Ryan Gibbons (* 13. August 1994 in Johannesburg) ist ein südafrikanischer Radrennfahrer und mehrfacher Afrikameister.
Zur Person | |
---|---|
Spitzname | Gibbo |
Geburtsdatum | 13. August 1994 |
Nation | Sudafrika![]() |
Disziplin | Straße |
Fahrertyp | Sprinter / Zeitfahrer |
Zum Team | |
Aktuelles Team | Qhubeka NextHash |
Internationale Team(s) | |
2016–2019 2020 2021– |
Team Dimension Data Qhubeka NextHash UAE Team Emirates |
Wichtigste Erfolge | |
| |
Letzte Aktualisierung: 28. September 2021 |
Durch seine Eltern, beide aktive Radsportler, kam Ryan Gibbons zum Radsport. Zunächst fuhr er Mountainbike und bestritt Gran-Fondo-Rennen, oftmals gemeinsam mit seinen Eltern, allerdings kürzere Strecken als diese.[1]
2012 belegte Ryan Gibbons bei den Afrikameisterschaften Rang elf im Einzelzeitfahren der Junioren; im Jahr darauf wurde er Dritter im Zeitfahren der Elite. Für 2017 erhielt er einen Vertrag beim Team Dimension Data, nachdem er im Jahr zuvor dort schon als Stagiaire gefahren war. Im selben Jahr gewann er die Tour de Langkawi. Dreimal wurde Gibbons beim Giro d’Italia in den Jahren 2017, 2018 und 2019 Fünfter einer Etappe.
2019 wurde Gibbons Dritter im Einzelzeitfahren der Afrikameisterschaften und Vierter im Straßenrennen. Ebenso belegte er den vierten Platz beim Cadel Evans Great Ocean Road Race. Bei der Tour Down Under wurde er Elfter und zudem südafrikanischer Vize-Meister im Straßenrennen hinter Daryl Impey. Bei den Afrikaspielen 2019 in Marokko gewann er das Einzelzeitfahren und gemeinsam mit der südafrikanischen Mannschaft das Mannschaftszeitfahren; im Straßenrennen wurde er Zweiter. 2020 wurde er nationaler Straßenmeister.
2021 wurde Ryan Gibbons bei den Afrikameisterschaften in Kairo vierfacher kontinentaler Meister im Straßenrennen, Einzelzeitfahren, in der Mixed-Staffel sowie im Mannschaftszeitfahren. Er startete im Straßenrennen der Olympischen Spiele in Tokio, das er aber nicht beendete.
Grand Tour | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | DNF | 84 | 91 | – | – | – |
![]() | – | – | – | 121 | – | – |
![]() | – | 82 | – | – | 36 | – |
2005 Rupert Rheeder | 2006 Darren Lill | 2007 Nicholas White | 2008 Dan Craven | 2009 Ian McLeod | 2010 Daniel Teklehaimanot | 2011, 2012 Natnael Berhane | 2013, 2016 Issak Tesfom Okubamariam | 2015 Louis Meintjes | 2017 Willie Smit | 2018 Amanuel Ghebreigzabhier | 2019 Mekseb Debesay | 2020 nicht ausgetragen | 2021 Ryan Gibbons | 2022 Henok Mulubrhan
2001 Simon Kessler | 2005 Alex Pavlov | 2006 Robert Hunter | 2007 Nicholas White | 2008, 2009 Jay Thomson | 2010–2013 Daniel Teklehaimanot | 2015 Tsgabu Grmay | 2016 Mouhssine Lahsaïn | 2017 Meron Teshome | 2018 Mekseb Debesay | 2019 Stefan de Bod | 2020 nicht ausgetragen | 2021 Ryan Gibbons
1995, 1999, 2007 Malcolm Lange | 1997 Rodney Green | 1998, 2000 Simon Kessler | 2001, 2006 Jacques Fullard | 2002 Tiaan Kannemeyer | 2003 David George | 2004, 2005 Ryan Cox | 2008 Ian McLeod | 2009 Jamie Ball | 2010 Christoff van Heerden | 2011 Darren Lill | 2012 Robert Hunter | 2013 Jay Robert Thomson | 2014 Louis Meintjes | 2015 Jacques Janse van Rensburg | 2016 Jacobus Venter | 2017, 2022 Reinardt Janse van Rensburg | 2018, 2019 Daryl Impey | 2020 Ryan Gibbons | 2021 Marc Oliver Pritzen
Die Resultate sind nicht vollständig.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gibbons, Ryan |
KURZBESCHREIBUNG | südafrikanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 13. August 1994 |
GEBURTSORT | Johannesburg |