Tomáš Hertl (* 12. November 1993 in Prag) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2013 bei den San Jose Sharks aus der National Hockey League unter Vertrag steht und für diese auf der Position des Centers spielt.
Tschechien ![]() ![]() | |
---|---|
Geburtsdatum | 12. November 1993 |
Geburtsort | Prag, Tschechien |
Größe | 190 cm |
Gewicht | 89 kg |
Position | Center |
Nummer | #48 |
Schusshand | Links |
Draft | |
KHL Junior Draft | 2012, 1. Runde, 14. Position Sewerstal Tscherepowez |
NHL Entry Draft | 2012, 1. Runde, 17. Position San Jose Sharks |
Karrierestationen | |
bis 2013 | HC Slavia Prag |
seit 2013 | San Jose Sharks |
Hertl begann seine Karriere beim HC Slavia Prag und durchlief dort sämtliche Nachwuchsabteilungen. In der Saison 2010/11 kam er erstmals für Slavias Profimannschaft in der höchsten tschechischen Spielklasse Extraliga zum Einsatz. Ab der folgenden Spielzeit gehörte er zum Stammkader Slavia Prags. Er erzielte in 38 Spielen 25 Scorerpunkte und wurde im Anschluss an die Spielzeit als Extraliga-Rookie des Jahres ausgezeichnet. Beim NHL Entry Draft 2012 wurde er in der ersten Runde an insgesamt 17. Position von den San Jose Sharks selektiert. In der Extraliga-Saison 2012/13 war Hertl mit 18 Toren und insgesamt 30 erzielten Scorerpunkten aus 43 Spielen erfolgreichster Torschütze und Punktesammler des HC Slavia Prag.[1]
Am 3. Juni 2013 unterschrieb Hertl einen Einstiegsvertrag bei den San Jose Sharks.[1] Am 3. Oktober 2013 bestritt er sein erstes NHL-Spiel, in dem er eine Torvorlage gab. Das erste NHL-Tor seiner Karriere erzielte er im Spiel darauf am 5. Oktober gegen die Phoenix Coyotes, es war zudem das spielentscheidende Tor. Am 8. Oktober 2013 erzielte er im Spiel gegen die New York Rangers in seinem dritten NHL-Spiel vier Tore. Insgesamt erzielte Hertl im Oktober 2013 in 13 Partien acht Tore und insgesamt elf Scorerpunkte, woraufhin er als NHL-Rookie des Monats ausgezeichnet wurde.[2]
Im weiteren Verlauf etablierte sich der Tscheche als einer der Leistungsträger in San Jose, wobei er in der Saison 2018/19 mit 74 Scorerpunkten aus 77 Partien seinen bisherigen Karriere-Bestwert erreichte. Zudem übernahm er zur Spielzeit 2019/20 das Amt des Assistenzkapitäns. Im März 2022 unterzeichnete er bei den Sharks einen neuen Achtjahresvertrag, der ihm mit Beginn der Saison 2022/23 ein durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 8,1 Millionen US-Dollar einbringen soll.
Tomáš Hertl vertrat sein Heimatland erstmals mit der tschechischen Nationalmannschaft bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2011 und erzielte dabei in sechs Partien ein Tor. Bei den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2012 und 2013 erzielte er bei beiden Turnieren je fünf Punkte in sechs Spielen und belegte am Ende mit seiner Mannschaft den fünften Rang.
Seinen ersten Einsatz für Tschechiens Herren-Mannschaft hatte Hertl bei der Weltmeisterschaft 2013, bei der er in acht Partien ohne Punkt- und Medaillenerfolg blieb. Im September 2016 sollte er zum tschechischen Aufgebot beim World Cup of Hockey 2016 gehören, sagte jedoch verletzungsbedingt ab. Bei der Weltmeisterschaft 2022 in Finnland gewann Hertl mit dem tschechischen Team die Bronzemedaille.
Stand: Ende der Saison 2021/22
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2007/08 | HC Slavia Prag | U18-Extraliga | 22 | 7 | 6 | 13 | 4 | 5 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2008/09 | HC Slavia Prag | U18-Extraliga | 35 | 16 | 15 | 31 | 12 | 8 | 2 | 5 | 7 | 4 | ||
2009/10 | HC Slavia Prag | U18-Extraliga | 7 | 13 | 10 | 23 | 8 | 5 | 5 | 6 | 11 | 31 | ||
2009/10 | HC Slavia Prag | U20-Extraliga | 42 | 12 | 26 | 38 | 12 | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2010/11 | HC Slavia Prag | U18-Extraliga | 4 | 2 | 6 | 8 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2010/11 | HC Slavia Prag | U20-Extraliga | 33 | 14 | 27 | 41 | 49 | 4 | 4 | 2 | 6 | 0 | ||
2010/11 | HC Slavia Prag | Extraliga | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2011/12 | HC Slavia Prag | Extraliga | 38 | 12 | 13 | 25 | 22 | 12 | 3 | 0 | 3 | 6 | ||
2011/12 | HC Slovan Ústečtí Lvi | 1. Liga | – | – | – | – | – | 3 | 2 | 0 | 2 | 2 | ||
2012/13 | HC Slavia Prag | Extraliga | 43 | 18 | 12 | 30 | 16 | 11 | 3 | 5 | 8 | 0 | ||
2013/14 | San Jose Sharks | NHL | 37 | 15 | 10 | 25 | 4 | 7 | 2 | 3 | 5 | 2 | ||
2014/15 | Worcester Sharks | AHL | 2 | 0 | 2 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2014/15 | San Jose Sharks | NHL | 82 | 13 | 18 | 31 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | San Jose Sharks | NHL | 81 | 21 | 25 | 46 | 26 | 20 | 6 | 5 | 11 | 4 | ||
2016/17 | San Jose Sharks | NHL | 49 | 10 | 12 | 22 | 14 | 6 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2017/18 | San Jose Sharks | NHL | 79 | 22 | 24 | 46 | 41 | 10 | 6 | 3 | 9 | 8 | ||
2018/19 | San Jose Sharks | NHL | 77 | 25 | 39 | 74 | 18 | 19 | 10 | 5 | 15 | 4 | ||
2019/20 | San Jose Sharks | NHL | 48 | 16 | 20 | 36 | 16 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | San Jose Sharks | NHL | 50 | 19 | 24 | 43 | 27 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | San Jose Sharks | NHL | 82 | 30 | 34 | 64 | 30 | – | – | – | – | – | ||
U18-Extraliga gesamt | 68 | 38 | 37 | 75 | 24 | 18 | 11 | 8 | 19 | 37 | ||||
U20-Extraliga gesamt | 75 | 26 | 53 | 79 | 61 | 8 | 5 | 2 | 7 | 2 | ||||
Extraliga gesamt | 82 | 30 | 25 | 55 | 38 | 23 | 6 | 5 | 11 | 6 | ||||
NHL gesamt | 585 | 181 | 206 | 387 | 192 | 62 | 24 | 18 | 42 | 20 |
Vertrat Tschechien bei:
|
|
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2010 | Tschechien | Hlinka Memorial | 4. Platz | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
2011 | Tschechien | U18-WM | 8. Platz | 6 | 1 | 0 | 1 | 12 | |
2012 | Tschechien | U20-WM | 5. Platz | 6 | 3 | 2 | 5 | 0 | |
2013 | Tschechien | U20-WM | 5. Platz | 6 | 2 | 3 | 5 | 10 | |
2013 | Tschechien | WM | 7. Platz | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
2014 | Tschechien | WM | 4. Platz | 9 | 3 | 3 | 6 | 4 | |
2015 | Tschechien | WM | 4. Platz | 8 | 1 | 2 | 3 | 2 | |
2022 | Tschechien | WM | ![]() |
10 | 1 | 4 | 5 | 12 | |
Junioren gesamt | 23 | 6 | 6 | 12 | 24 | ||||
Herren gesamt | 35 | 5 | 9 | 14 | 18 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Adin Hill |
Kaapo Kähkönen |
James Reimer
Verteidiger:
Matt Benning |
Mario Ferraro |
Erik Karlsson (A) |
Nikolai Knyschow |
Markus Nutivaara |
Radim Šimek |
Marc-Édouard Vlasic
Angreifer:
Alexander Barabanow |
Nick Bonino |
Thomas Bordeleau |
Logan Couture (C) |
Tomáš Hertl (A) |
Luke Kunin |
Kevin Labanc |
Oskar Lindblom |
Steven Lorentz |
Timo Meier |
Matt Nieto |
Scott Reedy |
Nico Sturm |
Jasper Weatherby
Cheftrainer: David Quinn Assistenztrainer: Ryan Warsofsky General Manager: Mike Grier
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hertl, Tomáš |
ALTERNATIVNAMEN | Hertl, Tomas |
KURZBESCHREIBUNG | tschechischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. November 1993 |
GEBURTSORT | Prag, Tschechien |