sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Joseph Albert Pierre Paul Pilote (* 11. Dezember 1931 in Kenogami, Québec; † 9. September 2017 in Barrie, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1950 und 1969 unter anderem 976 Spiele für die Chicago Black Hawks und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Pilote gehörte während seiner aktiven Zeit in den 1960er-Jahren zu den herausragendsten Spielern der NHL und einem der besten auf seiner Position als Offensivverteidiger. Neben dem Gewinn des Stanley Cups mit den Chicago Black Hawks im Jahr 1961 wurde er dreimal mit der James Norris Memorial Trophy als bester Abwehrspieler der Liga ausgezeichnet und acht Jahre in Folge in eines der beiden NHL All-Star Teams gewählt.

Kanada  Pierre Pilote
Hockey Hall of Fame, 1975
Geburtsdatum 11. Dezember 1931
Geburtsort Kenogami, Québec, Kanada
Todesdatum 9. September 2017
Sterbeort Barrie, Ontario, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 81 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Karrierestationen
1950–1952 St. Catharines Teepees
1952–1955 Buffalo Bisons
1955–1968 Chicago Black Hawks
1968–1969 Toronto Maple Leafs

Karriere


Schon in ganz jungen Jahren zogen seine Eltern nach Fort Erie in Ontario. Weil die örtliche Eisbahn durch ein Feuer zerstört worden war, hatte er über viele Jahre nicht die Möglichkeit, Eishockey zu spielen und begann erst mit 17 Jahren seine Karriere. Als Junior bei den St. Catharines Teepees in der Ontario Hockey Association holte er schnell auf.

Er begann seine Profilaufbahn in der American Hockey League bei den Buffalo Bisons, für die er zwischen 1952 und 1956 aktive war. Zur Saison 1955/56 holten ihn die Chicago Black Hawks in die National Hockey League. Er galt als starker Spieler und wusste auch gut mit brenzligen Situationen vor dem Tor umzugehen. Er überzeugte durch seine Beständigkeit und Ausdauer. In seinen ersten fünf Jahren verpasste er kein einziges Spiel. An seiner Seite spielte meist Elmer Vasko. Nachdem die Black Hawks in der Saison 1960/61 den Stanley Cup gewonnen hatten, wurde er Kapitän des Teams, in dem zu dieser Zeit auch Bobby Hull und Stan Mikita spielten. Im Mai 1968 wurde er im Tausch für Jim Pappin an die Toronto Maple Leafs abgegeben. Dort spielte er noch eine Saison, bevor er seine Karriere beendete. Er war der beste Verteidiger in der Zeit zwischen Doug Harvey und Bobby Orr.

Im Jahr 1975 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. Am 12. November 2008 wurde Pilote in einer Zeremonie vor dem Spiel gegen die Boston Bruins geehrt und zukünftig wird seine ehemalige Nummer 3 von den Chicago Blackhawks nicht mehr vergeben.[1] Pilote verstarb am 9. September 2017 im Alter von 85 Jahren.[2]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 1960 NHL Second All-Star Team
  • 1960 NHL All-Star Game
  • 1961 NHL All-Star Game
  • 1961 Stanley-Cup-Gewinn mit den Chicago Black Hawks
  • 1961 NHL Second All-Star Team
  • 1962 NHL All-Star Game
  • 1962 NHL Second All-Star Team
  • 1963 NHL All-Star Game
  • 1963 James Norris Memorial Trophy
  • 1963 NHL First All-Star Team
  • 1964 NHL All-Star Game
  • 1964 James Norris Memorial Trophy
  • 1964 NHL First All-Star Team
  • 1965 NHL All-Star Game
  • 1965 James Norris Memorial Trophy
  • 1965 NHL First All-Star Team
  • 1966 NHL First All-Star Team
  • 1967 NHL All-Star Game
  • 1967 NHL First All-Star Team
  • 1968 NHL All-Star Game
  • 1976 Aufnahme in die Hockey Hall of Fame

Karrierestatistik


Pilote im Herbst 2010
Pilote im Herbst 2010
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1950/51 St. Catharines Teepees OHA 54131326230 922423
1951/52 St. Catharines Teepees OHA 52213253139 143121550
1951/52 Buffalo Bisons AHL 20114
1952/53 Buffalo Bisons AHL 612141685
1953/54 Buffalo Bisons AHL 6722830108 30006
1954/55 Buffalo Bisons AHL 63102838120 1004418
1955/56 Chicago Black Hawks NHL 2035834
1955/56 Buffalo Bisons AHL 4301111118 50224
1956/57 Chicago Black Hawks NHL 7031417117
1957/58 Chicago Black Hawks NHL 706243091
1958/59 Chicago Black Hawks NHL 707303779 602210
1959/60 Chicago Black Hawks NHL 7073845100 40118
1960/61 Chicago Black Hawks NHL 7062935165 12312158
1961/62 Chicago Black Hawks NHL 597354297 120778
1962/63 Chicago Black Hawks NHL 598182657 60888
1963/64 Chicago Black Hawks NHL 707465384 72686
1964/65 Chicago Black Hawks NHL 68144559162 1207722
1965/66 Chicago Black Hawks NHL 512343660 602210
1966/67 Chicago Black Hawks NHL 706465290 62466
1967/68 Chicago Black Hawks NHL 741363769 1113412
1968/69 Toronto Maple Leafs NHL 693182146 40114
OHA gesamt 106344579369 235141973
AHL gesamt 236148296435 1806628
NHL gesamt 890804184981251 8685361102

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Pierre Pilote – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. bleacherreport.com, Keith Magnuson and Pierre Pilote Bring Cheers and Tears to the United Center
  2. tsn.ca, Hall of Famer Pilote dead at 85
Personendaten
NAME Pilote, Pierre
ALTERNATIVNAMEN Pilote, Joseph Albert Pierre Paul (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1931
GEBURTSORT Kenogami, Québec
STERBEDATUM 9. September 2017
STERBEORT Barrie, Ontario

На других языках


- [de] Pierre Pilote

[ru] Пилот, Пьер

Жозеф Альбер Пьер Поль Пилот (фр. Joseph Albert Pierre Paul Pilote; 11 декабря 1931, Кеногами, Квебек — 9 сентября 2017, Барри, Онтарио) — канадский профессиональный хоккеист, защитник. В составе «Чикаго Блэк Хокс» обладатель Кубка Стэнли 1961 года, капитан этого клуба на протяжении семи сезонов, трёхкратный обладатель Норрис Трофи, восьмикратный участник матчей всех звёзд НХЛ и восьмикратный член символических сборных НХЛ (пять раз подряд — первая сборная и три раза — вторая). Член Зала хоккейной славы с 1975 года и Зала спортивной славы Чикаголенда с 2011 года; свитер под номером 3, с которым играл Пилот, выведен из обращения клубом «Чикаго Блэкхокс» в 2008 году, в честь Пилота почтой Канады выпущены две почтовые марки, в Сагенее (Квебек) ему установлен памятник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии