Taichi Hara (jap. 原 大智, Hara Taichi; * 5. Mai 1999 in Hino, Präfektur Tokio) ist ein japanischer Fußballspieler.
Taichi Hara | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 5. Mai 1999 | |
Geburtsort | Hino, Präfektur Tokio, Japan | |
Größe | 190 cm | |
Position | Mittelstürmer | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
0000–2017 | FC Tokyo | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2018– | FC Tokyo | 26 0(3) |
2018– | → FC Tokyo U23 (Leihe) | 53 (23) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: 11. Januar 2021 |
Taichi Hara erlernte das Fußballspielen in der Jugendmannschaft vom FC Tokyo. Hier unterschrieb er 2018 auch seinen ersten Profivertrag. Der Verein, der in der Präfektur Tokio beheimatet ist, spielte in der höchsten Liga des Landes, der J1 League. Die U23-Mannschaft spielte in der dritten Liga, der J3 League. 2019 wurde er mit 19 Toren Torschützenkönig der dritten Liga. Im Finale um den J.League Cup 2020 besiegte Tokyo am 4. Januar 2021 Kashiwa Reysol mit 2:1.
FC Tokyo
Abdel Abqar | Xeber Alkain | Anderson Arroyo | Carlos Benavidez | Miguel de la Fuente | Rubén Duarte | Gonzalo Escalante | Manu García | Rober González | Jon Guridi | Taichi Hara | Jason | Víctor Laguardia | Javi López | Nikola Maraš | Toni Moya | Jesús Owono | Abde Rebbach | Luis Rioja | Adrián Rodríguez | Aleksandar Sedlar | Salva Sevilla | Antonio Sivera | Mamadou Sylla | Nahuel Tenaglia
Cheftrainer: Luis García Plaza
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hara, Taichi |
ALTERNATIVNAMEN | 原 大智 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Mai 1999 |
GEBURTSORT | Hino, Präfektur Tokio, Japan |