Victor Amaya (* 2. Juli 1954 in Denver, Colorado) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Victor Amaya ![]() | |||||||||||||
Nation: | Vereinigte Staaten![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 2. Juli 1954 | ||||||||||||
Größe: | 201 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1973 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1984 | ||||||||||||
Spielhand: | Links | ||||||||||||
Preisgeld: | 694.304 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 186:173 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 15 (4. August 1980) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 193:170 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 6 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 16 (3. Januar 1983) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Amaya begann seine Tenniskarriere im Jahr 1973. Als Einzelspieler gewann er drei Turniere. Erfolgreicher war er im Doppel an der Seite von Hank Pfister. Zusammen gewannen sie 1980 die French Open in vier Sätzen gegen Brian Gottfried und Raúl Ramírez und erreichten 1982 das Finale der US Open, das in fünf Sätzen gegen Kevin Curren und Steve Denton verloren ging. Insgesamt gewann er sechs Turniere im Doppel und erreichte Anfang 1983 mit Platz 16 seine höchste Platzierung in der Tennis-Weltrangliste.
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 10. Januar 1977 | Australien![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
6:1, 6:4 |
2. | 18. Juni 1979 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Australien![]() |
6:4, 7:5 |
3. | 3. März 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Tschechoslowakei![]() |
6:7, 6:4, 7:5 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 6. August 1978 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
6:3, 7:5 |
2. | 19. Februar 1979 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Polen![]() |
6:4, 6:1 |
3. | 18. Februar 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
6:2, 6:2 |
4. | 8. April 1980 | Sudafrika 1961![]() |
Hartplatz | Schweiz![]() |
6:4, 6:4 |
5. | 11. August 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
6:2, 6:1 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 26. Mai 1980 | Frankreich![]() |
Sand | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Mexiko ![]() |
1:6, 6:4, 6:4, 6:3 |
2. | 27. Oktober 1980 | Japan![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 3:6, 7:62 |
3. | 26. Oktober 1981 | Japan![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Schweiz![]() Ungarn 1949 ![]() |
6:4, 6:2 |
4. | 22. Februar 1982 | Mexiko![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:3, 6:7, 6:3 |
5. | 9. August 1982 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:4, 7:6 |
6. | 15. August 1983 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Brasilien 1889![]() Brasilien 1960 ![]() |
6:4, 6:3 |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Endergebnis |
1. | 30. Juli 1978 | Vereinigte Staaten![]() |
Sand | Australien![]() |
Polen![]() Paraguay 1954 ![]() |
4:6, 7:6, 4:6 |
2. | 30. August 1979 | Vereinigte Staaten![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
4:6, 4:6 |
3. | 29. September 1980 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 7:6, 2:6 |
4. | 6. Januar 1981 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Teppich (i) | Vereinigte Staaten![]() |
Australien![]() Australien ![]() |
3:6, 6:2, 6:3, 3:6, 2:6 |
5. | 7. Juni 1982 | Vereinigtes Konigreich![]() |
Rasen | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
6:7, 5:7 |
6. | 3. August 1982 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Sudafrika 1961 ![]() |
6:4, 1:6, 4:6 |
7. | 31. August 1982 | Vereinigte Staaten![]() |
Hartplatz | Vereinigte Staaten![]() |
Vereinigte Staaten![]() Vereinigte Staaten ![]() |
2:6, 7:6, 7:5, 2:6, 4:6 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Amaya, Victor |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1954 |
GEBURTSORT | Denver, Colorado |