Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp
Sebastian Dahm (* 28. Februar 1987 in Kopenhagen) ist ein dänisch-deutscher Eishockeytorwart, der seit August 2020 beim EC KAC in der österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag steht.
Sebastian Dahm begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner dänischen Heimat in der Nachwuchsabteilung von Rødovre SIK, in der er bis etwa 2003 aktiv war. Anschließend spielte der Torwart zwei Jahre lang für die U18- bzw. U20-Junioren des schwedischen Erstligisten Malmö Redhawks. Von 2005 bis 2008 stand er für die Belleville Bulls, die ihn beim CHL Import Draft 2005 als insgesamt 49. Spieler in der ersten Runde ausgewählt hatten, Sarnia Sting, Sudbury Wolves und Niagara IceDogs in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League zwischen den Pfosten. Für die Saison 2008/09 erhielt er einen Vertrag bei den Syracuse Crunch aus der American Hockey League, für die er in seinem Rookiejahr 24 Mal auf dem Eis stand. Zudem absolvierte der Däne fünf Spiele für die Johnstown Chiefs aus der ECHL. Die Saison 2009/10 begann er bei den Alaska Aces in der ECHL, verbrachte einen Großteil der Spielzeit jedoch als Leihspieler bei den Bloomington PrairieThunder in der International Hockey League.
Nachdem Bloomington im Sommer 2010 nach Auflösung der IHL in die Central Hockey League aufgenommen worden war, blieb er ohne Einsatz und kehrte daher im Dezember 2010 nach Dänemark zurück. Dort stand er in zwei Spielen für die Rødovre Mighty Bulls in der AL-Bank Ligaen auf, ehe er Mitte des Monats zu EfB Ishockey wechselte, bei dem er bis Saisonende regelmäßig in der höchsten dänischen Spielklasse zum Einsatz kam. Zur Saison 2011/12 kehrte er zu den Rødovre Mighty Bulls zurück.
Von 2015 bis 2017 stand Dahm bei den Graz 99ers in der Erste Bank Eishockey Liga unter Vertrag. Zur Saison 2017/18 wechselte er zu den Iserlohn Roosters in die Deutsche Eishockey Liga. In der Saison 2019/20 spielt Dahm bei den Eisbären Berlin in der DEL.[1]
Im August 2020 nahm ihn der EC KAC aus der österreichischen Eishockey-Liga unter Vertrag.[2]
Für Dänemark nahm Dahm im Juniorenbereich an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft der Division I 2003 und den U18-Junioren-Weltmeisterschaften der Top-Division 2004 und 2005 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften der Division I 2004, 2005 und 2007 teil.
Im Seniorenbereich stand er bislang bei den Weltmeisterschaften 2009, 2013, 2014, 2015 und 2016 im Aufgebot seines Landes. Dabei kam er jedoch 2013 und 2014 nicht zum Einsatz. Zudem vertrat er seine Farben bei der Qualifikation für die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang 2018.
Dahm besitzt sowohl die dänische als auch die deutsche Staatsbürgerschaft; seine Großmutter ist Deutsche.[3][4]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | GAA | SV% | Sp | GAA | SV% | ||
2003/04 | Malmö Redhawks J18 | J18 Allsvenskan | 6 | 3,46 | 87,0 | – | – | – | ||
2003/04 | Malmö Redhawks J20 | SuperElit | 0 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Malmö Redhawks J20 | SuperElit | 12 | 2,59 | 90,2 | 2 | 3,90 | 86,5 | ||
2005/06 | Belleville Bulls | OHL | 25 | 3,10 | 90,8 | 6 | 3,03 | 90,8 | ||
2006/07 | Sarnia Sting | OHL | 23 | 3,32 | 89,8 | – | – | – | ||
2006/07 | Sudbury Wolves | OHL | 24 | 3,36 | 89,0 | 21 | 2,53 | 93,4 | ||
2007/08 | Sudbury Wolves | OHL | 31 | 3,58 | 91,4 | – | – | – | ||
2007/08 | Niagara IceDogs | OHL | 26 | 2,53 | 91,7 | 10 | 2,90 | 92,5 | ||
2008/09 | Syracuse Crunch | AHL | 24 | 2,66 | 91,4 | – | – | – | ||
2008/09 | Johnstown Chiefs | ECHL | 5 | 5,46 | 84,4 | – | – | – | ||
2009/10 | Alaska Aces | ECHL | 17 | 3,20 | 90,1 | – | – | – | ||
2009/10 | Bloomington PrairieThunder | IHL | 26 | 3,74 | 88,8 | – | – | – | ||
2010/11 | Rødovre Mighty Bulls | AL-Bank Ligaen | 2 | 0,49 | 97,9 | – | – | – | ||
2010/11 | Esbjerg Energy | AL-Bank Ligaen | 12 | 3,38 | 88,8 | – | – | – | ||
2011/12 | Rødovre Mighty Bulls | AL-Bank Ligaen | 39 | 2,59 | 91,3 | 7 | 2,72 | 89,7 | ||
2012/13 | Rødovre Mighty Bulls | AL-Bank Ligaen | 38 | 2,87 | 89,8 | 13 | 1,97 | 93,3 | ||
2013/14 | Rødovre Mighty Bulls | Metal Ligaen | 35 | 3,03 | 90,4 | 7 | 1,69 | 93,8 | ||
2014/15 | Rødovre Mighty Bulls | Metal Ligaen | 34 | 2,35 | 92,7 | 5 | 4,09 | 86,1 | ||
2015/16 | Graz99ers | EBEL | 46 | 2,52 | 93,1 | – | – | – | ||
2016/17 | Graz99ers | EBEL | 47 | 2,22 | 93,3 | 5 | 2,81 | 92,6 | ||
2017/18 | Iserlohn Roosters | DEL | 35 | 2,71 | 92,1 | 2 | 3,59 | 89,6 | ||
2018/19 | Iserlohn Roosters | DEL | 26 | 3,68 | 89,7 | – | – | – |
Saison | Team | Liga | Sp | GAA | SV% |
---|---|---|---|---|---|
2003 | Dänemark U18 | U18-WM D1 | 3 | 2,67 | 90,0 |
2004 | Dänemark U18 | U18-WM | 4 | 3,00 | 90,0 |
2004 | Dänemark U20 | U20-WM D1 | 4 | 3,50 | 86,8 |
2005 | Dänemark U18 | U18-WM | 6 | 3,79 | 91,1 |
2005 | Dänemark U20 | U20-WM D1 | 2 | 3,71 | 90,0 |
2007 | Dänemark U20 | U20-WM D1 | 5 | 2,20 | 91,8 |
2009 | Dänemark | WM | 1 | 5,00 | 86,8 |
2013 | Dänemark | WM | 0 | – | – |
2014 | Dänemark | WM | 0 | – | – |
2015 | Dänemark | WM | 5 | 2,22 | 93,2 |
2016 | Dänemark | WM | 7 | 2,21 | 93,6 |
2017 | Dänemark | Olympia-Quali | 2 | 2,80 | 84,2 |
2017 | Dänemark | WM | 5 | 2,93 | 89,7 |
2018 | Dänemark | WM | 1 | 7,00 | 77,4 |
2019 | Dänemark | WM | 5 | 1,95 | 92,8 |
(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Sebastian Dahm |
Jakob Holzer |
Florian Vorauer
Verteidiger:
Jesper Jensen Aabo |
David Maier |
Paul Postma |
Martin Schumnig |
Kele Steffler |
Steven Strong |
Clemens Unterweger |
Thomas Vallant |
Niklas Würschl
Angreifer:
Johannes Bischofberger |
Matt Fraser |
Manuel Ganahl (C) |
Manuel Geier |
Stefan Geier |
Valentin Hammerle |
Lukas Haudum |
Fabian Hochegger |
Thomas Hundertpfund (A) |
Thomas Koch (A) |
Nikolaus Kraus |
Lucas Lessio |
Daniel Obersteiner |
Nick Petersen |
Dennis Sticha |
Rok Tičar |
Marcel Witting |
Samuel Witting
Cheftrainer: Petri Matikainen Assistenztrainer: Juha Vuori General Manager: Oliver Pilloni
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dahm, Sebastian |
KURZBESCHREIBUNG | dänisch-deutscher Eishockeytorwart |
GEBURTSDATUM | 28. Februar 1987 |
GEBURTSORT | Kopenhagen, Dänemark |