sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Tirunesh Dibaba (amharisch ጥሩነሽ ዲባባ; * 1. Juni 1985 in Bekoji, Provinz Arsi) ist eine äthiopische Langstreckenläuferin. Sie ist dreifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin.

Tirunesh Dibaba


bei den Golden League Bislett Games 2008

Nation Athiopien Äthiopien
Geburtstag 1. Juni 1985 (37 Jahre)
Geburtsort Bekoji
Größe 166[1] cm
Gewicht 50 kg
Karriere
Disziplin Langstreckenlauf
Bestleistung 14:11,15 min (5000)
29:42,56 min (10.000 m)
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 3 × 0 × 2 ×
Weltmeisterschaften 5 × 1 × 0 ×
Crosslauf-WM 5 × 3 × 0 ×
Afrikameisterschaften 2 × 1 × 0 ×
Junioren-WM 0 × 1 × 0 ×
 Olympische Spiele
Bronze Athen 2004 5000 m
Gold Peking 2008 5000 m
Gold Peking 2008 10.000 m
Gold London 2012 10.000 m
Bronze London 2012 5000 m
Bronze Rio de Janeiro 2016 10.000 m
 Weltmeisterschaften
Gold Paris 2003 5000 m
Gold Helsinki 2005 5000 m
Gold Helsinki 2005 10.000 m
Gold Osaka 2007 10.000 m
Gold Moskau 2013 10.000 m
Silber London 2017 10.000 m
letzte Änderung: 15. September 2018

Werdegang


2003 holte sie ihren ersten internationalen Titel beim Juniorinnen-Rennen der Crosslauf-Weltmeisterschaften, bei dem sie im Jahr zuvor Zweite geworden war.


Olympische Spiele 2004


Beim 5000-Meter-Lauf der Weltmeisterschaften 2003 in Paris/Saint-Denis holte sie die Goldmedaille und bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Bronzemedaille über dieselbe Distanz hinter Meseret Defar (ETH) und Isabella Ochichi (KEN).

Bei dem US-Hallen-Meeting Boston Indoor Games stellte sie 2005 mit 14:32,93 min einen Hallenweltrekord über 5000 Meter auf, der 2009 von Meseret Defar gebrochen wurde. Sie verbesserte damit die Bestmarke von Berhane Adere (ETH) um fast sieben Sekunden. Zwei Monate später siegte sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften sowohl auf der Kurz- wie auf der Langstrecke.

Bei den Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki gewann sie die Goldmedaille über 5000 Meter vor Meseret Defar und über 10.000 Meter vor Berhane Adere. Tirunesh Dibaba ist damit die erste Sportlerin, die beide langen Strecken auf der Bahn bei den gleichen Weltmeisterschaften gewonnen hat.

2006 verteidigte sie auf der Langstrecke ihren Crosslauf-Weltmeisterschaftstitel, und bei den Weltmeisterschaften 2007 in Osaka gewann sie erneut den 10.000-Meter-Lauf.

2008 wurde sie erneut Crosslauf-Weltmeisterin und Afrikameisterin über 10.000 Meter. Bei den zur IAAF Golden League gehörenden Bislett Games stellte sie mit 14:11,15 min einen 5000-Meter-Weltrekord auf, womit die alte Bestmarke von Meseret Defar um gut fünf Sekunden verbessert wurde.


Olympische Spiele 2008


Ihre Ausnahmestellung stellte sie bei den Olympischen Spielen in Peking unter Beweis. Mit 29:54,66 min, der zweitschnellsten bis dahin gelaufenen Zeit, gewann sie über 10.000 Meter die Goldmedaille vor Elvan Abeylegesse (TUR) und Shalane Flanagan (USA). Obendrein gewann sie eine Woche später auch noch den Lauf über 5000 Meter in einer Zeit von 15:41,40 min vor Elvan Abeylegesse (TUR) und ihrer Landsfrau Meseret Defar.

2009 verbesserte Dibaba beim Zevenheuvelenloop den Weltrekord im 15-km-Straßenlauf um 27 Sekunden auf 46:28 min. Eine hartnäckige Sprunggelenksverletzung verhinderte ihre Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Berlin. 2010 wurde sie bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz Vierte und verteidigte bei den Afrikameisterschaften in Nairobi ihren Titel im 10.000-Meter-Lauf erfolgreich. Nach einer längeren Verletzungspause gewann sie zum Jahresabschluss 2011 die San Silvestre Vallecana.[2]


Olympische Spiele 2012


Dibaba konnte ihren Olympiasieg von Peking bei den Spielen in London 2012 verteidigen. Sie ist die erste Athletin, die dies jemals schaffte. Über die 5000-Meter-Distanz gewann sie wenige Tage später Bronze.

Bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau gewann sie erneut den 10.000-Meter-Lauf.

Im schnellsten Rennen der Geschichte über 10.000-Meter bei den Frauen bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro steigerte sie als Drittplatzierte ihre Bestzeit über 10.000 Meter auf 29:42,56 min.

Am 23. April 2017 erzielte sie als Zweitplatzierte des London-Marathons in 2:17:56 h ihre Bestzeit im Marathon und war damit drittschnellste Athletin aller Zeiten. Im Oktober gewann sie den Chicago-Marathon in 2:18:31 h.[3]

In London erreichte sie 2017 bei den Weltmeisterschaften im Finallauf über 10.000 Meter mit einem Rückstand von mehr als 46 Sekunden und einer Zeit von 31:02,69 min die Silbermedaille.

Im Mai 2018 gewann sie 32-jährig, nach 2013, 2014, 2016 und 2017 zum fünften Mal den Great Manchester Run. Sie hält dort seit 2013 auch den Streckenrekord.


Persönliches


Tirunesh Dibaba ist mit dem Läufer Sileshi Sihine verheiratet. Sie ist die Cousine der zweifachen 10.000-Meter-Olympiasiegerin Derartu Tulu. Ihre ältere Schwester Ejegayehu Dibaba und ihre jüngere Schwester Genzebe Dibaba sind ebenfalls als Langstreckenläuferinnen erfolgreich.


Persönliche Bestzeiten




Commons: Tirunesh Dibaba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://www.sports-reference.com/olympics/athletes/di/tirunesh-dibaba-1.html
  2. IAAF: Gebrehiwot surprises, Dibaba signals strong return in Madrid 10Km – San Silvestre Vallecana report (Memento vom 7. Januar 2012 im Internet Archive). 1. Januar 2012
  3. Chicago-Marathon 2017 - Tirunesh Dibaba und Galen Rupp gewinnen Chicago-Marathon. In: RUNNER'S WORLD. (runnersworld.de [abgerufen am 10. Oktober 2017]). Chicago-Marathon 2017 - Tirunesh Dibaba und Galen Rupp gewinnen Chicago-Marathon (Memento vom 10. Oktober 2017 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Dibaba, Tirunesh
ALTERNATIVNAMEN ጥሩነሽ ዲባባ (amharisch)
KURZBESCHREIBUNG äthiopische Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 1. Juni 1985
GEBURTSORT Bekoji

На других языках


- [de] Tirunesh Dibaba

[en] Tirunesh Dibaba

Tirunesh Dibaba (Oromo: Xirunesh Dibaabaa, Amharic: ጥሩነሽ ዲባባ ቀነኒ; born 1 June 1985) is an Ethiopian athlete who competes in long-distance track events and international road races. She was the 5000 metres (outdoor track) world record holder.[5] She has won three Olympic track gold medals, five World Championship track gold medals, four individual World Cross Country (WCC) adult titles, and one individual WCC junior title. She is nicknamed the "Baby Faced Destroyer."[6]

[es] Tirunesh Dibaba

Tirunesh Dibaba (Bekoji, Arsi; 1 de junio de 1985) es una atleta etíope especialista en carreras de larga distancia, que ganó los 10 000 en los Juegos Olímpicos de Londres 2012, así como 5000 y los 10 000 en los Juegos Olímpicos de Pekín 2008 y fue plusmarquista mundial de 5000 metros hasta el año 2020 con 14:11.15, marca lograda en Oslo en 2008.

[fr] Tirunesh Dibaba

Tirunesh Dibaba (née le 1er juin 1985 à Bekoji dans la province de l'Arsi) est une athlète éthiopienne, spécialiste des courses de fond. Elle a remporté entre 2003 et 2013 trois titres olympiques, cinq titres de championne du monde sur piste et quatre titres de championne du monde du cross-country (dont 1 en cross court). Elle est la seule athlète à avoir réalisé le doublé sur 5 000 et 10 000 mètres lors d'une même édition des Jeux olympiques (en 2008), et aussi la première à remporter le 10 000 mètres deux fois consécutivement lors des Jeux (en 2008 et 2012). De 2008 à 2020, elle a également détenu le record du monde du 5 000 mètres avec le temps de 14 min 11 s 15, établi à Oslo.

[it] Tirunesh Dibaba

Tirunesh Dibaba Kenene (Bekoji, 1º ottobre 1985) è una mezzofondista e maratoneta etiope, vincitrice di tre titoli olimpici, di cui uno nei 5000 metri piani e due nei 10000 metri piani.

[ru] Тирунеш Дибаба

Тирунеш Диба́ба (1 июня 1985, Бэкоджи, Арси, Оромия) — эфиопская легкоатлетка, которая специализируется в беге на длинные дистанции. Трёхкратная олимпийская чемпионка и пятикратная чемпионка мира в беге на 5000 и 10 000 метров, многократная чемпионка мира по кроссу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии