sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Talant Dujshebaev (russisch Талант Мушанбетович Дуйшебаев, Talant Muschanbetowitsch Duischebajew, wiss. Transliteration Talant Mušanbetovič Dujšebaev; * 2. Juni 1968 in Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion) ist ein ehemaliger Handballspieler ethnisch kirgisischer Herkunft, der seit Januar 2014 als Handballtrainer bei Vive Targi Kielce tätig ist. Er wurde zweimal (1994 und 1996) zum Welthandballer des Jahres gewählt. Seine Spielposition war im zentralen Rückraum.

Talant Dujshebaev

Talant Dujshebaev am 20. Februar 2008 in der Kölnarena

Spielerinformationen
Voller Name Talant Muschanbetowitsch Duischebajew
Geburtstag 2. Juni 1968
Geburtsort Frunse, Kirgisische SSR, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Staatsbürgerschaft Russe russisch / Spanier spanisch
Körpergröße 1,83 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein KS PGE Vive Kielce
Vereine in der Jugend
von – bis Verein
1982–1986 Sowjetunion Frunse
1986–1987 Sowjetunion ZSKA Moskau
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1987–1992 Sowjetunion ZSKA Moskau
1992–1997 Spanien TEKA Santander
1997–1998 Deutschland TuS Nettelstedt
1998–2001 Deutschland TSV GWD Minden
2001–2007 Spanien BM Ciudad Real
Nationalmannschaft
Debüt am 0000
1990
27. Juli 1992
1993
21. April 1995
gegen unbekannt unbekannt
unbekannt unbekannt
Deutschland Deutschland in Granollers
unbekannt unbekannt
Schweiz Schweiz in St. Gallen
  Spiele (Tore)
Sowjetunion Sowjetunion U-21
Sowjetunion Sowjetunion
Vereintes Team Vereintes Team
Russland Russland
Spanien Spanien
> 0 (≥ 0)
> 0 (≥ 0)
7 (47)
133 (726)
158 (569)[1]
Stationen als Trainer
von – bis Station
2005–2007 Spanien BM Ciudad Real (Spielertrainer)
2007–2011 Spanien BM Ciudad Real
2011–2013 Spanien BM Atlético de Madrid
2014– Polen Vive Targi Kielce
10/2014–2016 Ungarn Ungarn
2016–2017 Polen Polen
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 2 ×
Weltmeisterschaft 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaft 0 × 2 × 1 ×
Goodwill Games 1 × 0 × 0 ×
U-21-Weltmeisterschaft 1 × 0 × 0 ×

Stand: 19. September 2020


Spielerkarriere



Verein


Dujshebaev begann als 14-Jähriger mit dem Handballspiel in seiner Heimatstadt Frunse. Zuvor spielte er Fußball und war als Schwimmer aktiv. Beim Militär entdeckt, spielte Dushebajew fortan für ZSKA Moskau, wo er auch in der sowjetischen Liga debütierte. 1992 wechselte er zum spanischen Klub Teka Santander, mit dem er den EHF-Pokal 1993, die EHF Champions League 1994 sowie die spanische Meisterschaft 1993 und 1994 gewann. 1997 ging er in die deutsche Bundesliga zum TuS Nettelstedt, für den er mit 194 Toren zweitbester Bundesliga-Torschütze wurde und den Euro-City-Cup gewann.[2] Nach nur einem Jahr schloss er sich GWD Minden an. 2001 kehrte er nach Spanien zurück und unterschrieb bei BM Ciudad Real, wo er erneut Meister und Pokalsieger wurde. Von 2005 bis 2007 war er dort Spielertrainer.


Nationalmannschaft


Mit der Auswahl des Vereinten Teams gewann Dujshebaev 1992 Gold bei den Olympischen Spielen in Barcelona. Anschließend spielte er sowohl für die russische Nationalmannschaft, mit der er 1993 Weltmeister wurde, als auch nach der Erteilung der spanischen Staatsbürgerschaft 1995 für die spanische Nationalmannschaft, mit der er 1996 und 1998 Vize-Europameister wurde und 2000 Bronze gewann. Bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta und Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann er ebenfalls die Bronzemedaille.


Trainerkarriere


Talant Dujshebaev als Trainer
Talant Dujshebaev als Trainer

Zur Saison 2005/06 wurde Dujshebaev Spielertrainer bei BM Ciudad Real und ab der Saison 2007/08 nur noch Cheftrainer, da er nach einer Auseinandersetzung beim Super Globe im Sommer 2007 für ein Jahr als Spieler gesperrt worden war.[3] Ein Jahr zuvor war er bereits in der Liga für vier Spiele gesperrt worden.[4] Mit Ciudad Real bzw. dem Nachfolger Atlético Madrid gewann er fünfmal die Meisterschaft, fünfmal den Königspokal sowie sechsmal die Copa ASOBAL. International gewann er je dreimal die Champions League, die EHF Champions Trophy und den Super Globe. Zusätzlich erreichte er das Champions League-Finale 2010/11 und 2011/12. Nach dem Rückzug Madrids im Sommer 2013 nahm er sich eine Auszeit.[5] Anfang 2014 löste er beim polnischen Spitzenklub Vive Targi Kielce den bisherigen Trainer Bogdan Wenta ab, der seither Manager des Vereins ist.[6] In dieser Saison gewann er mit Kielce Pokal und Meisterschaft in Polen. Im Oktober 2014 übernahm er daneben noch das Traineramt der ungarischen Nationalmannschaft als Nachfolger von Lajos Mocsai.[7] Im Februar 2016 wurde sein Vertrag mit dem ungarischen Handballverband in beidseitigem Einvernehmen aufgelöst.[8] Im selben Monat übernahm er das Traineramt der polnischen Nationalmannschaft.[9] Im Mai 2016 gewann Dujshebaev mit Kielce die EHF Champions League durch als Überraschung eingestufte Siege über Paris Saint-Germain und Veszprém im Endturnier.[10] Im Mai 2017 trat er von seinem Amt als Nationaltrainer zurück.[11]


Sonstiges


Seine Söhne Alex und Daniel spielen ebenfalls Handball.[12]


Erfolge



Als Spieler



Als Trainer



Auszeichnungen




Commons: Talant Dujshebaev – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Estadísticas de jugadores/as de la selección
  2. archiv.thw-handball.de: Perunicic auf Platz fünf der Torschützenliste der Bundesliga, abgerufen am 18. Mai 2019
  3. www.handball-world.com IHF sperrt nur den Spieler Duschebajew
  4. www.handball-world.com RFEBM sperrt Skrbic für zwei und Dujshebaev für vier Spiele
  5. www.handball-world.com Erste Reaktionen zum Atletico-Aus: Dujshebaev enttäuscht, Barca-Trainer geschockt
  6. www.handball-world.com Paukenschlag in Kielce: Dujshebaev und Wenta nun gemeinsam am Ruder vom 8. Januar 2014
  7. handball-world.com: Überraschung: Dujshebaev neuer Nationaltrainer in Ungarn vom 8. Oktober 2014, abgerufen am 8. Oktober 2014
  8. handball-world.com: Ungarn löst Vertrag mit Dujshebaev auf vom 2. Februar 2016, abgerufen am 2. Februar 2016
  9. handball-world.com: Dujshebaev neuer Nationaltrainer Polens vom 27. Februar 2016, abgerufen am 27. Februar 2016
  10. Kielce gewinnt erstmals die Champions League Der Tagesspiegel, 29. Mai 2016, abgerufen am 31. Mai 2016.
  11. handball-world.com: Polnischer Verband akzeptiert Rücktritt von Nationaltrainer Dujshebaev vom 13. Mai 2017, abgerufen am 13. Mai 2017
  12. Talant Dujshebaev coloca a su hijo Daniel en la masia del Barcelona (spanisch)
  13. archiv.thw-handball.de: Wislander „Welt-Handballer des Jahrhunderts“, abgerufen am 18. Mai 2019
Personendaten
NAME Dujshebaev, Talant
ALTERNATIVNAMEN Duischebajew, Talant Muschanbetowitsch; Dujischebajew, Talant Muschanbetowitsch; Дуйшебаев, Талант Мушанбетович (russische Schreibweise)
KURZBESCHREIBUNG spanischer bzw. kirgisischer Handballspieler und -trainer
GEBURTSDATUM 2. Juni 1968
GEBURTSORT Frunse, Sowjetunion

На других языках


- [de] Talant Dujshebaev

[en] Talant Dujshebaev

Talant Mushanbetovich Dujshebaev (Russian: Талант Мушанбетович Дуйшебаев; born 2 June 1968) is a Kyrgyz-Spanish former handball player and current coach of Łomża Vive Kielce. His most usual demarcation as a player was centre backcourt.

[fr] Talant Dujshebaev

Talant Dujshebaev (en russe : Талант Мушанбетович Дуйшебаев, transcrit en français en Talant Mouchanbetovitch Douïchebaïev), né le 2 juin 1968 à Frounzé dans la RSS kirghize en URSS (aujourd'hui Bichkek au Kirghizistan), est un handballeur anciennement russe naturalisé espagnol en 1995, évoluant au poste de demi-centre. Il fait partie des meilleurs joueurs de l'histoire du handball mondial, étant l'un des cinq joueurs à avoir été élu meilleur handballeur mondial de l'année à deux reprises (en 1994 et 1996). Champion olympique en 1992 avec l'Équipe unifiée puis champion du monde en 1993 avec la Russie, il n'est pas parvenu à remporter de nouveaux titres avec l'Espagne, échouant deux fois en finale des Championnats d'Europe (1996 et 1998) et remportant deux médailles de bronze olympiques en 1996 et 2000.

[it] Talant Dujšebaev

Talant Mušanbetovič Dujšebaev (in russo: Талант Мушанбетович Дуйшебаев?; Frunze, 2 giugno 1968) è un ex pallamanista e allenatore di pallamano russo naturalizzato spagnolo, fino al 1991 sovietico, di origine kirghisa.

[ru] Дуйшебаев, Талант Мушанбетович

Тала́нт Мушанбе́тович Дуйшеба́ев (кирг. Дүйшөбаев Талант Мушанбетович; род. 2 июня 1968, Фрунзе) — гандболист и тренер по гандболу. Выступал за сборные СССР, СНГ, России и Испании. Один из сильнейших разыгрывающих в истории гандбола, в 1994 и 1996 годах признавался лучшим гандболистом мира. Заслуженный мастер спорта СССР (1992). В 2000 году в результате опроса, проведённого Международной федерацией гандбола, был признан вторым гандболистом планеты в XX веке[1]. По национальности — киргиз[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии