sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sonja Frey (* 22. April 1993 in Wien) ist eine österreichische Handballspielerin.

Sonja Frey

Sonja Frey (2017)

Spielerinformationen
Geburtstag 22. April 1993 (29 Jahre)
Geburtsort Wien, Österreich
Staatsbürgerschaft Österreicherin österreichisch
Körpergröße 1,69 m
Spielposition Linksaußen
  Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Thüringer HC
Trikotnummer 5
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
2001–2003 Osterreich WAT Fünfhaus
2003– Osterreich MGA Fivers
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2012 Osterreich MGA Fivers
2012–2016 Deutschland Thüringer HC
2016–2017 Frankreich Cercle Dijon Bourgogne
2017–2019 Frankreich Paris 92
2019–2021 Danemark Team Esbjerg
2021–2022 Danemark Herning-Ikast Håndbold
2022– Deutschland Thüringer HC
Nationalmannschaft
Debüt am 24. September 2009
  Spiele (Tore)
Osterreich Österreich 100 (489)

Stand: 12. August 2022


Karriere


Sonja Frey spielte von 2001 bis 2003 bei WAT Fünfhaus und anschließend bei MGA Fivers. Ab 2012 stand die 1,69 Meter große Linksaußen, die auch im Rückraum eingesetzt werden kann, beim deutschen Bundesligisten Thüringer HC unter Vertrag, mit dem sie 2013, 2014, 2015 und 2016 die deutsche Meisterschaft sowie 2013 den DHB-Pokal gewann. In der Saison 2016/17 stand sie beim französischen Erstligisten Cercle Dijon Bourgogne unter Vertrag.[1] Im Sommer 2017 wechselte sie zum Ligakonkurrenten Issy Paris Hand, der sich ein Jahr später in Paris 92 umbenannte.[2] Ab der Saison 2019/20 lief sie für den dänischen Erstligisten Team Esbjerg auf.[3] Mit Esbjerg gewann sie 2020 die dänische Meisterschaft. Im Sommer 2021 wechselte Frey zum Ligakonkurrenten Herning-Ikast Håndbold.[4] Zur Saison 2022/23 kehrte sie zum Thüringer HC zurück.[5]

Frey gehört zum Kader der österreichischen Nationalmannschaft, für die sie bereits als 16-Jährige an der Weltmeisterschaft 2009 in China teilnahm.[6] 2011 wurde sie mit der österreichischen U-19-Nationalmannschaft Dritte bei der Weltmeisterschaft in den Niederlanden, Frey war mit 63 Treffern die zweitbeste Torschützin des Turniers.[7]



Commons: Sonja Frey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. oehb.sportlive.at: Sonja Frey verlässt Thüringer HC (Memento vom 3. April 2016 im Internet Archive), abgerufen am 3. April 2016
  2. handball-world.com: Ex-Bundesligaspielerin Frey nach Paris, Oftedal vor Abschied zu Topklub, abgerufen am 22. Februar 2017
  3. sport.tv2.dk: Esbjerg henter landsholdsspiller: - En åbenbaring for mig, abgerufen am 7. März 2019
  4. oehb.at: Sonja Frey wechselt innerhalb dänischer Liga zu Herning-Ikast, abgerufen am 6. März 2021
  5. handball-world.news: "Der Kreis schließt sich": THC holt Sonja Frey zurück, abgerufen am 7. April 2022
  6. ihf.info: Women's World Championship 2009 Statistics Team Austria (PDF; 64 kB), abgerufen am 7. September 2013
  7. eurohandball.com: 2011 Women's European Championship 19 Final Tournament, abgerufen am 7. September 2013
Personendaten
NAME Frey, Sonja
KURZBESCHREIBUNG österreichische Handballspielerin
GEBURTSDATUM 22. April 1993
GEBURTSORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии