sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Rasmus Ristolainen (* 27. Oktober 1994 in Turku) ist ein finnischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Philadelphia Flyers in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger acht Jahre bei den Buffalo Sabres, die ihn im NHL Entry Draft 2013 an achter Position ausgewählt hatten.

Finnland  Rasmus Ristolainen
Geburtsdatum 27. Oktober 1994
Geburtsort Turku, Finnland
Größe 192 cm
Gewicht 94 kg
Position Verteidiger
Nummer #55
Schusshand rechts
Draft
KHL Junior Draft 2012, 1. Runde, 12. Position
Amur Chabarowsk
NHL Entry Draft 2013, 1. Runde, 8. Position
Buffalo Sabres
Karrierestationen
bis 2013 TPS Turku
2013–2021 Buffalo Sabres
seit 2021 Philadelphia Flyers

Karriere


Rasmus Ristolainen stammt aus dem Nachwuchsbereich von TPS Turku. Im Alter von 16 Jahren gab er sein Profidebüt für TPS Turku in der finnischen SM-liiga. Während der restlichen Saison spielte er meist für die U20-Mannschaft des Vereins. Während der Playoffs der U18-Meisterschaft verstärkte er jedoch die U18-Mannschaft.

In der Saison 2011/2012 spielte Ristolainen 40 Partien für die erste Mannschaft von TPS Turku. Am Ende der Saison verzeichnete Ristolainen drei Tore und fünf Assists, hatte eine Minus-21-Bilanz und 78 Strafminuten. Durchschnittlich spielte er während 16:33 Minuten pro Partie. In zwei Playoffpartien, an denen er teilnahm, erreichte er eine Minus-2-Bilanz. In acht Partien, welche er für das U20-Team antrat, erzielte er vier Assists (Plus-4-Bilanz). Während des KHL Junior Draft 2012 wurde er an insgesamt 12. Stelle gezogen.

In der Saison 2012/13 absolvierte Ristolainen 52 Partien für die Profimannschaft.

Ristolainen war der beste Scorer der Verteidiger des Teams. Er erzielte drei Tore und 12 Assists, erreichte eine Minus-7-Bilanz und wurde mit insgesamt 32 Strafminuten belegt; durchschnittlich spielte er während 21:40 Minuten. An den Juniorenweltmeisterschaften erzielte er während sechs Spielen insgesamt zwei Tore und vier Assists (Plus-5-Bilanz). Während der Playoffs der U20-Mannschaft, bei denen er fünf Partien absolvierte, erzielte er zwei Tore und einen Assist (Minus-5-Bilanz).

Während des NHL Entry Draft 2013 wurde er von den Buffalo Sabres an insgesamt achter Stelle ausgewählt und etablierte sich bereits in der Saison 2013/14 in deren NHL-Aufgebot. Im Oktober 2016 unterzeichnete der Finne einen neuen Sechsjahresvertrag bei den Sabres, der ihm ein durchschnittliches Jahresgehalt von 5,4 Millionen US-Dollar einbringen soll.[1] Ein Jahr vor Ablauf dessen wurde er jedoch im Juli 2021 an die Philadelphia Flyers abgegeben, die im Gegenzug Robert Hägg, ein Erstrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2021 sowie ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2023 nach Buffalo schickten.[2] In Philadelphia erhielt er im März 2022 einen weiteren Fünfjahresvertrag mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 5,1 Millionen US-Dollar.


International


Ristolainen vertrat sein Heimatland mit der finnischen U17-Nationalmannschaft bei der World U-17 Hockey Challenge 2010 und 2011 sowie beim Ivan Hlinka Memorial Tournament 2010 und 2011. Während der Saison 2011/12 spielte er für Finnland bei den U18- und U20-Weltmeisterschaften. Bei der U20-Weltmeisterschaft spielte er in allen sieben Spielen, wo er drei Assists verbuchte (Plus-1-Bilanz). Bei der U18-Weltmeisterschaft wurde er zum Assistenzkapitän gewählt und erreichte in sieben Partien zwei Tore, ein Assist und zehn Strafminuten.

2013 spielte er bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft in Ufa, erzielte sechs Scorerpunkte und belegte mit der U20-Auswahl den siebten Platz. Ein Jahr später, bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft in Malmö, erzielte er insgesamt drei Tore. Eines davon erzielte er in der Verlängerung des Finales gegen Schweden und sicherte damit den Gewinn der Goldmedaille für die finnische U20-Auswahl. In Anerkennung der gezeigten Leistungen wurde er als bester Verteidiger des Turniers ausgezeichnet und in das All-Star-Team der Veranstaltung gewählt.

Nachdem Ristolainen für die A-Nationalmannschaft Finnlands bei der Euro Hockey Tour 2014/15 debütierte, gehörte er auch beim World Cup of Hockey 2016 zum finnischen Aufgebot.


Erfolge und Auszeichnungen



Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2008/09 TPS Turku U16 Jr. C SM-sarja 263258 71122
2009/10 TPS Turku U20 Jr. A SM-liiga 51120
2009/10 TPS Turku U18 Jr. B SM-sarja 32371028 31014
2009/10 TPS Turku U16 Jr. C SM-sarja 667134 525727
2010/11 TPS Turku U20 Jr. A SM-liiga 270121230
2010/11 TPS Turku U18 Jr. B SM-sarja 21230 135388
2010/11 TPS Turku SM-liiga 10000
2011/12 TPS Turku SM-liiga 4035878 20000
2011/12TPS Turku U20 Jr. A SM-liiga 80446
2012/13 TPS Turku SM-liiga 523121532
2013/14 Buffalo Sabres NHL 342246
2013/14 Rochester Americans AHL 346142022
2014/15 Buffalo Sabres NHL 788122026
2015/16 Buffalo Sabres NHL 829324133
2016/17 Buffalo Sabres NHL 796394558
2017/18 Buffalo Sabres NHL 736354148
2018/19 Buffalo Sabres NHL 785384338
2019/20 Buffalo Sabres NHL 696273346
2020/21 Buffalo Sabres NHL 494141836
2021/22 Philadelphia Flyers NHL 662141638
SM-liiga gesamt 9361723110 20000
NHL gesamt 60848213261329

International


Vertrat Finnland bei:

  • World U-17 Hockey Challenge 2010
  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2010
  • World U-17 Hockey Challenge 2011
  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2011
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2012
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2012
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2013
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2014
  • World Cup of Hockey 2016
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2010 Finnland U17-WHC 10. Platz 50224
2010 Finnland Hlinka Memorial 7. Platz 40112
2011 Finnland U17-WHC 7. Platz 51014
2011 Finnland Hlinka Memorial 4. Platz 512310
2012 Finnland U20-WM 4. Platz 70330
2012 Finnland U18-WM 4. Platz 721310
2013 Finnland U20-WM 7. Platz 624620
2014 Finnland U20-WM 53038
2016 Finnland World Cup 8. Platz 30000
Junioren gesamt 449132258
Herren gesamt 30000

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Rasmus Ristolainen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rasmus Ristolainen signs with Sabres. nhl.com, 11. Oktober 2016, abgerufen am 11. Oktober 2016 (englisch).
  2. Flyers acquire defenseman Rasmus Ristolainen from Sabres. nhl.com, 23. Juli 2021, abgerufen am 23. Juli 2021 (englisch).
Personendaten
NAME Ristolainen, Rasmus
KURZBESCHREIBUNG finnischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 27. Oktober 1994
GEBURTSORT Turku, Finnland

На других языках


- [de] Rasmus Ristolainen

[en] Rasmus Ristolainen

Rasmus Ristolainen (born 27 October 1994) is a Finnish professional ice hockey defenceman for the Philadelphia Flyers of the National Hockey League (NHL). He was selected eighth overall by the Buffalo Sabres in the 2013 NHL Entry Draft.[1][2]

[ru] Ристолайнен, Расмус

Расмус Ристолайнен (фин. Rasmus Ristolainen; 27 октября 1994 (1994-10-27), Турку, Финляндия) — профессиональный финский хоккеист, защитник. В настоящее время выступает за клуб «Филадельфия Флайерз» из НХЛ.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии