sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Sylvia Hanika (* 30. November 1959 in München) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin. Ihr größter Erfolg im Dameneinzel war der Sieg beim Masters-Turnier im Jahr 1982.

Sylvia Hanika
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 30. November 1959
Größe: 173 cm
1. Profisaison: 1977
Rücktritt: 1991
Spielhand: Links
Preisgeld: 454.347 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 140:95
Karrieretitel: 4 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 5 (12. September 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 48:75
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 92 (14. August 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere


Hanika stand 1981 im Finale der French Open, das sie mit 2:6, 4:6 gegen Hana Mandlíková verlor. Sie erreichte zudem viermal das Viertelfinale der US Open und einmal das der Australian Open.

Der Höhepunkt ihrer Karriere war der Sieg beim Masters-Turnier im Jahr 1982, als sie im Finale unerwartet die damalige Weltranglisten-Erste, Martina Navrátilová, besiegen konnte. Hanika, die den ersten Satz mit 1:6 deutlich verloren hatte und im zweiten mit 1:3 zurücklag, konnte alle weiteren Spiele des zweiten Satzes gewinnen und das Match zu ihren Gunsten drehen. Sie war damit die erste Deutsche, die dieses renommierte Turnier gewinnen konnte. 1987 erreichte sie beim Masters durch ihren ersten und einzigen Sieg über Chris Evert noch einmal das Halbfinale, unterlag dort aber in zwei Sätzen Steffi Graf. Ab 1989 häuften sich dann ihre Verletzungspausen.

Nach dem Ende ihrer aktiven Laufbahn im Jahr 1991 war Hanika noch einige Zeit im Jugendbereich tätig, bevor sie sich ganz vom Tennissport zurückzog.


Turniersiege



Einzel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1. 1. März 1981 Vereinigte Staaten Seattle WTA Teppich (Halle) Vereinigte Staaten Barbara Potter 6:3, 6:2
2. 28. März 1982 Vereinigte Staaten New York WTA Tour Championships Teppich (Halle) Vereinigte Staaten Martina Navrátilová 1:6, 6:3, 6:4
3. 28. Oktober 1984 Vereinigtes Konigreich Brighton WTA Teppich (Halle) Vereinigte Staaten JoAnne Russell 6:3, 1:6, 6:2
4. 21. September 1986 Griechenland Athen WTA Sand Griechenland Angeliki Kanellopoulou 7:5, 6:0

Doppel


Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1. 4. Dezember 1988 Australien Adelaide WTA Tier V Hartplatz Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten Lori McNeil
Tschechoslowakei Jana Novotná
7:5, 6:74, 6:4


Personendaten
NAME Hanika, Sylvia
KURZBESCHREIBUNG deutsche Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 30. November 1959
GEBURTSORT München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland

На других языках


- [de] Sylvia Hanika

[ru] Ханика, Сильвия

Сильвия Ханика (нем. Sylvia Hanika; род. 30 ноября 1959, Мюнхен) — западногерманская профессиональная теннисистка, бывшая пятая ракетка мира, лауреат награды WTA в номинации «Прогресс года» (1979). Победительница Avon Championships 1982 года и четырёх других турниров WTA в одиночном и парном разрядах, финалистка Открытого чемпионата Франции 1981 года в одиночном разряде, чемпионка ФРГ в помещениях и на открытых кортах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии