Wladimir Poljakow (russisch Владимир Поляков, engl. Transkription Vladimir Polyakov; * 17. April 1960) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet.
Wladimir Poljakow ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Wladimir Nikolajewitsch Poljakow | |||||||||||||||||||||||||||
Nation | Sowjetunion![]() Russland ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 17. April 1960 (62 Jahre) | |||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Alexin | |||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Stabhochsprung | |||||||||||||||||||||||||||
Bestleistung | 5,81 m 5,73 m (Halle) | |||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1992 | |||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei den Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften gewann der Stabhochspringer 1980 in Sindelfingen Silber und wurde 1981 in Grenoble Siebter. Am 26. Juni 1981 stellte er mit 5,81 m einen Weltrekord auf, und kurz danach holte er Silber bei der Universiade in Bukarest. Einer Silbermedaille bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1982 in Athen folgte Gold bei den Hallen-EM 1983 in Budapest. Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki wurde er Zehnter. 1981 wurde er sowjetischer Hallenmeister, 1983 sowjetischer Meister.[1][2]
Europäische Hallenspiele
1966: Hennadij Blesnizow |
1967: Igor Feld |
1968: Wolfgang Nordwig |
1969: Wolfgang Nordwig
Halleneuropameisterschaften
1970: François Tracanelli |
1971: Wolfgang Nordwig |
1972: Wolfgang Nordwig |
1973: Renato Dionisi |
1974: Tadeusz Ślusarski |
1975: Antti Kalliomäki |
1976: Jurij Prochorenko |
1977: Władysław Kozakiewicz |
1978: Tadeusz Ślusarski |
1979: Władysław Kozakiewicz |
1980: Konstantin Wolkow |
1981: Thierry Vigneron |
1982: Wiktor Spassow |
1983: Wladimir Poljakow |
1984: Thierry Vigneron |
1985: Serhij Bubka |
1986: Atanas Tarew |
1987: Thierry Vigneron |
1988: Rodion Gataullin |
1989: Grigori Jegorow |
1990: Rodion Gataullin |
1992: Pjotr Botschkarjow |
1994: Pjotr Botschkarjow |
1996: Dsmitry Markau |
1998: Tim Lobinger |
2000: Alexander Awerbuch |
2002: Tim Lobinger |
2005: Igor Pawlow |
2007: Danny Ecker |
2009: Renaud Lavillenie |
2011: Renaud Lavillenie |
2013: Renaud Lavillenie |
2015: Renaud Lavillenie |
2017: Piotr Lisek |
2019: Paweł Wojciechowski |
2021: Armand Duplantis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Poljakow, Wladimir Nikolajewitsch |
ALTERNATIVNAMEN | Poljakow, Wladimir; Поляков, Владимир; Polyakov, Vladimir |
KURZBESCHREIBUNG | sowjetischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 17. April 1960 |