sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Silvano Bertini (* 27. März 1940 in Lastra a Signa; † 27. Juni 2021 in Florenz) war ein italienischer Weltergewichtsboxer.

Silvano Bertini
Daten
Geburtsname Silvano Bertini
Geburtstag 27. März 1940
Geburtsort Lastra a Signa, Italien
Todestag 27. Juni 2021
Todesort Florenz, Italien
Nationalität Italien Italien
Gewichtsklasse Weltergewicht
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 46
Siege 42
K.-o.-Siege 18
Niederlagen 3
Unentschieden 1
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
Europameisterschaften 0 × 1 × 0 ×
Mittelmeerspiele 1 × 0 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze 1964 Tokio Weltergewicht
Europameisterschaften
Silber 1963 Moskau Weltergewicht
 Mittelmeerspiele
Gold 1963 Neapel Weltergewicht

Amateur


Bertini wurde 1962 und 1964 italienischer Meister im Weltergewicht. Im Jahr 1963 wurde er bei den Europameisterschaften in Moskau Zweiter, er unterlag dort im Finale gegen Richardas Tamulis aus der Sowjetunion. Im selben Jahr gewann er die Goldmedaille bei den Mittelmeerspielen in Neapel. Bei seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen 1964 in Tokio gewann er die Bronzemedaille im Weltergewicht. Nach Siegen über Frederick Desrosiers, Kanada (DQ 1.), Hussein Saddik, Ägypten (5:0), und Michael Varley, Vereinigtes Königreich (KO 2.), verlor er im Halbfinale knapp nach Punkten (3:2) gegen den späteren Olympiasieger Marian Kasprzyk, Polen.


Profi


1965 wurde er Profi und startete mit einer Serie von 23 Siegen, darunter der Sieg über Domenico Tiberia, der ihm den italienischen Meistertitel einbrachte. Der Rückkampf gegen Tiberia endete unentschieden, so dass Bertini seinen Titel behielt. Durch einen KO in der dreizehnten Runde gegen Edwin „Fighting Mack“ Arthur von den Niederländischen Antillen wurde er im Januar 1969 Europameister. Doch im Mai des gleichen Jahres verlor er den Titel wieder an den Franzosen Jean Josselin durch technischen KO in der achten Runde. Im November 1970 gelang ihm ein Punktsieg über Eddie Blay. Eine nochmalige Chance auf die Europameisterschaft erhielt Bertini im November 1971. Doch er verlor den Kampf gegen den Franzosen Roger Menetrey durch technischen KO in der dreizehnten Runde.

Bertini versuchte nunmehr sein Glück im Halbmittelgewicht und wurde prompt im Juli 1972 italienischer Meister. Im August 1973 dann wollte er den absoluten Höhepunkt seiner Karriere erreichen: die Weltmeisterschaft nach WBA- und WBC-Version. Doch der Japaner Kōichi Wajima besiegte ihn durch technischen KO in der zwölften Runde und beendete seine Karriere.



Personendaten
NAME Bertini, Silvano
KURZBESCHREIBUNG italienischer Boxer
GEBURTSDATUM 27. März 1940
GEBURTSORT Signa, Italien
STERBEDATUM 27. Juni 2021
STERBEORT Florenz, Italien

На других языках


- [de] Silvano Bertini

[en] Silvano Bertini

Silvano Bertini (27 March 1940 – 27 June 2021) was an Italian boxer. As an amateur he won a silver medal at the 1963 European Championships and a bronze at the 1964 Summer Olympics in Tokyo.[1] In 1965 he turned professional and was undefeated in his first 28 fights before losing to Jean Josselin in 1969. He retired in 1973 after failing to come out for the bell in the 12th round against Koichi Wajima for the WBA and WBC super-welterweight titles.[2]

[fr] Silvano Bertini

Silvano Bertini est un boxeur italien né le 27 mars 1940 à Signa en Toscane et mort le 27 juin 2021[1].

[it] Silvano Bertini

Silvano Bertini (Signa, 27 marzo 1940 – Firenze, 27 giugno 2021) è stato un pugile italiano, medaglia di bronzo, nei pesi welter, ai Giochi olimpici di Tokyo 1964 e, tra i professionisti, Campione europeo dei pesi superwelter.

[ru] Бертини, Сильвано

Сильва́но Берти́ни (итал. Silvano Bertini, 27 марта 1940, Синья — 27 июня 2021) — итальянский боксёр средних весовых категорий. В середине 1960-х годов выступал за сборную Италии: бронзовый призёр летних Олимпийских игр в Токио, обладатель серебряной медали чемпионата Европы, двукратный чемпион национального первенства, участник многих международных турниров и матчевых встреч. В период 1965—1973 боксировал на профессиональном уровне, владел титулом чемпиона ЕБС, был претендентом на титул чемпиона мира по версиям ВБС и ВБА.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии