sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ralf Kohl (* 28. Oktober 1965 in Weinheim) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Kohl kam über FC Ober-Abtsteinach, Amicitia Viernheim und den FV Weinheim 1991 zum Zweitligisten SC Freiburg. Zunächst als Abwehrspieler eingesetzt, stieg er mit dem SCF 1993 als Meister der 2. Bundesliga in die 1. Bundesliga auf. In der Aufstiegssaison war er mit 36 Einsätzen einer der Leistungsträger der Breisgauer, dies setzte sich auch in der Bundesliga fort, wo er hauptsächlich im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kam. Mit dem 3. Platz in der Saison 94/95 feierte der „Kanzler“, wie er auf Grund seines Nachnamens in Anlehnung an den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl genannt wurde, seinen größten Erfolg, erlebte zwei Jahre später allerdings als Ergänzungsspieler auch den Abstieg der Freiburger mit. Eine Klasse tiefer gehörte er in der Spielzeit 97/98 wieder zum Stammkader und stieg das zweite Mal nach 1993 mit dem SC Freiburg auf. 2001 beendete er beim SC Freiburg seine Profikarriere nach 147 Bundesligaspielen (12 Tore) und 86 Zweitligaeinsätzen (3 Tore).

Ralf Kohl ist Co-Trainer der A Jugend des SV Opfingen und betreibt ein Sportartikelfachgeschäft in Freiburg.[1]




Einzelnachweis


  1. Trikots für kleine Kicker vom Gewerbeverein Opfingen (badische Zeitung, 26. März 2011, abgerufen 5. Juni 2013)
Personendaten
NAME Kohl, Ralf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 28. Oktober 1965
GEBURTSORT Weinheim

На других языках


- [de] Ralf Kohl

[en] Ralf Kohl

Ralf Kohl (born 28 October 1965 in Weinheim, Baden-Württemberg) is a German former professional footballer who played as a midfielder or defender.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии