Suttisak Singkhon (auch Sutthisak Singkhon; * 5. Oktober 1996 in Maha Sarakham) ist ein thailändischer Leichtathlet, der sich auf den Zehnkampf spezialisiert.
Suttisak Singkhon ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Thailand![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 5. Oktober 1996 (25 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Maha Sarakham, Thailand | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Größe | 188 cm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 85 kg | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Zehnkampf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 7809 Punkte ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Wjatscheslaw Kowizkij | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | aktiv | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 30. Mai 2022 |
Erste internationale Erfahrung sammelte Suttisak Singkhon im Jahr 2015, als er bei den Südostasienspielen in Singapur mit 6556 Punkten den fünften Platz belegte. Zwei Jahre später gewann er bei den Asienmeisterschaften in Bhubaneswar mit 7732 Punkten die Goldmedaille im Zehnkampf. Er qualifizierte sich damit auch für die Weltmeisterschaften in London, bei denen er seinen Wettkampf nicht beenden konnte. Anschließend gewann er bei den Südoastasienspielen in Kuala Lumpur mit 7411 Punkten die Silbermedaille hinter dem Philippiner Aries Toledo und wurde im Weitsprung mit 7,59 m Vierter. Anschließend gewann er bei den Asian Indoor & Martial Arts Games in Aşgabat mit neuem Landesrekord von 5332 Punkten die Silbermedaille im Hallensiebenkampf hinter dem Saudi Mohammed Jasem al-Qaree. Im Jahr darauf nahm er erstmals an den Asienspielen in Jakarta teil und gewann auch dort mit neuer nationaler Bestleistung von 7809 Punkten die Silbermedaille hinter dem Japaner Keisuke Ushiro.
2019 nahm er erstmals an der Sommer-Universiade in Neapel teil und gewann dort mit 7511 Punkten die Bronzemedaille hinter dem Neuseeländer Aaron Booth und Alec Diamond aus Australien. Anfang Dezember musste er bei den Südostasienspielen in Capas den Zehnkampf voerzeitig beenden, gewann aber im Weitsprung mit 7,89 m die Bronzemedaille hinter dem Indonesier Sapwaturrahman und Andre Anura aus Malaysia.
1973: Vijay Singh Chauhan | 1975: Suresh Babu | 1979: Atsushi Kasai | 1981: Sabir Ali | 1983: Lee Fu-an | 1985: Ku Chin-shui | 1987: Gong Guohua | 1989: Lee Fu-an | 1991: Gong Guohua | 1993: Oleg Veretelnikov | 1995: Hitoshi Maruono | 1998: Toru Yasui | 2000: Hitoshi Maruono | 2002: Ahmad Hassan Moussa | 2003: Vitaliy Smirnov | 2005: Pavel Andreyev | 2007: IAhmad Hassan Moussa | 2009: Hiromasa Tanaka | 2011: Hadi Sepehrzad | 2013: Dmitri Karpow | 2015: Akihiko Nakamura | 2017: Suttisak Singkhon | 2019: Keisuke Ushiro
Personendaten | |
---|---|
NAME | Singkhon, Suttisak |
ALTERNATIVNAMEN | Singkhon, Sutthisak |
KURZBESCHREIBUNG | thailändischer Zehnkämpfer |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1996 |
GEBURTSORT | Maha Sarakham |