sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sui Wenjing (chinesisch 隋文静, Pinyin Suí Wénjìng; * vermutlich am 18. Juli 1995 in Harbin, Heilongjiang) ist eine chinesische Eiskunstläuferin, die im Paarlauf startet. Zusammen mit Han Cong wurde sie in den Jahren 2017 und 2019 Weltmeisterin.

Sui Wenjing
Nation China Volksrepublik Volksrepublik China
Geburtstag 18. Juli 1995
Geburtsort Harbin, Heilongjiang
Größe 150 cm
Karriere
Disziplin Paarlauf
Partner/in Han Cong
Verein Harbin Trainingszentrum
Trainer Hongbo Zhao, Guan Jinlin, Zhang Tianci
Choreograf Lori Nichol
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 3 × 0 ×
VKM-Medaillen 6 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Silber Pyeongchang 2018 Paare
Gold Peking 2022 Paare
 Weltmeisterschaften
Silber Shanghai 2015 Paare
Silber Boston 2016 Paare
Gold Helsinki 2017 Paare
Gold Saitama 2019 Paare
Silber Stockholm 2021 Paare
Vier-Kontinente-MeisterschaftenVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold Colorado Springs 2012 Paare
Gold Taipeh 2014 Paare
Gold Taipeh 2016 Paare
Gold Gangneung 2017 Paare
Gold Anaheim 2019 Paare
Gold Seoul 2020 Paare
Persönliche Bestleistungen
 Gesamtpunkte WR239,88 Olympische Spiele 2022
 Kür 155,60 WM 2019
 Kurzprogramm WR84,41 Olympische Spiele 2022
Platzierungen im Eiskunstlauf Grand Prix
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Grand-Prix-Finale 1 1 2
 Grand-Prix-Wettbewerbe 7 6 2
letzte Änderung: 12. Mai 2022

Karriere


Sui Wenjing läuft seit 2007 an der Seite von Han Cong, beide hatten zuvor keine Paarlauferfahrungen. Sie wurden von ihren Landsleuten Xue Shen und Hongbo Zhao inspiriert, als sie diese bei den Olympischen Spielen 2002 im Fernsehen verfolgten. Ihre Trainerin ist Bo Luan, die zusammen mit Partner Yao Bin 1980 die erste chinesische Teilnehmerin bei Weltmeisterschaften im Paarlauf war. Sui und Han haben bereits vierfache Wurfsalchows und vierfache Twists im Wettbewerb gezeigt.[1]

Sui und Han wurden in den Jahren 2010, 2011 und 2012 Juniorenweltmeister.

Im Jahr 2012 gewannen sie mit den Vier-Kontinente-Meisterschaften ihr erstes Turnier bei den Senioren. Sie stellten dabei persönliche Bestleistungen in beiden Segmenten und der Gesamtleistung auf. Bei letzterer durchbrachen sie mit 201,83 Punkten die 200-Punkte-Marke.

Außerdem debütierten sie 2012 in Nizza bei Weltmeisterschaften und belegten den neunten Platz.


Kontroverse um das Geburtsdatum


Suis Geburtsdatum ist kontrovers. Bei der Internationalen Eislaufunion wird das Geburtsdatum 18. Juli 1995 geführt. Auf einer chinesischen Internetseite wird jedoch der 7. Mai 1997 als Geburtsdatum angegeben. Damit wäre sie jedoch weder in der Saison 2009/2010 noch in der Saison 2010/2011 im Juniorenbereich international startberechtigt gewesen. In beiden Jahren wurde das Paar Sui Wenjing und Han Cong Juniorenweltmeister. Das Paar wäre in der Saison 2010/2011 in diesem Fall auch im Seniorenbereich nicht startberechtigt gewesen, also auch nicht für das Grand-Prix-Finale, bei dem das Paar die Bronzemedaille gewann. Auch das Geburtsdatum des Partners Han Cong ist kontrovers. Bei der ISU ist das Geburtsdatum 6. August 1992 gemeldet. Die besagte chinesische Internetseite gibt jedoch März 1989 als Geburtsmonat an. Damit wäre er zu alt für die Teilnahme an internationalen Juniorenwettbewerben in der Saison 2010/11.

Sui Wenjing und Han Cong bei Skate America 2010
Sui Wenjing und Han Cong bei Skate America 2010

Ergebnisse



Paarlauf


(mit Han Cong)

Meisterschaft / Jahr 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Olympische Winterspiele2. 1.
Weltmeisterschaften9.12.6.2.2. 1. 1. 2.
Vier-Kontinente-Meisterschaften1.1.4.1. 1. 1. 1.
Juniorenweltmeisterschaften1.1.1.
Chinesische Meisterschaften4.1.1.2.2.
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 18/19 19/20 20/21 21/22
Grand-Prix-Finale3.3.Z 2. 1.
Skate America3.1.Z
Skate Canada2.2.2. 1.
Trophée Eric Bompard2.
NHK TrophyZ3.1. 1
Cup of China2.5.Z2.Z1. 1
Gran Premio d'Italia 1.

Z = Zurückgezogen



Commons: Sui Wenjing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. http://www.isuresults.com/bios/isufs00012227.htm
Personendaten
NAME Sui, Wenjing
KURZBESCHREIBUNG chinesische Eiskunstläuferin
GEBURTSDATUM 18. Juli 1995
GEBURTSORT Harbin, Harbin, Heilongjiang, Volksrepublik China

На других языках


- [de] Sui Wenjing

[en] Sui Wenjing

Sui Wenjing (simplified Chinese: 隋文静; traditional Chinese: 隋文靜; pinyin: Suí Wénjìng; born 18 July 1995) is a Chinese pair skater. With partner Han Cong, she is the 2022 Olympic gold medalist, 2018 Olympic silver medalist, a two-time world champion (2017, 2019), a three-time world silver medalist (2015, 2016, 2021), the 2019–20 Grand Prix Final champion, a six-time Four Continents champion (2012, 2014, 2016–2017, 2019–2020), a three-time World Junior champion (2010–2012), the 2009–10 Junior Grand Prix Final champion, and a two-time Chinese national champion (2010, 2011). Sui and Han are the first pair skate team to achieve a Super Slam, having won all major competitions in both their senior and junior career. They are the only team that have landed throw quadruple salchows and quadruple twists in competition.[14]

[it] Sui Wenjing

Sui Wenjing[1] (隋文静S; Harbin, 18 luglio 1995) è una pattinatrice artistica su ghiaccio cinese medaglia d'oro alle Olimpiadi di Pattinaggio di figura ai XXIV Giochi olimpici invernali di Pechino 2022 e medaglia d'argento alle Olimpiadi di Pattinaggio di figura ai XXIII Giochi olimpici invernali di Pyeongchang 2018 insieme ad Han Cong . Con Han è stata anche due volte campionessa del mondo (nel 2017 e nel 2019).

[ru] Суй Вэньцзин

Суй Вэньцзи́н (кит. упр. 隋文静, пиньинь Suí Wénjìng, 18 июля 1995, Харбин) — китайская фигуристка, выступающая в парном катании. С Хань Цуном они — олимпийские чемпионы (2022), серебряные призёры Олимпийских игр (2018), двукратные чемпионы мира (2017, 2019), шестикратные победители чемпионата четырёх континентов (2012, 2014, 2016, 2017, 2019, 2020), победители финала Гран-при (2019), трижды серебряные призёры чемпионатов мира (2015, 2016, 2021), трёхкратные чемпионы мира среди юниоров (2010—2012), чемпионы юниорской серии Гран-при (2009, 2011), двукратные чемпионы Китая (2010, 2011).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии