sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Quinn (* 11. August 1995 in Toronto, Ontario als Rebecca Catherine Quinn) spielt Fußball für das kanadische Nationalteam der Frauen.

Quinn
Quinn im Trikot von Washington Spirit (2018)
Personalia
Voller Name Quinn
Geburtstag 11. August 1995
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Größe 175 cm
Position Abwehr/Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
0000–2013 Erin Mills Eagles SC
2013–2017 Duke Blue Devils
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2013 Toronto Lady Lynx 5 (0)
2018 Washington Spirit 18 (0)
2019 Paris FC 2 (0)
2019– Reign FC/OL Reign 10 (0)
2020  Vittsjö GIK (Leihe) 8 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2010 Kanada U-15 0 (0)
2011–2012 Kanada U-17 8 (0)
2013–2014 Kanada U-20 4 (0)
2015 Kanada U-23 5 (0)
2014– Kanada 69 (5)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 22. August 2021

2 Stand: 6. August 2021


Karriere



Vereine


Während des Studiums an der Duke University lief Quinn von 2013 bis 2017 für das dortige Hochschulteam der Duke Blue Devils auf und spielte parallel dazu im Jahr 2013 für das W-League-Franchise der Toronto Lady Lynx.[1] In der Saison 2018 spielte Quinn für Washington Spirit in der NWSL; das Team belegte den vorletzten Platz. Nach einem Wechsel nach Europa kam Quinn für den Paris FC zu zwei Einsätzen im Februar 2019 in der Division 1 Féminine. Nach der WM 2019 wechselte Quinn zum Reign FC (OL Reign) zurück in die NWSL.[2] Im August 2020 wurde Quinn an den schwedischen Erstligisten Vittsjö GIK ausgeliehen.


Nationalteam


Quinn war Teil des kanadischen Nachwuchs-Nationalteams in den Altersklassen U-15 bis U-20 und nahm unter anderem an der CONCACAF U-17-Meisterschaft 2012, der U-17-Weltmeisterschaft 2012 und der U-20-Weltmeisterschaft 2014 teil. Am 7. März 2014 debütierte Quinn im Rahmen des Zypern-Cup im kanadischen Nationalteam und erzielte am 16. Februar 2016 im Rahmen der Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 beim Länderspiel gegen Guatemala, das mit 10:0 gewonnen wurde, die ersten drei eigenen Länderspiel-Tore, womit Quinn die erste kanadische Person ist, die in einem Olympia-Qualifikationsspiel drei Tore erzielte, was allerdings Nichelle Prince im selben Spiel später auch noch gelang.[3] Danach kam Quinn auch im Halbfinale, in dem sich die Kanadierinnen für die Olympischen Spiele qualifizierten, und im Finale gegen die USA zum Einsatz. Bei den Olympischen Spielen wurde Quinn in den drei Gruppenspielen und im Viertelfinale gegen Frankreich eingesetzt. Das kanadische Team gewann wie 2012 die Bronzemedaille.

Am 25. Mai 2019 wurde Quinn für die WM 2019 nominiert.[4] In zwei Gruppenspielen und im verlorenen Achtelfinale gegen den späteren Dritten Schweden wurde Quinn jeweils eingewechselt und kam auf insgesamt 24 Einsatzminuten. Im Gruppenspiel gegen die Niederlande erhielt Quinn eine Minute nach der Einwechslung die Gelbe Karte.[5]

Im Juni 2021 wurde Quinn für die wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr verschobenen Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio nominiert.[6] Das Team gewann die Goldmedaille (siehe Olympisches Fußballturnier der Frauen 2020).


Erfolge



Persönliches


Quinn erklärte die eigene Geschlechtsidentität im September 2020 als nichtbinär, verwendet im Englischen das geschlechtsneutrale Pronomen they und führt nur noch den Namen Quinn (als Mononym).[7] Quinn darf jedoch weiterhin im Frauenfußball antreten.[8]



Commons: Quinn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Toronto Lady Lynx – 2013 Statistics. (Memento vom 7. März 2014 im Internet Archive) In: uslsoccer.com. 2014, abgerufen am 27. Dezember 2020 (englisch).
  2. Reign FC Signs Canadian International Midfielder Rebecca Quinn. Abgerufen am 20. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  3. canadasoccer.com: „Canada one win away from Olympic berth after winning Group Bo“
  4. canadasoccer.com: „Together We Rise: Canada Soccer announces squad for the FIFA Women’s World Cup France 2019“
  5. Netherlands vs. Canada - 20 June 2019 - Women Soccerway. Abgerufen am 20. Dezember 2021.
  6. Meldung: Canada Soccer unveils Women’s National Team roster for the Tokyo 2020 Olympic Games. In: CanadaSoccer.com. 23. Juni 2021, abgerufen am 6. August 2021 (englisch).
  7. Molly McElwee: Canada international Quinn comes out as transgender. In: Telegraph.co.uk. 9. September 2020, abgerufen 17. Juni 2021 (englisch).
  8. Katie Gornall, Katie Falkingham: Quinn: Canada’s transgender footballer on being “visible” and playing at the Olympics. In: BBC.com/sport. 23 September 2020, abgerufen am 17. Juni 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Quinn
ALTERNATIVNAMEN Quinn, Rebecca Catherine (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG nichtbinäre kanadische Fußballspielerin
GEBURTSDATUM 11. August 1995
GEBURTSORT Toronto, Ontario

На других языках


- [de] Quinn (fußballspielende Person)

[en] Quinn (soccer)

Quinn (formerly Rebecca Quinn; born 11 August 1995) is a Canadian professional soccer player and Olympic gold medallist who plays as a midfielder for National Women's Soccer League club OL Reign and the Canada national team. Quinn previously played professionally for Paris FC in France's top league Division 1 Féminine (D1F), Vittsjö GIK in the Swedish Damallsvenskan, as well as Washington Spirit in the NWSL. They were the first Canadian to play collegiate soccer at Duke University. Quinn previously represented Canada on the under-17, under-20, under-23 national teams.

[es] Quinn (futbolista)

Quinn (Toronto, Canadá; 11 de agosto de 1995) es una figura del deporte canadiense que alcanzó la fama por ser futbolista para el Comité Olímpico Canadiense y constituirse como la primera persona transgénero no binaria en ganar una categoría olímpica.[1] Juega como mediocampista en el OL Reign de la National Women's Soccer League de Estados Unidos.[2] Es internacional con la selección de Canadá.[3]

[it] Quinn (calciatrice)

Quinn, alla nascita Rebecca Catherine Quinn (Toronto, 11 agosto 1995), è una calciatrice canadese, difensore del OL Reign e della nazionale canadese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии