Ryan Poehling (* 3. Januar 1999 in Lakeville, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2022 bei den Pittsburgh Penguins aus der National Hockey League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.
Vereinigte Staaten ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 3. Januar 1999 |
Geburtsort | Lakeville, Minnesota, USA |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 84 kg |
Position | Center |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2017, 1. Runde, 25. Position Canadiens de Montréal |
Karrierestationen | |
2013–2016 | Lakeville North High School |
2016 | Lincoln Stars |
2016–2019 | St. Cloud State University |
2019–2022 | Canadiens de Montréal Rocket de Laval |
seit 2022 | Pittsburgh Penguins |
Nachdem Ryan Poehling drei Spielzeiten für seine Highschool, die Lakeville North High School, gespielt hatte, wurde er im Jahre 2015 als erster Draftpick von den Lincoln Stars im Entry Draft der United States Hockey League ausgewählt[1], für die er allerdings nur neun Spiele erzielte, da er ein Studium an der St. Cloud State University begann.[2] Für das Team der Universität lief er anschließend drei Jahre lang in der National Collegiate Athletic Association auf. 2017 wurde er von den Canadiens de Montréal aus der National Hockey League als 25. Draftpick im NHL Entry Draft gewählt[3], beendete allerdings zunächst sein Studium. Im April 2019 debütierte Poehling für die Canadiens und erzielte in seinem ersten NHL-Spiel gegen die Toronto Maple Leafs einen Hattrick.[4]
Mit Beginn der Spielzeit 2019/20 steht Poeling vorerst überwiegend beim Farmteam der Canadiens in der American Hockey League (AHL) auf dem Eis, den Rocket de Laval. Nach drei Jahren in Montréal wurde er dann im Juli 2022 samt Jeff Petry an die Pittsburgh Penguins abgegeben, während die Canadiens im Gegenzug Mike Matheson sowie ein Viertrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2023 erhielten.[5]
Im Jahr 2017 gewann Poehling mit der U18-Mannschaft der Vereinigten Staaten die Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft. Im folgenden Jahr errang er mit der U20-Mannschaft die Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft. Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2019 verlor er mit den Vereinigten Staaten das Finale gegen Finnland und gewann die Silbermedaille.[6] Er wurde am Turnierende zum besten Stürmer und zum wertvollsten Spieler des Turniers gekürt.[7]
|
|
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2013/14 | Lakeville North High School | USHS | 24 | 11 | 16 | 27 | 21 | 3 | 0 | 6 | 6 | 0 | ||
2014/15 | Lakeville North High School | USHS | 25 | 14 | 24 | 38 | 12 | 3 | 1 | 8 | 9 | 14 | ||
2015/16 | Lakeville North High School | USHS | 25 | 20 | 34 | 54 | 10 | 3 | 1 | 7 | 8 | 2 | ||
2015/16 | Lincoln Stars | USHL | 9 | 2 | 2 | 4 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2016/17 | St. Cloud State University | NCAA | 35 | 7 | 6 | 13 | 12 | |||||||
2017/18 | St. Cloud State University | NCAA | 36 | 14 | 17 | 31 | 30 | |||||||
2018/19 | St. Cloud State University | NCAA | 36 | 8 | 23 | 31 | 34 | |||||||
2018/19 | Canadiens de Montréal | NHL | 1 | 3 | 0 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Rocket de Laval | AHL | 36 | 5 | 8 | 16 | 6 | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Canadiens de Montréal | NHL | 27 | 1 | 1 | 2 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Rocket de Laval | AHL | 28 | 11 | 14 | 25 | 2 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Rocket de Laval | AHL | 7 | 3 | 3 | 6 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Canadiens de Montréal | NHL | 57 | 9 | 8 | 17 | 6 | – | – | – | – | – | ||
US High School gesamt | 74 | 45 | 74 | 119 | 43 | 9 | 2 | 21 | 23 | 16 | ||||
NCAA gesamt | 107 | 29 | 46 | 75 | 76 | |||||||||
AHL gesamt | 71 | 19 | 25 | 44 | 8 | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 85 | 13 | 9 | 22 | 10 | – | – | – | – | – |
Vertrat die USA bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | USA | IHMT | ![]() |
4 | 4 | 2 | 6 | 6 | |
2017 | USA | U18-WM | ![]() |
7 | 3 | 2 | 5 | 6 | |
2018 | USA | U20-WM | ![]() |
7 | 1 | 2 | 3 | 0 | |
2019 | USA | U20-WM | ![]() |
7 | 5 | 3 | 8 | 2 | |
Junioren gesamt | 25 | 13 | 9 | 22 | 14 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Casey DeSmith |
Tristan Jarry |
Verteidiger:
Brian Dumoulin |
Kris Letang (A) |
Jeff Petry |
Marcus Pettersson |
Chad Ruhwedel |
Jan Rutta |
Ty Smith
Angreifer:
Josh Archibald |
Teodors Bļugers |
Jeff Carter |
Sidney Crosby (C) |
Jake Guentzel |
Danton Heinen |
Kasperi Kapanen |
Jewgeni Malkin (A) |
Brock McGinn |
Ryan Poehling |
Rickard Rakell |
Bryan Rust |
Jason Zucker
Cheftrainer: Mike Sullivan Assistenztrainer: Todd Reirden | Mike Vellucci General Manager: Ron Hextall
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poehling, Ryan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1999 |
GEBURTSORT | Lakeville, Minnesota, USA |