Timo Walther (* 20. Januar 1998 in Bangkok, Thailand) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit April 2021 erneut bei den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 unter Vertrag steht.
Deutschland ![]() ![]() | |
---|---|
![]() | |
Geburtsdatum | 20. Januar 1998 |
Geburtsort | Bangkok, Thailand |
Größe | 180 cm |
Gewicht | 85 kg |
Position | Stürmer |
Nummer | #18 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
2012–2013 | ECC Preussen Berlin |
2013–2016 | Jungadler Mannheim |
2016–2017 | Minnesota Magicians |
2017–2020 | Dresdner Eislöwen |
2020–2021 | Nürnberg Ice Tigers Bayreuth Tigers |
seit 2021 | Dresdner Eislöwen |
Timo Walther wurde im thailändischen Bangkok als Sohn eines Diplomaten-Ehepaares geboren und begann mit dem Eishockeysport im Alter von vier Jahren in Toronto. Später zog er mit seiner Familie nach Berlin und Peking. Erstmals trat er 2007 als Spieler im Nachwuchs der ECC Preussen Berlin in Erscheinung, ehe er 2013 in das Schüler-Bundesliga Team des Mannheimer ERC wechselte. In den Saisons 2014/15 und 2015/16 lief er für die Jungadler Mannheim in der Deutschen Nachwuchsliga[1] auf, mit denen er jeweils die DNL-Meisterschaft gewann.
Zur Saison 2016/17 entschied sich der Junioren-Nationalspieler, nach Nordamerika zu gehen und spielte in der North American Hockey League für die Minnesota Magicians. Anschließend kehrte er nach Deutschland zurück und wurde im Mai 2017 von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 unter Vertrag genommen.[1] Bei den Eislöwen entwickelte er sich in den folgenden drei Jahren zu einem gestandenen DEL2-Spieler mit Einsätzen in Über- und Unterzahl. Daher erhielt er 2021 einen Vertrag bei den Nürnberg Ice Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga.[2] Aufgrund des verspäteten Saisonbeginns in der DEL wurde Walther anschließend bis Ende November 2020 an die Bayreuth Tigers aus der DEL2 ausgeliehen. In 9 Spielen für Bayreuth kam er auf 5 Scorerpunkte, in der DEL erreichte er 4 Scorerpunkte in 33 Partien.
Zur Saison 2021/22 kehrte Timo Walther zu den Eislöwen zurück.[3]
Für Deutschland nahm Timo Walther an der U18-Weltmeisterschaft 2016 der Division 1A (Platz 2) sowie der U20-Weltmeisterschaft der Division IA 2018 (Platz 3) teil.
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | ||
2012/13 | ECC Preussen Juniors Berlin | Schüler-BL | 21 | 37 | 18 | 55 | 82 | |||||||||
2013/14 | Jungadler Mannheim | Schüler-BL | 25 | 24 | 34 | 58 | 72 | 5 | 4 | 2 | 6 | 2 | ||||
2014/15 | Jungadler Mannheim | DNL-Vorrunde | 17 | 4 | 7 | 11 | 35 | |||||||||
2014/15 | Jungadler Mannheim | DNL | 19 | 4 | 5 | 9 | 6 | 4 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||||
2015/16 | Jungadler Mannheim | DNL | 39 | 20 | 25 | 45 | 54 | +41 | 4 | 1 | 2 | 3 | 6 | −2 | ||
2016/17 | Minnesota Magicians | NAHL | 44 | 9 | 6 | 15 | 20 | −7 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | ||
2017/18 | Dresdner Eislöwen | DEL2 | 44 | 3 | 5 | 8 | 14 | −6 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2018/19 | Dresdner Eislöwen | DEL2 | 52 | 9 | 14 | 23 | 18 | −7 | 14 | 5 | 4 | 9 | 16 | −3 | ||
2019/20 | Dresdner Eislöwen | DEL2 | 50 | 9 | 13 | 22 | 20 | +4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | −3 | ||
2020/21 | Nürnberg Ice Tigers | DEL | 33 | 2 | 2 | 4 | 4 | −10 | ||||||||
2020/21 | Bayreuth Tigers | DEL2 | 9 | 3 | 2 | 5 | 8 | −2 | – | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | Dresdner Eislöwen | DEL2 | 41 | 14 | 15 | 29 | 12 | +21 | – | – | – | – | – | – | ||
2022/23 | Dresdner Eislöwen | DEL2 |
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | +/– | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Deutschland | U18-WM Div. IA | Platz 2 | 5 | 2 | 2 | 4 | 0 | +1 | |
2018 | Deutschland | U20-WM Div. IA | Platz 3 | 5 | 2 | 1 | 3 | 2 | +3 |
Torhüter:
Jonas Neffin |
Janick Schwendener |
Nick-Jordan Vieregge
Verteidiger:
Simon Karlsson |
Maximilian Kolb |
Lukas Mannes |
Nicklas Mannes |
Bruno Riedl |
Mike Schmitz |
David Suvanto |
Arne Uplegger
Angreifer:
Tomáš Andres (A) |
Yannick Drews |
Vladislav Filin (A) |
Adam Kiedewicz |
Jordan Knackstedt (C) |
Jannis Kälble |
Tom Knobloch |
Philipp Kuhnekath |
Matej Mrazek |
Jussi Petersen |
Johan Porsberger |
Niklas Postel |
David Rundqvist |
Timo Walther (A)
Cheftrainer: Andreas Brockmann Assistenztrainer: Petteri Kilpivaara General Manager: Matthias Roos
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walther, Timo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Januar 1998 |
GEBURTSORT | Bangkok, Thailand |