sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ross Edgar (* 3. Januar 1983 in Newmarket) ist ein englischer Radsporttrainer und ehemaliger britischer Bahnradsportler aus Schottland.

Ross Edgar
Ross Edgar (2009)
Zur Person
Geburtsdatum 3. Januar 1983
Nation Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Disziplin Bahn (Kurzzeit)
Karriereende 2013
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
2008 - Keirin
Team(s) als Trainer
2017–2020 Nationalteam Australien
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2021

Sportliche Laufbahn


Ross Edgar wurde zu Beginn seiner Karriere im „World Cycling Center“ der Union Cycliste Internationale in Aigle betreut; später zog er nach Manchester, um im dortigen „National Cycling Centre“ zu trainieren.

Seinen ersten internationalen Erfolg hatte Edgar bei den Commonwealth Games 2002, wo er einen dritten Platz im Teamsprint (mit Chris Hoy und Craig MacLean) errang; bei den Commonwealth Games 2006 landeten die drei Fahrer auf Platz eins. In den folgenden Jahren errang Edgar Podiumsplätze bei Europameisterschaften, Weltcups sowie nationale Titel in den Kurzzeitdisziplinen auf der Bahn.

Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 2007 in Palma wurde Ross Edgar Zweiter im Teamsprint (wiederum mit Hoy und McLean) sowie Dritter im Keirin; bei der Bahnrad-WM 2008 belegten die Briten (Edgar, Hoy und Jamie Staff) vor heimischem Publikum im Teamsprint Platz zwei.

Ross Edgar nahm an zwei Olympischen Spielen, 2004 und 2008, teil: Bei den Spielen in Peking gewann er die Silbermedaille im Keirin (hinter Hoy). 2010 gewann er bei den Commonwealth Games, wo er die Flagge der schottischen Mannschaft trug, die Bronzemedaille im Sprint.[1] Edgar ist schottischer Abstammung und, obwohl in Suffolk geboren, wurde er nach den Olympischen Spielen als Schott von der schottischen Regierung gemeinsam mit Chris Hoy geehrt.[2]

2012 beendete Ross Edgar seine Laufbahn auf der Bahn, nachdem er nicht für die Olympischen Spiele in London berücksichtigt worden war. Im Jahr darauf startete er bei Straßenrennen, dann beendete er seine Radsportkarriere endgültig. Pläne, ihn in die britische Ausdauermannschaft einzubauen, kamen nicht zustande.[3]


Berufliches


Zum 1. August 2017 nahm Ross Edgar die Tätigkeit als Sprint-Trainer der australischen Nationalmannschaft auf.[4] Im Mai 2020 wurde ihm wegen „Umstrukturierungen“ gekündigt. Anschließend blieben ihm und seiner Familie – darunter ein vier Monate altes Baby – während der weltweiten COVID-19-Pandemie drei Monate Zeit, Australien zu verlassen.[5]


Erfolge


2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2010

Teams





Einzelnachweise


  1. Reece Homfray: Former Scottish flag-bearer revealed as secret weapon behind Aussie cycling success. In: adelaidenow.com.au. 8. April 2018, abgerufen am 19. Mai 2020 (englisch).
  2. Guardian.co.uk: „Chris Hoy hailed as Scotland's most successful Olympian“ abgerufen am 5. Februar 2010 (englisch)
  3. Edgar ready to hit the road. In: teamgb.com. 20. Dezember 2012, abgerufen am 27. Oktober 2017 (englisch).
  4. Cycling Australia > High Performance > Staff. In: cycling.org.au. 31. März 2017, abgerufen am 28. Oktober 2017 (englisch).
  5. Sprint coach Ross Edgar reacts to job loss as result of Australian national team restructure. In: Cyclingnews. 18. Mai 2020, abgerufen am 18. Mai 2020 (englisch).
Personendaten
NAME Edgar, Ross
KURZBESCHREIBUNG britischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 3. Januar 1983
GEBURTSORT Newmarket (Suffolk)

На других языках


- [de] Ross Edgar

[en] Ross Edgar

Ross Edgar (born 3 January 1983) is a Scottish track cyclist who represented Scotland at the 2002 and 2006 Commonwealth Games, where he won a gold medal in the team sprint riding with Chris Hoy and Craig MacLean. He competed for Great Britain at the 2004 and 2008 Olympic Games[1]

[fr] Ross Edgar

Ross Edgar, né le 3 janvier 1983 à Newmarket, est un coureur cycliste écossais. Spécialiste des épreuves de vitesse sur la piste, il est notamment vice-champion olympique du keirin en 2008.

[it] Ross Edgar

Ross Edgar (Newmarket, 3 gennaio 1983) è un ex pistard britannico.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии