Samuel Zehnder (* 29. Februar 2000 in Einsiedeln) ist ein Schweizer Handballspieler. Der 1,83 m grosse linke Flügelspieler spielt seit 2022 für den deutschen Bundesligisten TBV Lemgo Lippe und steht zudem im Aufgebot der Schweizer Nationalmannschaft.
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 29. Februar 2000 (22 Jahre) |
Geburtsort | Einsiedeln, Schweiz |
Staatsbürgerschaft | Schweizer![]() |
Körpergröße | 1,83 m |
Spielposition | Linksaußen |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 4 |
Vereine in der Jugend | |
von – bis | Verein |
2005–2011 | Schweiz![]() |
2011–2012 | Schweiz![]() |
2012–2017 | Schweiz![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
2017–2022 | Schweiz![]() |
2022– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Debüt am | 14. Juni 2017 in Schaffhausen |
gegen | Slowenien![]() |
Spiele (Tore) | |
Schweiz![]() |
30 (51) |
Stand: 1. Juli 2022 |
Samuel Zehnder begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Handball beim HC Wädenswil.[1] Über den HC Horgen kam er 2012 nach Schaffhausen, wo er Mitglied in der Swiss Handball Academy wurde.[1] Mit der U-17 und U-19 der Kadetten Schaffhausen wurde der Rechtshänder viermal Schweizer Meister.[1]
In der Saison 2017/18 lief der linke Flügel für die Kadetten Espoirs, die zweite Mannschaft der Kadetten Schaffhausen, in der Nationalliga B auf.[1] Ab der Saison 2018/19 war er Teil der Erstliga-Mannschaft. Mit Schaffhausen gewann Zehnder 2019 seine erste Schweizer Meisterschaft und wurde zum „Rookie des Jahres“ gewählt. Im EHF-Cup 2018/19 gab er sein Europapokaldebüt. In der Saison 2020/21 gewann er mit den Kadetten den Schweizer Cup, 2022 folgte die zweite Meisterschaft.
Zur Saison 2022/23 wechselte er zum deutschen Bundesligisten TBV Lemgo Lippe.[1]
In der Schweizer Nationalmannschaft debütierte Zehnder am 14. Juni 2017 bei der 20:33-Niederlage gegen Slowenien in Schaffhausen. Bei der Weltmeisterschaft 2021 warf er zwei Tore in sechs Spielen und belegte mit der Schweiz Rang 16 von 32 Mannschaften. Bisher bestritt er 30 Länderspiele, in denen er 51 Tore erzielte.[2]
12 Timon Mühlenstädt |
20 Finn Zecher |
99 Urh Kastelic |
2 Lukas Hutecek |
4 Samuel Zehnder |
5 Jan Brosch |
7 Isaías Guardiola |
8 Frederik Simak |
10 Emil Lærke |
14 Bobby Schagen |
17 Niko Blaauw |
22 Kian Schwarzer |
23 Tim Suton |
24 Lukas Zerbe (C) |
25 Niels Versteijnen |
30 Gedeón Guardiola |
38 Leve Carstensen |
40 Thore Oetjen |
Trainer: Florian Kehrmann |
Co-Trainer: Matthias Struck
| |
2015: Thomas Hofstetter | 2016: Reto Friedli | 2017: Viktor Glatthard | 2018: Nicolas Raemy | 2019: Davin Ammann | 2020: Jonas Schopper | 2021: keine Vergabe | 2022: Samuel Zehnder |
| |
2007: David Parolo | 2008: Alen Milosevic | 2009: Florian Goepfert | 2010: Tobias Baumgartner | 2011: Thomas Hofstetter | 2012: Nikola Portner | 2013: Luka Maros | 2014: Pascal Vernier | 2015: Ron Delhees | 2016: Lenny Rubin | 2017: Tim Aufdenblatten | 2018: Timothy Reichmuth | 2019: Samuel Zehnder |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zehnder, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 29. Februar 2000 |
GEBURTSORT | Einsiedeln, Schweiz |