sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Pavol Demitra (* 29. November 1974 in Dubnica nad Váhom, Tschechoslowakei; † 7. September 2011 in Tunoschna bei Jaroslawl, Russland[1]) war ein slowakischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere unter anderem für die Ottawa Senators, St. Louis Blues, Los Angeles Kings, Minnesota Wild und Vancouver Canucks in der National Hockey League sowie Lokomotive Jaroslawl in der Kontinentalen Hockey-Liga auf der Position des Centers spielte.

Slowakei  Pavol Demitra
Geburtsdatum 29. November 1974
Geburtsort Dubnica nad Váhom, Tschechoslowakei
Todesdatum 7. September 2011
Sterbeort Tunoschna bei Jaroslawl, Russland
Größe 183 cm
Gewicht 91 kg
Position Center
Nummer #38
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1993, 9. Runde, 227. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
1991–1992 ZTS Dubnica
1992–1993 HC Dukla Trenčín
1993–1996 Prince Edward Island Senators
1996 HC Dukla Trenčín
Las Vegas Thunder
1996–1997 Grand Rapids Griffins
1997–2004 St. Louis Blues
2004–2005 HC Dukla Trenčín
2005–2006 Los Angeles Kings
2006–2008 Minnesota Wild
2008–2010 Vancouver Canucks
2010–2011 Lokomotive Jaroslawl

Karriere


Demitra begann seine professionelle Karriere 1992 beim slowakischen Erstligisten HC Dukla Trenčín. Hier wurden die Ottawa Senators auf ihn aufmerksam und sicherten sich die Rechte an ihm, als sie ihn beim NHL Entry Draft 1993 in der neunten Runde an 227. Stelle auswählten.

Bereits im nächsten Jahr wechselte er zur Saison 1993/94 nach Nordamerika. In den drei Jahren, die er bei den Senators verbrachte, wurde er nur sporadisch in der NHL eingesetzt und verbrachte die meiste Zeit im Farmteam bei den Prince Edward Island Senators in der American Hockey League. Die Saison 1996/97 verbrachte er meist in der International Hockey League bei Las Vegas Thunder und den Grand Rapids Griffins. Erst zum Ende der Saison wurde er von seinem neuen NHL-Team, den St. Louis Blues, eingesetzt.

Demitra im Trikot der Vancouver Canucks
Demitra im Trikot der Vancouver Canucks

In seiner ersten vollständigen Saison in St. Louis, 1997/98, konnte er sich einen Stammplatz erkämpfen, und im darauf folgenden Jahr schaffte er den Durchbruch, als er 89 Scorerpunkte erzielen konnte. In der Saison 2002/03 konnte er, inzwischen als Führungsspieler der Blues, diese Bestmarke auf 93 Punkte verbessern.

Die Streiksaison 2004/05 verbrachte er wieder bei seinem Heimatverein Dukla Trenčín.

Ab der Saison 2005/06 spielte er bei den Los Angeles Kings und zählte auch dort in seiner ersten Saison wieder zu den besten Scorern, obwohl er nur 58 der 82 Spiele bestritt. Zur Saison 2006/07 wurde Pavol Demitra von den Los Angeles Kings im Austausch für Patrick O´Sullivan und einen First Round Pick an die Minnesota Wild abgeben. Nach zwei Jahren in Minnesota wechselte der Mittelstürmer zur Spielzeit 2008/09 zu den Vancouver Canucks.

LKW mit Gedenkaufschrift „Wir vergessen nie“ und Demitras Trikotnummer 38
LKW mit Gedenkaufschrift „Wir vergessen nie“ und Demitras Trikotnummer 38

Im Sommer 2010 wurde er von Lokomotive Jaroslawl verpflichtet. Am 7. September 2011 starb Pavol Demitra bei einem Flugzeugabsturz bei Jaroslawl. Nach seinem Tod wurde seine Trikotnummer 38 durch den slowakischen Eishockeyverband für alle Nationalteams gesperrt.[2]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1996 Teilnahme am AHL All-Star Classic
  • 1999 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2000 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2000 Lady Byng Memorial Trophy
  • 2002 Teilnahme am NHL All-Star Game
  • 2005 Extraliga All-Star Team
  • 2011 KHL-Stürmer des Monats Januar

International



Statistik


Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
KHL-Hauptrunde15418436129
KHL-Playoffs118615214
NHL-Reguläre Saison16847304464768284
NHL-Playoffs119423365934



Einzelnachweise


  1. Liste der beim Flugzeugabsturz umgekommenen Eishockeyspieler von Lokomotive Jaroslawl auf izvestia.ru Abgerufen am 7. September 2011
  2. Czechs, Slovaks honour victims. In: iihf.com. 9. September 2011, abgerufen am 4. Januar 2016 (englisch).
Personendaten
NAME Demitra, Pavol
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 29. November 1974
GEBURTSORT Dubnica nad Váhom, Tschechoslowakei
STERBEDATUM 7. September 2011
STERBEORT Tunoschna bei Jaroslawl, Russland

На других языках


- [de] Pavol Demitra

[en] Pavol Demitra

Pavol Demitra (Slovak pronunciation: [ˈpaʋɔl ˈdemitra]; 29 November 1974 – 7 September 2011) was a Slovak professional ice hockey player. He played nineteen seasons of professional hockey, for teams in the Czechoslovak First Ice Hockey League (CSL), National Hockey League (NHL), Slovak Extraliga (SVK), and Kontinental Hockey League (KHL). A skilled offensive player, Demitra was a top-line forward throughout his career.

[ru] Демитра, Павол

Па́вол Деми́тра (словацк. Pavol Demitra; 29 ноября 1974, Дубница-над-Вагом, Западно-Словацкий край[d] — 7 сентября 2011, Туношна, Ярославская область) — словацкий хоккеист.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии