sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Siegfried „Sigi“ Grabner (* 4. Februar 1975 in Feldkirchen in Kärnten) ist ein ehemaliger österreichischer Snowboardprofi. Er wurde Welt- und Europameister und gewann bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin die Bronzemedaille im Parallel-Riesenslalom.

Sigi Grabner
Voller Name Siegfried Grabner
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 4. Februar 1975 (47 Jahre)
Geburtsort Feldkirchen in Kärnten, Österreich
Größe 180[1] cm
Gewicht 80 kg
Karriere
Disziplin Parallelslalom, Parallelriesenslalom
Verein WSV Reichenau-Turracher Höhe
Status zurückgetreten
Karriereende Februar 2014
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 0 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
 Olympische Winterspiele
Bronze Turin 2006 Parallelriesenslalom
 Snowboard-Weltmeisterschaften
Gold Kreischberg 2003 Parallelslalom
Bronze Whistler 2005 Parallelslalom
Platzierungen
Weltcup
 Debüt im Weltcup 29. November 1997
 Weltcupsiege 14
 Gesamtweltcup 1. (2008/09)
 Parallel-Weltcup 1. (2003/04, 2008/09)
 PGS-Weltcup 12. (2012/13)
 PSL-Weltcup 16. (2013/14)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Parallel 14 14 6
 

Leben


Sigi Grabner beim Weltcup auf dem Jauerling (2012)
Sigi Grabner beim Weltcup auf dem Jauerling (2012)

Das Elternhaus von Sigi Grabner ist der Hochsinner in Saureggen in der Gemeinde Reichenau.

Mit dem Titelgewinn der Juniorenweltmeisterschaft 1994 in Slowenien entschied sich Grabner, seinen Sport professionell auszuüben. Der Titel bei der Europameisterschaft 1995 in Finnland öffnete ihm die Türen zum Burton-Alpinteam. In seiner Paradedisziplin, dem Parallelslalom gewann er bei der Heimweltmeisterschaft 2003 am Kreischberg den Weltmeistertitel und 2005 in Whistler Mountain die Bronzemedaille.

Im Sommer 2003 schrieb Grabner ein Buch, mit dem Titel „Boarder zwischen den Welten“. Ein weiteres Projekt war die Entwicklung eigener Snowboards. Seit Herbst sind die SG Snowboards by Sigi Grabner in drei Ausführungen zu erwerben. Die olympische Bronzemedaille in Turin gewann er auf seinem Torino-Raceboard. Er beendete nach der Saison 2013/14 seine Karriere.[2]

Grabner lebt in La Massana im Kleinstaat Andorra.


Erfolge



Olympische Spiele


 DisziplinPlatz
Nagano 1998Riesenslalom23.  
Salt Lake City 2002Parallelriesenslalom7.  
Turin 2006Parallelriesenslalom3.  

Weltmeisterschaften


WM Datum Disziplin Medaille
Kreischberg 200314. Jänner 2003ParallelslalomGold
Whistler Mountain 200519. Jänner 2005ParallelslalomBronze

Weltcupsiege


Datum Ort Land Disziplin
20. Januar 2002BardonecchiaItalienParallelriesenslalom
24. Januar 2002KreischbergÖsterreichParallelriesenslalom
19. Oktober 2003SöldenÖsterreichParallelslalom
12. Dezember 2003Whistler MountainKanadaParallelriesenslalom
3. Februar 2004MariborSlowenienParallelriesenslalom
14. März 2004BardonecchiaItalienParallelriesenslalom
7. Januar 2005Sankt PetersburgRusslandParallelslalom
18. Februar 2005SapporoJapanParallelriesenslalom
7. Oktober 2005LandgraafNiederlandeParallelslalom
13. Oktober 2006LandgraafNiederlandeParallelslalom
20. Dezember 2006Bad GasteinÖsterreichParallelslalom
21. Dezember 2008ArosaSchweizParallelslalom
6. Januar 2009KreischbergÖsterreichParallelriesenslalom
28. Januar 2012SudelfeldDeutschlandParallelriesenslalom

Er wurde außerdem vierzehnmal Zweiter und sechsmal Dritter.


Europacup-, Noramcup-, Südamerikacupsiege


Datum Ort Land Disziplin
30. August 2001PucónChileParallelriesenslalom
31. August 2005Las LeñasArgentinienParallelriesenslalom

ISF-Weltcuperfolge



Sonstige Erfolge



Auszeichnungen (Auszug)



Literatur




Commons: Siegfried Grabner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Sigi Grabner. Olympedia, abgerufen am 8. Februar 2022 (englisch).
  2. Sigi Grabner hört auf
  3. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)
  4. Dujmovits Zweite in Bad Gastein, Abschied und Ehrenbürgerschaft für Grabner. Tiroler Tageszeitung, tt.com, 12. Januar 2014, abgerufen am 20. März 2020.
Personendaten
NAME Grabner, Siegfried
ALTERNATIVNAMEN Grabner, Sigi (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Snowboarder
GEBURTSDATUM 4. Februar 1975
GEBURTSORT Feldkirchen in Kärnten

На других языках


- [de] Siegfried Grabner

[fr] Siegfried Grabner

Siegfried Grabner, né le 4 février 1975, est un snowboardeur autrichien, spécialiste du slalom parallèle.

[it] Siegfried Grabner

Siegfried Grabner (Feldkirchen in Kärnten, 4 febbraio 1975) è un ex snowboarder austriaco.

[ru] Грабнер, Зигфрид

Зигфрид Грабнер (нем. Siegfried Grabner, род. 4 февраля 1975 года, Фельдкирхен, Каринтия) — австрийский сноубордист, специализирующийся в параллельном слаломе и параллельном гигантском слаломе.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии