sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sean Jamel McCaw (* 26. Juli 1973 in Queens, New York City) ist ein österreichischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.

Basketballspieler
Basketballspieler
Sean McCaw
Spielerinformationen
Voller Name Sean Jamel McCaw
Geburtstag 26. Juli 1973
Geburtsort New York City, USA
Größe 204 cm
Position Power Forward
College Southern Utah University
Trikotnummer 7
Vereine als Aktiver
2006–2008 Deutschland Science City Jena
2004–2006 Schweiz Geneva Devils
2003–2004 Vereinigtes Konigreich Leicester Riders
2002–2003 Deutschland EWE Baskets Oldenburg
2001–2002 Portugal CAB Madeira
2000–2001 Frankreich Rueil-Malmaison
1999–2000 Osterreich Arkadia Traiskirchen Lions
1995–1999 Osterreich Kapfenberg Bulls
Vereine als Trainer
2008–2009 Deutschland Science City Jena
2009–2012 Deutschland BBC Bayreuth (Nachwuchs)
2012–2013 Deutschland Cuxhaven BasCats (Co-Trainer)
2013–2016 Deutschland New Yorker Phantoms (Nachwuchs)
2013–2015 Deutschland SUM Baskets Braunschweig (Co-Trainer)

Leben


Der in Queens und in Las Vegas aufgewachsene McCaw, der seit 2000 die österreichische Staatsangehörigkeit besitzt, spielte für Southern University of Utah sowie anschließend als Profi für zahlreiche europäische Vereine.

Seit der Saison 2006/07 stand der 2,04 m große und 93 kg schwere Power Forward bei den Baskets Jena unter Vertrag. Am 1. Februar 2008 übernahm er als Nachfolger von Björn Harmsen das Traineramt beim Thüringer Bundesligisten. Nach dem Abstieg des Teams in die 2. Bundesliga ProA musste er nach wenigen Spielen sein Amt an Tino Stumpf abgeben. Im Juli 2009 wurde McCaw als neuer Nachwuchstrainer des BBC Bayreuth vorgestellt.[1] Dort sollte er die Umstrukturierung und Verbesserung der Nachwuchsarbeit voranbringen.

Zur Saison 2012/2013 wurde er neuer Assistant-Coach bei den Cuxhaven BasCats in der ProA.[2] Dort sollte er ebenfalls die Jugendabteilung neu strukturieren und weiter ausbauen.

Ab der Saison 2013/2014 betreute McCaw die Nachwuchs-Mannschaften (in JBBL und NBBL) der New Yorker Phantoms/Basketball Löwen Braunschweig als Trainer. Außerdem war er bis 2015 als Co-Trainer des Braunschweiger Nachwuchsteams Spot Up Medien Baskets Braunschweig in der 2. Bundesliga ProB tätig.[3] Im Juni 2016 endete McCaws Amtszeit in Braunschweig.[4]


Stationen als Spieler



Privates


McCaw ist Vater dreier Kinder, hat einen Sohn und zwei Töchter. Er lebt seit August 2013 in Braunschweig mit seiner von dort stammenden Ehefrau Sabrina McCaw.




Einzelnachweise


  1. Schönen-Dunk: SD | News | ProA | Sean McCaw Nachwuchstrainer beim BBC-Bayreuth. In: www.schoenen-dunk.de. Abgerufen am 18. Juli 2016.
  2. Sean McCaw im Trainerstab. Cuxhavener Nachrichten, abgerufen am 18. Juli 2016.
  3. Basketball Braunschweig: Sean McCaw ist neuer Nachwuchstrainer bei den New Yorker Phantoms. In: www.basketball-loewen.de. Abgerufen am 18. Juli 2016.
  4. Basketball Braunschweig: Löwen und Sean McCaw gehen getrennte Wege. In: www.basketball-loewen.de. Abgerufen am 18. Juli 2016.
Personendaten
NAME McCaw, Sean
ALTERNATIVNAMEN Allen, Sean
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Basketballspieler
GEBURTSDATUM 26. Juli 1973
GEBURTSORT Queens, New York City

На других языках


- [de] Sean McCaw

[en] Sean McCaw

Sean Jamel McCaw (born Sean Allen;[1] July 26, 1973) is an American-Austrian former professional basketball player and coach. His professional playing career spanned from 1995 to 2008 and his coaching career spanned from 2008 to 2016. McCaw's career took him to Austria, France, Germany, Portugal, Switzerland, and the United Kingdom. During his college career in the United States, McCaw was named the 1995 American West Conference Player of the Year.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии