Stefan Čavor (* 3. November 1994 in Kotor, Republik Montenegro, Bundesrepublik Jugoslawien) ist ein montenegrinischer Handballspieler, der beim deutschen Bundesligisten HSG Wetzlar spielt.
![]() Stefan Čavor (2018) | |
Spielerinformationen | |
---|---|
Spitzname | „Čaki“ |
Geburtstag | 3. November 1994 |
Geburtsort | Kotor, Jugoslawien Bundesrepublik 1992![]() |
Staatsbürgerschaft | Montenegriner![]() |
Körpergröße | 1,98 m |
Spielposition | Rückraum rechts |
Wurfhand | links |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Trikotnummer | 77 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
0000–0000 | Montenegro![]() |
0000–2013 | Spanien![]() |
2013–2014 | Slowenien![]() |
2014–2016 | Ungarn![]() |
2016– | Deutschland![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
Montenegro![]() |
36 (92)[1] |
Stand: 17. Juni 2022 |
Stefan Čavor spielte in seiner Heimat beim RK Budvanska Rivijera. Nachdem er in der Saison 2012/13 in der spanischen Liga ASOBAL beim BM Ciudad Real spielte, wechselte der 1,98 Meter große rechte Rückraumspieler 2013 nach Slowenien zu RK Celje. Von 2014 bis 2016 spielte Čavor in Ungarn für Csurgói KK. Im Oktober 2016 schloss er sich der HSG Wetzlar an, wo er den verletzten João Ferraz ersetzte.[2]
Čavor gehört zum Kader der Montenegrinischen Nationalmannschaft, mit der er an der Europameisterschaft 2016 in Polen teilnahm.[2]
11 Till Klimpke |
12 Anadin Suljaković |
16 Leonard Grazioli |
4 Adam Nyfjäll (C) |
5 Vladan Lipovina |
8 Erik Schmidt |
9 Ole Klimpke |
10 Jovica Nikolić |
18 Lukas Becher |
19 Lars Weissgerber |
21 Jonas Schelker |
23 Magnus Fredriksen |
28 Hendrik Wagner |
33 Emil Mellegård |
34 Radojica Čepić |
44 Lenny Rubin |
75 Domen Novak |
77 Stefan Čavor |
Trainer: Benjamin Matschke |
Co-Trainer: Filip Mirkulovski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Čavor, Stefan |
KURZBESCHREIBUNG | montenegrinischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 3. November 1994 |
GEBURTSORT | Kotor, Republik Montenegro, Bundesrepublik Jugoslawien |