sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Jonas Rudolf Eriksson Kock, allgemein Putte Kock genannt, (* 29. Juni 1901 in Nacka; † 31. Oktober 1979 in Stockholm) war ein schwedischer Eishockey- und Fußballspieler, Trainer und Funktionär. Später war er Sportexperte im Fernsehen.

Putte Kock (1941)
Putte Kock (1941)

1918 bis 1928 gehörte er der ersten Fußballmannschaft von AIK an, mit der er 1923 Schwedischer Meister wurde. Nach einem Meniskusschaden musste er 1928 seine Sportlerlaufbahn beenden. Zwischen 1919 und 1925 bestritt er 37 Länderspiele für die Fußballnationalmannschaft in denen er zwölf Tore erzielte. Bei den Olympischen Spielen 1924 gewann er mit Schweden als linker Außenstürmer die Bronze-Medaille. Zum Jahreswechsel 1924/25 verstärkte er den IFK Göteborg in vier Spielen auf einer Spanien-Reise und traf dort auf einige der Spitzenmannschaften.

Im Eishockey trat er 1920 bis 1922 und 1924/1925 er für AIK und 1922/23 für IFK Stockholm an. Mit der Eishockeynationalmannschaft wurde er bei der Eishockey-Europameisterschaft 1922 in St. Moritz Zweiter. Insgesamt lief er sechsmal für Schweden aufs Glatteis und erzielte fünf Tore.

Kock beteiligte sich auch in Schwedens anderem Nationalsport, dem Bandy, und war Schwedischer Meister im Bowling. Mit dem Kartenspiel Bridge wurde er 1939 und 1952 Europameister.

1945 bis 1953 war Kock Vorstand bei AIK. In dieser Position gehörte er dem Uttagningskommittén, dem Auswahlkomitee für die Fußballnationalmannschaft, an. Somit zeigte er sich mitverantwortlich für die Erfolge bei den Olympischen Spielen 1948, als die Goldmedaille geholt wurde, der Weltmeisterschaft 1950 und den Olympischen Spielen 1952, als Schweden jeweils Dritter wurde. Auch nach Ende seiner Amtszeit bei AIK blieb er bis 1962 im Komitee, ehe mit Lennart Nyman ein offizieller Nationaltrainer eingestellt wurde.

Ab 1959 arbeitete Kock zudem für Sveriges Television als Experte. Zudem hatte er auch kleine Auftritte als Schauspieler.



Commons: Putte Kock – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kock, Putte
ALTERNATIVNAMEN Kock, Jonas Rudolf Eriksson; Kock, Rudolf
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Eishockey- und Fußballspieler, Fußballfunktionär
GEBURTSDATUM 29. Juni 1901
GEBURTSORT Nacka
STERBEDATUM 31. Oktober 1979
STERBEORT Stockholm

На других языках


- [de] Putte Kock

[en] Putte Kock

Rudolf "Putte" Kock (29 June 1901 – 31 October 1979) was a Swedish football, ice hockey and bridge player who won a bronze medal in the 1924 Summer Olympics[2] as a football player, being voted the best left winger after the tournament.[3] He also made six caps for the Swedish ice hockey team, including the Ice Hockey European Championship 1922, and scored five goals.[4]

[fr] Putte Kock

Rudolf Kock dit Putte Kock, né le 29 juin 1901 à Stockholm et mort le 31 octobre 1979 à Stockholm, est un joueur suédois de football, hockey sur glace et de bridge.

[it] Rudolf Kock

Rudolf Kock (Stoccolma, 2 giugno 1901 – 31 ottobre 1979) è stato un calciatore svedese, di ruolo attaccante.

[ru] Кокк, Рудольф

Рудольф (Путте) Кокк (29 июня 1901, Накка, Стокгольм — 31 октября 1979, Стокгольм) — шведский футболист, хоккеист и игрок в бридж. Как футболист выступал на позиции левого вингера за АИК, со сборной Швеции[1] завоевал бронзовую медаль на Олимпийских играх 1924[2][3], после турнира был признан лучшим в мире игроком своей позиции[4]. Он также сыграл два матча за сборную Швеции по хоккею с шайбой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии