTSDATUM 15. Juni 1964
GEBURTSORT Jilemnice, Tschechoslowakei

На других языках


- [de] Pavel Ploc

[fr] Pavel Ploc

Pavel Ploc, né le 15 juin 1964 à Jilemnice, est un sauteur à ski tchèque, notamment deux fois médaillé olympique en individuel. Après sa retraite sportive, il est devenu entraîneur avant de s'engager en politique. Il est depuis juin 2006 élu à la Snemovna (chambre des députés tchèque) sous les couleurs des sociaux-démocrates du CSSD.

[it] Pavel Ploc

Pavel Ploc (Jilemnice, 15 giugno 1964) è un politico ed ex saltatore con gli sci e allenatore di sci nordico ceco, vincitore di varie medaglie olimpiche e iridate. Durante la sua carriera agonistica gareggiò per la nazionale cecoslovacca.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии