Taylor Vause (* 28. September 1991 in Calgary, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2021 beim EC Bad Nauheim aus der DEL2 unter Vertrag steht.
Kanada ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 28. September 1991 |
Geburtsort | Calgary, Alberta, Kanada |
Größe | 177 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Center |
Nummer | #91 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
2008–2012 | Swift Current Broncos |
2012–2014 | Texas Stars |
2014–2015 | Adirondack Flames Colorado Eagles |
2015–2016 | HC Bozen |
2016–2021 | Vienna Capitals |
seit 2021 | EC Bad Nauheim |
Vause spielte in seiner Jugend bei den Swift Current Broncos in der Western Hockey League, wo er in der Saison 2011/12 mit der Doug Wickenheiser Memorial Trophy ausgezeichnet wurde.[1] Er machte sein Profi-Debüt bei den Texas Stars in der AHL am Ende der Saison 2011/12 und gewann im zwei Jahre später den Calder Cup.[2]
Nach der Saison bei den Adirondack Flames, dem Farmteam der Calgary Flames, und den Colorado Eagles wechselte Vause nach Europa zum HC Bozen in die EBEL.[3] Zur nächsten Saison wechselte Vause zu den Vienna Capitals in die Erste Bank Eishockey Liga, wo er einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieb.[4] 2017 gewann er mit den Capitals die österreichische Meisterschaft und war in der Saison 2017/18 der Spieler mit der besten Plus-Minus-Statistik der gesamten EBEL. Überhaupt beeindruckt die Bilanz des Rechtsschützen, der es in 328 Spielen für die Wiener auf 248 Scorer-Punkte brachte. Aufgrund mehrerer Vertragsverlängerungen[5] stand Vause letztlich bis 2021 unter Vertrag und erzielte in 328 Spielen für die Wiener insgesamt 248 Scorerpunkte. Im Juni 2021 verließ er die Capitals und erhielt einen Vertrag beim EC Bad Nauheim aus der DEL2.[6]
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2007/08 | Swift Current Broncos | WHL | 8 | 0 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | Swift Current Broncos | WHL | 66 | 10 | 20 | 30 | 29 | 7 | 4 | 1 | 5 | 4 | ||
2009/10 | Swift Current Broncos | WHL | 65 | 14 | 15 | 29 | 20 | 4 | 3 | 0 | 3 | 0 | ||
2010/11 | Swift Current Broncos | WHL | 62 | 18 | 29 | 47 | 8 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Swift Current Broncos | WHL | 72 | 37 | 46 | 83 | 12 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | Texas Stars | AHL | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2012/13 | Texas Stars | AHL | 55 | 4 | 13 | 17 | 6 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2013/14 | Texas Stars | AHL | 24 | 3 | 6 | 9 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
2013/14 | Idaho Steelheads | ECHL | 21 | 10 | 4 | 14 | 10 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Adirondack Flames | AHL | 41 | 6 | 8 | 14 | 4 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | Colorado Eagles | ECHL | 30 | 20 | 21 | 41 | 22 | 4 | 0 | 4 | 4 | 0 | ||
2015/16 | HC Bozen | EBEL | 44 | 14 | 23 | 37 | 10 | 6 | 1 | 4 | 5 | 2 | ||
2016/17 | Vienna Capitals | EBEL | 49 | 13 | 15 | 28 | 6 | 12 | 6 | 4 | 10 | 4 | ||
2017/18 | Vienna Capitals | EBEL | 53 | 13 | 25 | 38 | 6 | 11 | 3 | 4 | 7 | 6 | ||
2018/19 | Vienna Capitals | EBEL | 49 | 16 | 29 | 45 | 4 | 18 | 6 | 14 | 20 | 14 | ||
2019/20 | Vienna Capitals | EBEL | 33 | 9 | 14 | 23 | 10 | 3 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2020/21 | Vienna Capitals | ICEHL | 40 | 8 | 24 | 32 | 18 | 10 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
AHL gesamt | 125 | 14 | 28 | 42 | 12 | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||||
EBEL/ICEHL gesamt | 268 | 73 | 130 | 203 | 54 | 60 | 18 | 27 | 45 | 32 | ||||
ECHL gesamt | 51 | 30 | 25 | 55 | 32 | 4 | 0 | 4 | 4 | 0 | ||||
WHL gesamt | 273 | 79 | 111 | 190 | 71 | 13 | 7 | 1 | 8 | 4 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Felix Bick
Verteidiger:
Marius Erk |
Kevin Schmidt (A) |
Patrick Seifert |
Huba Sekesi (A) |
Mark Shevyrin |
Philipp Wachter
Angreifer:
Michael Bartuli |
Tim Coffman |
Marc El-Sayed (C) |
Fabian Herrmann |
Jordan Hickmott |
Leon Köhler |
Mick Köhler |
Christoph Körner |
Andreas Pauli |
Jerry Pollastrone |
Stefan Reiter |
Taylor Vause |
Tobias Wörle (C)
Cheftrainer: Harry Lange Assistenztrainer: Hugo Boisvert General Manager: Andreas Ortwein
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vause, Taylor |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 28. September 1991 |
GEBURTSORT | Calgary, Alberta, Kanada |