sport.wikisort.org - SportlerTimur Rafailowitsch Nurmejew (russisch Тимур Рафаилович Нурмеев; * 21. Juli 1980 in Magnitogorsk) ist ein früherer russischer Crosslauf-Sommerbiathlet.
Timur Nurmejew  |
Voller Name |
Timur Rafailowitsch Nurmejew Тимур Рафаилович Нурмеев |
Verband |
Russland Russland |
Geburtstag |
21. Juli 1980 |
Geburtsort |
Magnitogorsk, Sowjetunion 1955 Sowjetunion |
Karriere |
Trainer |
S. A. Jelpanow |
Status |
zurückgetreten |
Medaillenspiegel |
SWM-Medaillen |
0 ×  |
3 ×  |
0 ×  |
SEM-Medaillen |
2 ×  |
0 ×  |
1 ×  |
JSWM-Medaillen |
3 ×  |
0 ×  |
0 ×  |
Russische Meisterschaft |
0 ×  |
2 ×  |
2 ×  |
|
Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften |
Silber |
2003 Forni Avoltri |
Staffel |
Silber |
2004 Osrblie |
Massenstart |
Silber |
2004 Osrblie |
Staffel |
Sommerbiathlon-Europameisterschaften |
Gold |
2005 Bystrice |
Sprint |
Gold |
2005 Bystrice |
Mixed |
Bronze |
2005 Bystrice |
Massenstart |
Junioren-Sommerbiathlon-WM |
Gold |
2000 Chanty-Mansijsk |
Sprint |
Gold |
2000 Chanty-Mansijsk |
Verfolgung |
Gold |
2000 Chanty-Mansijsk |
Staffel |
Russische Meisterschaften |
Bronze |
2003 |
Patrouillenlauf 25 km |
Russische Meisterschaften (Sommerbiathlon)Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt |
Silber |
2004 |
Massenstart |
Silber |
2004 |
Verfolgung |
Bronze |
2003 |
Sprint |
|
Weltcupbilanz |
letzte Änderung: 5. November 2010 |
Timur Nurmejew gehörte Mitte der 2000er Jahre zur Weltklasse im Sommerbiathlon. Schon 2000 gewann er bei den Juniorenwettbewerben der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften in Chanty-Mansijsk die Titel im Sprint, dem Verfolgungsrennen und im Staffelrennen. 2003 nahm er in Forni Avoltri erstmals bei den Herrenwettbewerben teil. Im Sprint erreichte Nurmejew den fünften Platz, wurde Zehnter in der Verfolgung und im Massenstart und belegte mit Oleg Rudenko, Konstantin Popow und Sergei Russinow den zweiten Rang im Staffelrennen. Auch in Osrblie konnte er an der Seite von Alexei Mironow, Alexei Tscheparew und Sergei Balandin 2004 den Titel als Vizeweltmeister im Staffelrennen gewinnen. Auch im Massenstartrennen wurde der Russe hinter Pavol Hurajt Vizeweltmeister. Im Sprint erreichte er den 22., im Verfolgungsrennen den 18. Platz. Zum dritten Mal startete Nurmejew 2005 in Muonio bei einer Weltmeisterschaft. Im Sprint wurde er 17., Elfter der Verfolgung und Sechster im Massenstartrennen. In dem Jahr hatte er bei den Sommerbiathlon-Europameisterschaften 2005 in Bystřice pod Hostýnem seine größeren Erfolge. Im Sprint wurde er Europameister, im Massenstartrennen gewann er hinter Dmitri Nikiforow und Michal Šlesingr die Bronzemedaille. Mit Anna Sotnikowa, Olga Pachomowa und Nikiforow gewann er zudem als Schlussläufer in der Mixed-Staffel seinen zweiten Titel.
Weblinks
На других языках
- [de] Timur Rafailowitsch Nurmejew
[ru] Нурмеев, Тимур Рафаилович
Тимур Рафаилович Нурмеев (21 июля 1980, Магнитогорск, Челябинская область) — российский биатлонист, наиболее известный по выступлениям в летнем биатлоне, трёхкратный серебряный призёр чемпионата мира, двукратный чемпион Европы, трёхкратный чемпион мира среди юниоров, мастер спорта России международного класса (2000). В зимнем биатлоне — призёр чемпионата России.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии