sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Ryan Connor McKiernan (* 27. Juli 1989 in White Plains, New York) ist ein US-amerikanisch-irischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2022 beim EHC Red Bull München aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.

Vereinigte Staaten  Ryan McKiernan
Geburtsdatum 27. Juli 1989
Geburtsort White Plains, New York, USA
Größe 182 cm
Gewicht 91 kg
Position Verteidiger
Nummer #58
Schusshand Rechts
Karrierestationen
2007–2008 Des Moines Buccaneers
2008–2010 Voltigeurs de Drummondville
2010 Titan d’Acadie-Bathurst
2010–2014 McGill University
2014–2015 AIK Solna
2015–2016 EC VSV
2016–2018 Vienna Capitals
2018–2019 Düsseldorfer EG
2019–2021 Eisbären Berlin
2021–2022 Rögle BK
seit 2022 EHC Red Bull München

Karriere


McKiernan bestritt 74 Einsätze für die Des Moines Buccaneers aus Iowa in der United States Hockey League (USHL) und vier weitere für die New Jersey Hitmen in der Eastern Junior Hockey League (EJHL). Für die Voltigeurs de Drummondville aus Québec spielte er 84-mal in der Ligue de hockey junior majeur du Québec (LHJMQ) und konnte dabei in der Spielzeit 2008/09 die Liga-Meisterschaft in Form des Coupe du Président gewinnen. Als Assistenzkapitän der Titan d’Acadie-Bathurst aus New Brunswick bestritt er anschließend 33 Einsätze. Von 2010 bis 2014 spielte er sehr erfolgreich für die McGill University im Verband Canadian Interuniversity Sport (CIS). Er verhalf dabei McGill 2011 zum ersten CIS-Meistertitel der Universitäts-Geschichte und wurde 2013 sowie 2014 jeweils als wertvollster Spieler der Mannschaft geehrt. In 160 Einsätzen schoss er zudem 41 Tore und erreichte 76 Torvorlagen[1].

McKiernan (vorne) im Trikot der Vienna Capitals
McKiernan (vorne) im Trikot der Vienna Capitals

Für die Saison 2014/15 ging er nach Europa und spielte für den schwedischen Hauptstadtklub AIK Solna in der zweitklassigen Allsvenskan, mit dem er auch an der Aufstiegsrunde Kvalserien teilnahm. Im Sommer 2015 wurde McKiernan vom Kärntner Verein EC VSV aus der österreichischen Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) verpflichtet und spielte dort ab dem 25. September. Nach einer Saison in Villach wurde der US-Amerikaner bei den Vienna Capitals als Neuzugang vorgestellt.[2] Mit den Wienern kam McKiernan ins EBEL-Finale und erzielte dort das spielentscheidende Tor zum österreichischen Meistertitel. Insgesamt erzielte er im Laufe der Saison sieben Tore und 36 Assists.

Im Mai 2018 zog er seine im Vertrag befindliche Ausstiegsklausel und unterschrieb einen Vertrag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) bei der Düsseldorfer EG mit Gültigkeit bis zum Sommer 2019. Für die DEG kam McKiernan in der Saison 2018/19 in 51 Hauptrunden-Spielen auf sechs Tore und 25 Assists. In den Playoffs kamen noch einmal sieben Partien, zwei Treffer und vier Vorlagen hinzu. Anschließend wurde er von den Eisbären Berlin verpflichtet.[3] In seiner zweiten Saison für die Eisbären gewann McKiernan mit diesen die Deutsche Meisterschaft und wurde als wertvollster Spieler der Playoffs ausgezeichnet. Ausschlaggebend waren zehn Scorerpunkte – darunter sieben Tore – in neun Playoff-Spielen. Danach wechselte er zum schwedischen Erstligisten Rögle BK.[4] Mit Rögle BK gewann er 2022 die Champions Hockey League.[5] Im Juni 2022 wurde bekannt gegeben, dass der Verteidiger zur Spielzeit 2022/23 für den EHC Red Bull München auflaufen wird.[6]


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2009 Coupe-du-Président-Gewinn mit den Voltigeurs de Drummondville
  • 2011 University-Cup-Gewinn mit der McGill University
  • 2013 CIS (OUA East) Second All-Star Team
  • 2014 CIS Defenceman of the Year
  • 2014 CIS First All-Canadian Team
  • 2014 CIS (OUA East) Defenceman of the Year
  • 2014 CIS (OUA East) First All-Star Team
  • 2017 Österreichischer Meister und EBEL-Meister mit den Vienna Capitals
  • 2021 Deutscher Meister mit den Eisbären Berlin
  • 2021 Wertvollster Spieler der DEL-Playoffs
  • 2022 Champions-Hockey-League-Gewinn mit Rögle BK

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2021/22

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2007/08 Des Moines Buccaneers USHL 592131544
2008/09 Des Moines Buccaneers USHL 1503314
2008/09 New Jersey Hitmen EJHL 40110
2008/09 Voltigeurs de Drummondville LHJMQ 242101218 1925712
2009 Voltigeurs de Drummondville Memorial Cup 40002
2009/10 Voltigeurs de Drummondville LHJMQ 414172128
2009/10 Titan d’Acadie-Bathurst LHJMQ 285182341 512312
2010/11 McGill University CIS 287132040 803310
2011/12 McGill University CIS 1754928
2012/13 McGill University CIS 288132120 30112
2013/14 McGill University CIS 2813243722
2014/15 AIK Solna Allsvenskan 529132254 10103312
2015/16 EC VSV EBEL 495202538 110558
2016/17 Vienna Capitals EBEL 484293348 12371010
2017/18 Vienna Capitals EBEL 4717203758 1127910
2018/19 Düsseldorfer EG DEL 516253160 72466
2019/20 Eisbären Berlin DEL 526293532
2020/21 Eisbären Berlin DEL 387182572 9731022
2021/22 Rögle BK SHL 492141645 1101111
USHL gesamt 742161858
LHJMQ gesamt 9311455687 24371024
CIS gesamt 101335487110 1104412
EBEL gesamt 144266995144 345192428
DEL gesamt 141197291164 16971628

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Ryan McKiernan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ryan McKiernan – 2013–14 Men's Ice Hockey, McGill Athletics
  2. UPC Vienna Capitals Webseite. In: www.vienna-capitals.at. Abgerufen am 6. Juli 2016.
  3. Eisbären ziehen Ryan McKiernan an Land. In: kicker.de. 17. April 2019, abgerufen am 3. September 2019.
  4. Meister Berlin muss Top-Verteidiger Ryan McKiernan Richtung Rögle ziehen lassen. Abgerufen am 25. Mai 2021.
  5. CHL: Rögle Ängelholm gewinnt Champions Hockey League gegen Tappara Tampere. Abgerufen am 21. Juni 2022.
  6. Ryan McKiernan kehrt in die PENNY DEL zurück. Abgerufen am 21. Juni 2022.
Personendaten
NAME McKiernan, Ryan
ALTERNATIVNAMEN McKiernan, Ryan Connor (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 27. Juli 1989
GEBURTSORT White Plains, New York, USA



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии