sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wassili Walerejewitsch Schirow (russisch Василий Валерьевич Жиров; * 4. April 1974 in Balqasch, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist ein kasachischer Boxer russischer Herkunft.

Wassili Schirow
Daten
Geburtsname Wassili Walerejewitsch Schirow
Geburtstag 4. April 1974
Geburtsort Balqasch
Nationalität Kasachstan Kasachisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Rechtsauslage
Größe 1,88 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 40
Siege 36
K.-o.-Siege 30
Niederlagen 3
Unentschieden 1
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 0 × 0 ×
WM-Medaillen 0 × 0 × 2 ×
Olympische Spiele
Gold Atlanta 1996 Halbschwergewicht
Weltmeisterschaften
Bronze Tampere 1993 Mittelgewicht
Bronze Berlin 1995 Mittelgewicht

Amateur


Als Amateur gewann Schirow 207 Kämpfe bei nur zehn Niederlagen. Bereits im Alter von 16 Jahren wurde er kasachischer Meister. 1992 gewann er, noch für die GUS antretend, die Junioreneuropameisterschaften in Edinburgh und setzte sich dabei im Finale gegen Sinan Şamil Sam durch. 1993 nahm er an den Amateurweltmeisterschaften in Tampere teil und belegte im Mittelgewicht einen dritten Platz. Anschließend stieg er in das Halbschwergewicht auf, scheiterte bei den Asienspielen 1994 aber wieder im Halbfinale. Bei den nächsten Amateurweltmeisterschaft 1995 in Berlin unterlag er im Halbfinale Antonio Tarver und wurde erneut Dritter.

1996 gewann er für Kasachstan bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Goldmedaille im Halbschwergewicht und wurde mit dem Val-Barker-Pokal als technisch bester Boxer der Spiele ausgezeichnet. Dabei schlug er in der ersten Runde Julio González, traf dann im Halbfinale erneut auf Tarver, konnte ihn aber diesmal besiegen. 1995 und 1995 siegte er außerdem beim Chemiepokal in Halle (Saale).


Profikarriere


Er wurde 1997 Profi, siedelte in die USA um und lebt seitdem in Scottsdale, Arizona. Sein Profidebüt fand am 18. Januar 1997 statt. Er stieg in diesem Jahr insgesamt elf Mal in den Ring und gewann jedes Mal vorzeitig.

1999 wurde er Titelträger des IBF-Verbandes im Cruisergewicht durch einen technischen KO-Sieg gegen Arthur Williams. Bis 2003 konnte er den Titel sechs Mal erfolgreich verteidigen.

Am 26. April 2003 verlor er jedoch durch eine Punktniederlage gegen James Toney seinen Gürtel. In der zwölften Runde musste Schirow zu Boden, außerdem wurde ihm wegen eines Tiefschlages in der achten Runde ein Punkt abgezogen. Anschließend stieg er in die Schwergewichtsklasse auf.

Dort traf er am 13. März 2004 auf Joe Mesi und unterlag knapp nach Punkten, obwohl er Mesi in den letzten zwei Runden drei Mal zu Boden schlagen konnte. In seinem nächsten Kampf gegen den früheren Weltmeister Michael Moorer, erlitt er eine Niederlage durch technischen KO, die erste seiner Karriere. Zum Zeitpunkt des Abbruches lag er nach Punkten klar vorn. Anschließend kehrte er in das Cruisergewicht zurück und konnte 2005 gegen den bereits 39-jährigen Ex-Cruisergewichtstitelträger Orlin Norris nur unentschieden boxen. 2009 beendete er seine Profi-Laufbahn.



VorgängerAmtNachfolger
Arthur WilliamsBoxweltmeister im Cruisergewicht (IBF)
5. Juni 1999 – 26. April 2003
James Toney
Personendaten
NAME Schirow, Wassili
ALTERNATIVNAMEN Schirow, Wassili Walerejewitsch
KURZBESCHREIBUNG kasachischer Boxer
GEBURTSDATUM 4. April 1974
GEBURTSORT Balqasch, Kasachische SSR, Sowjetunion

На других языках


- [de] Wassili Schirow

[en] Vassiliy Jirov

Vassiliy Valeryevich Jirov (Russian: Васи́лий Вале́рьевич Жи́ров; born 4 April 1974), sometimes known as Vasily Zhirov, is a Kazakhstani former professional boxer who competed from 1997 to 2009, and held the IBF cruiserweight title from 1999 to 2003.[3] As an amateur he won a gold medal at the 1996 Olympics,[4] as well as consecutive bronzes at the 1993 and 1995 World Championships, all in the light heavyweight division.

[fr] Vassiliy Jirov

Vassiliy Jirov est un boxeur kazakh né le 4 avril 1974 à Balqash.

[ru] Жиров, Василий Валерьевич

Васи́лий Вале́рьевич Жи́ров (4 апреля 1974, г. Балхаш, Жезказганская область, Казахская ССР) — казахстанский боксёр-профессионал, выступавший в первом тяжёлом весе и тяжёлой весовой категории. В любительских соревнованиях — чемпион Казахской ССР среди юниоров (1989—1991 гг.), чемпион СССР 1990 года среди юниоров, чемпион Европы среди юниоров 1992 года, четырёхкратный чемпион Казахстана (1992—1995 гг.), чемпион СНГ 1993 года, бронзовый призёр Азиатских игр 1994 года и чемпионата Азии 1994 года, чемпион Азии 1995 года, бронзовый призёр чемпионатов мира по боксу 1993 и 1995 годов, чемпион 1-х Центральноазиатских игр 1995 года, олимпийский чемпион 1996 года, обладатель Кубка Вэла Баркера Олимпиады-1996. В профессиональном боксе — чемпион мира по версии IBF (1999—2003 гг.), интернациональный чемпион по версии WBС (1998 год), континентальный чемпион Америки по версии WBС (1999 год), чемпион Североамериканской боксёрской организации по версии WBO (2003 год). Победил 6 боксёров, из них 5 нокаутом, за титул чемпиона мира в первом тяжёлом весе[1]. Заслуженный мастер спорта Республики Казахстан, кавалер ордена Парасат (1996)[2]. Рост — 188 см. Боевой вес — 85-90 кг.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии