Sofia Arvidsson (* 16. Februar 1984 in Halmstad) ist eine ehemalige schwedische Tennisspielerin.
Sofia Arvidsson ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Sofia Arvidsson 2013 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | Schweden![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 16. Februar 1984 | ||||||||||||
Größe: | 176 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1999 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2016 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.093.393 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 458:327 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 2 WTA, 20 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 29 (1. Mai 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 123:121 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 67 (12. September 2011) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Arvidsson, die Hallenplätze bevorzugte, begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennissport.
Ab 2010 stand sie im schwedischen Fed-Cup-Team, für das sie bei 38 Niederlagen 50 Siege beisteuern konnte. 2008 nahm sie für ihr Land auch an den Olympischen Spielen in Peking teil.
Ab 1999 spielte sie auf ITF-Turnieren, noch im selben Jahr bestritt sie ihre erste Qualifikationsrunde auf der WTA Tour. 2006 erreichte sie bei den Australian Open die dritte Runde, es war ihr bestes Abschneiden bei einem Grand-Slam-Turnier. Im selben Jahr gewann sie auch ihr erstes WTA-Turnier. Im Finale von Memphis bezwang sie Marta Domachowska mit 6:2, 2:6, 6:3, nachdem sie zuvor im Achtelfinale Lisa Raymond mit 6:4, 6:4, im Viertelfinale Caroline Wozniacki mit 7:5, 6:4 und im Halbfinale Amy Frazier 6:2 und 6:2 besiegt hatte. Im Mai 2006 erreichte sie mit Position 29 ihre beste Platzierung in der WTA-Weltrangliste.
Ihren einzigen WTA-Titel im Doppel gewann sie im September 2010 in Québec, als sie mit ihrer Landsfrau Johanna Larsson die Paarung Bethanie Mattek-Sands/Barbora Záhlavová-Strýcová im Entscheidungssatz besiegte.
Im Februar 2012 konnte Arvidsson sechs Jahre nach ihrem ersten Turniersieg noch einmal das Turnier von Memphis gewinnen und damit ihren zweiten Einzeltitel auf der WTA Tour feiern.
2006, 2007 und 2009 wurde sie mit dem TC Rüppurr Karlsruhe deutsche Mannschaftsmeisterin. 2011 spielte sie für den TEC Waldau Stuttgart, 2012 für den TC Moers 08 und ab 2013 für den TC Blau-Weiss Berlin in der Tennis-Bundesliga.
Am 4. Januar 2016 erklärte Sofia Arvidsson ihren Rücktritt vom Profitennis.[1]
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. September 2001 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $10.000 | Rasen | Frankreich![]() |
6:3, 2:6, 6:0 |
2. | 4. November 2001 | Schweden![]() |
ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | Deutschland![]() |
6:1, 6:2 |
3. | 3. März 2002 | Deutschland![]() |
ITF $10.000 | Teppich (Halle) | Deutschland![]() |
7:64, 3:5 Aufgabe |
4. | 30. Juni 2002 | Schweden![]() |
ITF $25.000 | Sand | Schweden![]() |
7:5, 6:4 |
5. | 20. Oktober 2002 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Belarus![]() |
6:2, 1:6, 6:4 |
6. | 28. September 2003 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | Niederlande![]() |
3:6, 6:3, 6:3 |
7. | 16. November 2003 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
6:4, 6:4 |
8. | 30. November 2003 | Tschechien![]() |
ITF $25.000 | Teppich (Halle) | Frankreich![]() |
6:1, 6:2 |
9. | 6. Februar 2005 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Russland![]() |
6:1, 6:1 |
10. | 25. Februar 2006 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA Tier III | Hartplatz (Halle) | Polen![]() |
6:2, 2:6, 6:3 |
11. | 18. Februar 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Belarus![]() |
2:6, 6:1, 6:4 |
12. | 7. Juli 2007 | Schweden![]() |
ITF $25.000 | Sand | Rumänien![]() |
6:77, 6:2, 6:0 |
13. | 14. Oktober 2007 | Frankreich![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Deutschland![]() |
6:3, 6:2 |
14. | 21. Oktober 2007 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Vereinigtes Konigreich![]() |
6:3, 6:1 |
15. | 11. Mai 2008 | Kroatien![]() |
ITF $75.000 | Sand | Frankreich![]() |
7:60, 6:2 |
16. | 27. September 2009 | Kanada![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Frankreich![]() |
5:7, 6:4, 7:61 |
17. | 18. Oktober 2009 | Frankreich![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Australien![]() |
6:2, 7:67 |
18. | 3. Juli 2010 | Schweden![]() |
ITF $25.000 | Sand | Russland![]() |
6:3, 6:1 |
19. | 31. Oktober 2010 | Frankreich![]() |
ITF $100.000 | Hartplatz (Halle) | Frankreich![]() |
6:2, 7:64 |
20. | 25. Februar 2012 | Vereinigte Staaten![]() |
WTA International | Hartplatz (Halle) | Neuseeland![]() |
6:3, 6:4 |
21. | 22. Februar 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
6:2, 6:1 |
22. | 28. Juni 2015 | Schweden![]() |
ITF $25.000 | Sand | Schweden![]() |
6:74, 6:1, 6:2 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 2. Juli 2000 | Schweden![]() |
ITF $10.000 | Sand | Schweden![]() |
Osterreich![]() Schweden ![]() |
6:4, 7:5 |
2. | 2. März 2002 | Deutschland![]() |
ITF $10.000 | Teppich (Halle) | Luxemburg![]() |
Russland![]() Deutschland ![]() |
6:0, 7:5 |
3. | 12. Oktober 2003 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Estland![]() |
Osterreich![]() Schweden ![]() |
6:3, 7:5 |
4. | 15. Februar 2004 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $75.000 | Hartplatz (Halle) | Schweden![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
7:6, 6:2 |
5. | 4. Juli 2004 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz | Turkei![]() |
Japan![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:1, 2:6, 6.4 |
6. | 5. Februar 2005 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Deutschland![]() |
Serbien![]() Serbien ![]() |
6:2, 6:3 |
7. | 19. Februar 2007 | Vereinigte Staaten![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Italien![]() |
Bosnien und Herzegowina![]() Turkei ![]() |
7:6, 5:7, 7:6 |
8. | 6. Oktober 2007 | Frankreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Schweden![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() Belgien ![]() |
4:6, 7:5, [10:7] |
9. | 20. Oktober 2007 | Vereinigtes Konigreich![]() |
ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | Schweden![]() |
Tschechien![]() Deutschland ![]() |
6:2, 6:3 |
10. | 3. Juli 2009 | Schweden![]() |
ITF $25.000 | Sand | Schweden![]() |
Schweden![]() Osterreich ![]() |
6:4, 6:4 |
11. | 26. September 2009 | Kanada![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Frankreich![]() |
Kanada![]() Kanada ![]() |
6:3, 6:1 |
12. | 21. November 2009 | Slowakei![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Niederlande![]() |
Russland![]() Belarus ![]() |
6:3, 6:4 |
13. | 19. September 2010 | Kanada![]() |
WTA International | Hartplatz | Schweden![]() |
Vereinigte Staaten![]() Tschechien ![]() |
6:1, 2:6, [10:6] |
14. | 22. Oktober 2011 | Frankreich![]() |
ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | Vereinigte Staaten![]() |
Frankreich![]() Frankreich ![]() |
6:4, 4:6, [10:7] |
Turnier | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | Q2 | 1 | Q1 | 3 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 1 | Q1 | 3 |
French Open | Q1 | Q2 | 2 | 2 | 1 | 1 | Q1 | 1 | 1 | 2 | 1 | Q1 | 2 |
Wimbledon | Q2 | Q3 | 2 | 1 | Q2 | 1 | Q1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Q1 | 2 |
US Open | Q2 | Q1 | Q1 | 2 | 1 | 2 | Q3 | 2 | 1 | 2 | 2 | Q1 | 2 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen
Turnier | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | 2 | — | 2 | — | 2 | 1 | 1 | 2 |
French Open | 2 | — | 1 | — | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Wimbledon | 1 | 1 | — | — | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
US Open | 1 | — | 1 | — | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 |
Turnier | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | — | — | — | AF | — | 1 | AF |
French Open | 1 | — | — | — | — | — | — | — | 1 |
Wimbledon | 1 | — | — | — | — | — | 1 | AF | AF |
US Open | — | — | — | — | — | — | — | — | — |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arvidsson, Sofia |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1984 |
GEBURTSORT | Halmstad, Schweden |