sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sergei Sergejewitsch Schirokow (russisch Сергей Сергеевич Широков; englische Transkription: Sergei Sergeyevich Shirokov; * 10. März 1986 in Osjory, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2020 beim HK Spartak Moskau in der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des linken Flügelstürmers spielt. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 gewann Schirokow mit der russischen Nationalmannschaft unter neutraler Flagge die Goldmedaille.

Russland  Sergei Schirokow
Geburtsdatum 10. März 1986
Geburtsort Osjory, Russische SFSR
Größe 178 cm
Gewicht 80 kg
Position Linker Flügel
Nummer #52
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2006, 6. Runde, 163. Position
Vancouver Canucks
Karrierestationen
bis 2009 HK ZSKA Moskau
2009–2011 Manitoba Moose
2011–2013 HK ZSKA Moskau
2013–2015 HK Awangard Omsk
2015–2018 SKA Sankt Petersburg
2018–2020 HK Awangard Omsk
seit 2020 HK Spartak Moskau

Karriere


Schirokow im Trikot der Manitoba Moose
Schirokow im Trikot der Manitoba Moose

Sergei Schirokow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Jugend des HK ZSKA Moskau, für dessen zweite Mannschaft er von 2001 bis 2004 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. Anschließend gab der Angreifer in der Saison 2004/05 sein Debüt für die erste Mannschaft von ZSKA in der Superliga, in der er in seinem Rookiejahr in acht Spielen punkt- und straflos blieb. In den folgenden vier Spielzeiten wurde der Rechtsschütze Stammspieler bei ZSKA und erzielte in der Saison 2008/09 in der neugegründeten Kontinentalen Hockey-Liga in insgesamt 64 Spielen 45 Scorerpunkte, darunter 18 Tore. In diesem Zeitraum wurde der Russe zudem im NHL Entry Draft 2006 in der sechsten Runde als insgesamt 163. Spieler von den Vancouver Canucks ausgewählt, die ihn zur Saison 2009/10 nach Nordamerika beorderten.

In den folgenden beiden Saisonen stand der Russe vorwiegend im Farmteam bei den Manitoba Moose in der American Hockey League auf dem Eis und erzielte in 152 Partien der regulären Saison 103 Punkte, sowie weitere zwölf Zähler in 20 Playoffspielen. Bei den Manitoba Moose etablierte Schirokow im Januar 2011 einen Franchise-Rekord, als er in zwölf Begegnungen in Folge mindestens einen Punkt verbuchte. Am 1. Juli 2011 wurde der Russe erneut vom HK ZSKA Moskau auf der Kontinentalen Hockey-Liga verpflichtet, bei dem er einen Kontrakt für drei Spielzeiten erhielt. Am 9. Juli 2011 gaben die Vancouver Canucks seine Rechte im Austausch für die Rechte an Mike Duco an die Florida Panthers ab.

Im November 2013 wurde Schirokow zusammen mit Maxim Gontscharow im Tausch gegen Alexander Frolow und Stanislaw Jegorschew an den HK Awangard Omsk abgegeben.[1] Dort spielte er bis Ende Dezember 2015 und wechselte anschließend zum Ligakonkurrenten SKA Sankt Petersburg, mit dem er 2017 den Gagarin-Pokal gewann. Nach zweieinhalb Jahren in der nördlichsten Millionenstadt der Welt, kehrte er 2018 wieder nach Omsk zurück. In Omsk spielte Schirokow zwei Jahre, ehe er im Mai 2020 zum HK Spartak Moskau transferiert wurde.


International


Für Russland nahm Schirokow zunächst an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde. Mit der U20-Auswahl gewann er bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2005 und 2006 jeweils die Silbermedaille.

Mit der russischen Herren-Auswahl spielte er bei den Weltmeisterschaften 2012, 2014, 2015 und 2016 und gewann dabei 2012 und 2014 den Weltmeistertitel sowie 2016 die Bronzemedaille. Bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang wurde er mit der unter der olympischen Flagge und der Bezeichnung Olympic Athletes from Russia startenden Sbornaja Olympiasieger.


Erfolge und Auszeichnungen


  • 2010 Teilnahme am AHL All-Star Classic
  • 2011 Teilnahme am AHL All-Star Classic
  • 2012 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2013 Teilnahme am KHL All-Star Game
  • 2014 KHL-Stürmer des Monats September
  • 2017 Gagarin-Pokal-Gewinn und Russischer Meister mit dem SKA Sankt Petersburg
  • 2019 Teilnahme am KHL All-Star Game

International


  • 2003 Silbermedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
  • 2004 Goldmedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2005 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2006 Silbermedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
  • 2012 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2014 Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2015 Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2016 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
  • 2018 Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen

Karrierestatistik


Stand: Ende der Saison 2019/20

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2001/02 HK ZSKA Moskau II Perwaja Liga 182350
2002/03 HK ZSKA Moskau II Perwaja Liga 20000
2003/04 HK ZSKA Moskau II Perwaja Liga 6639418066
2004/05 HK ZSKA Moskau II Perwaja Liga 2516132947
2004/05 HK ZSKA Moskau Superliga 80000
2005/06 HK ZSKA Moskau Superliga 39771426 40000
2006/07 HK ZSKA Moskau Superliga 5216193536 1246104
2007/08 HK ZSKA Moskau Superliga 5712213328 60334
2008/09 HK ZSKA Moskau KHL 5617234036 81344
2009/10 Manitoba Moose AHL 7622234532 60224
2009/10 Vancouver Canucks NHL 60002
2010/11 Manitoba Moose AHL 7622365851 1473104
2010/11 Vancouver Canucks NHL 21010
2011/12 HK ZSKA Moskau KHL 5318294726 51012
2012/13 HK ZSKA Moskau KHL 33581322 912312
2013/14 HK ZSKA Moskau KHL 2549136
2013/14 HK Awangard Omsk KHL 296142029
2014/15 HK Awangard Omsk KHL 3322123426 122242
2015/16 HK Awangard Omsk KHL 4212112320
2015/16 SKA Sankt Petersburg KHL 1719108 1521316
2016/17 SKA Sankt Petersburg KHL 4211122318 16281018
2017/18 SKA Sankt Petersburg KHL 4919224116 91340
2018/19 HK Awangard Omsk KHL 6118234118 1963914
2019/20 HK Awangard Omsk KHL 3910122222 50226
Perwaja Liga gesamt 1115757114113
Superliga gesamt 15635478290 2249138
KHL gesamt 479143184327247 9816244074
AHL gesamt 152445910383 2075128
NHL gesamt 81012

International


Schirokow bei der Weltmeisterschaft 2012
Schirokow bei der Weltmeisterschaft 2012

Vertrat Russland bei:

  • Ivan Hlinka Memorial Tournament 2003
  • U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005
  • U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2006

 

  • Weltmeisterschaft 2012
  • Weltmeisterschaft 2014
  • Weltmeisterschaft 2015
  • Weltmeisterschaft 2016

Vertrat die Olympischen Athleten aus Russland bei:

  • Olympischen Winterspielen 2018
Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2003 Russland IHMT 52240
2004 Russland U18-WM 62026
2005 Russland U20-WM 64480
2006 Russland U20-WM 63258
2012 Russland WM 101562
2014 Russland WM 104262
2015 Russland WM 92022
2016 Russland WM 103142
2018 OA aus Russland Olympia 60222
Junioren gesamt 231181914
Herren gesamt 4510102010

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)



Commons: Sergei Schirokow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. rsport.ru, Агент Фролова подтвердил обмен хоккеистов ЦСКА и "Авангарда", 5. November 2013, abgerufen am 13. März 2014
Personendaten
NAME Schirokow, Sergei Sergejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Shirokov, Sergei Sergeyevich (englische Schreibweise); Chirokov, Sergueï (französische Schreibweise); Широков, Сергей Сергеевич (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG russischer Eishockeyspieler
GEBURTSDATUM 10. März 1986
GEBURTSORT Osjory, Russische SFSR

На других языках


- [de] Sergei Sergejewitsch Schirokow

[en] Sergei Shirokov

Sergei Sergeyevich Shirokov (Russian: Серге́й Серге́евич Широков, Russian pronunciation: [sʲɪrˈɡʲej sʲɪrˈɡʲejɪvʲɪtɕ ʂɨˈrokəf]; born 10 March 1986) is a Russian professional ice hockey winger currently with Avtomobilist Yekaterinburg of the Kontinental Hockey League (KHL). Prior to signing with Vancouver in 2009, Shirokov played with CSKA Moscow for four seasons in the Russian Superleague and Kontinental Hockey League. He returned to CSKA Moscow in 2011 after two years with the Vancouver Canucks and Manitoba Moose.

[fr] Sergueï Chirokov

Sergueï Sergueïevitch Chirokov - en russe : Сергей Сергеевич Широков (Sergej Sergeevič Širokov) et en anglais : Sergei Shirokov (né le 10 mars 1986 à Oziory en République socialiste fédérative soviétique de Russie) est un joueur professionnel russe de hockey sur glace[1].

[it] Sergej Širokov

Sergej Sergeevič Širokov (in russo: Серге́й Серге́евич Широков?; Mosca, 10 marzo 1986) è un hockeista su ghiaccio russo.

[ru] Широков, Сергей Сергеевич

Сергей Сергеевич Широков (род. 10 марта 1986, Озёры, Московская область) — российский хоккеист, крайний нападающий «Автомобилиста». Олимпийский чемпион 2018 года и двукратный чемпион мира (2012 и 2014). Заслуженный мастер спорта России (2012)[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии