sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Wolfgang Behrendt (* 14. Juni 1936 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der bei den Olympischen Sommerspielen in Melbourne 1956 die Goldmedaille im Bantamgewicht gewann und damit der erste Olympiasieger der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde. Er startete in der gesamtdeutschen Mannschaft. Im olympischen Finalkampf am 1. Dezember 1956 besiegte er den Südkoreaner Soon Chung Song. Der Sieg brachte ihm auch den zweiten Platz bei der Wahl zum DDR-Sportler des Jahres 1956 (hinter Radsportler Täve Schur).

Wolfgang Behrendt
Wolfgang Behrendt (1956)
Daten
Geburtsname Wolfgang Behrendt
Geburtstag 14. Juni 1936
Geburtsort Berlin
Nationalität Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Gewichtsklasse Bantamgewicht
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × 0 × 0 ×
Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Teilnehmer für die Deutschland Mannschaft Gesamtdeutsch 1956 Gesamtdeutsche Mannschaft
Gold 1956 Melbourne Bantamgewicht
Europameisterschaften
Teilnehmer für die Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Bronze 1955 West-Berlin Bantamgewicht

Karriere


Wolfgang Behrendt hatte 1947 mit dem Boxsport begonnen. Nach seinem Erfolg von 1956 strebte er eine weitere Olympiateilnahme an, wurde aber in der Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 1960 im Federgewicht vom Cottbuser Werner Kirsch im Berliner Sportpalast ausgepunktet. Er trat daraufhin vom aktiven Sport zurück, kehrte jedoch im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele 1964 zum Boxen zurück, um sich nochmals auf eine Olympiateilnahme vorzubereiten. In den innerdeutschen Qualifikationskämpfen für die gemeinsame Olympiamannschaft schied er, diesmal im Leichtgewicht startend, jedoch aus und beendete seine Sportlerlaufbahn endgültig.

Zu seinen weiteren sportlichen Erfolgen zählten ein dritter Platz bei den Europameisterschaften 1955 sowie der Gewinn der DDR-Meisterschaften in den Jahren 1955, 1957 und 1960. Er bestritt insgesamt 201 Amateurkämpfe, von denen er 188 gewann, fünf mit einem Unentschieden beendete und acht verlor, darunter drei Niederlagen in der Altersklasse der Erwachsenen (Senioren).

Behrendt war einige Jahre lang Mitglied des Präsidiums des Boxverbandes der DDR.

Von 1963 bis 1991 war Wolfgang Behrendt Sportfotograf für die Tageszeitung Neues Deutschland. In dieser Zeit berichtete er von acht Olympischen Spielen und bekam unter anderem zwei Goldmedaillen auf Weltausstellungen der Sportfotografie in Damaskus und Peking in der Kategorie „Schwarz-Weiß“. Für die Tätigkeit als Sportfotograf erhielt er in der DDR mehrmals staatliche Auszeichnungen; so wurde er 1968 mit dem Vaterländischen Verdienstorden und 1980 mit dem Orden Banner der Arbeit geehrt.[1][2] Weiterhin absolvierte er eine Ausbildung zum Kameraassistenten mit Drehgenehmigung.

Wolfgang Behrendt ist verheiratet und hat zwei Kinder, sein Sohn Mario war ebenfalls Boxer im Bantamgewicht und nahm an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau teil. Er engagiert sich als ehrenamtlicher Botschafter der Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e. V. in Tambach-Dietharz.


Veröffentlichungen





Literatur



Einzelnachweise


  1. Neues Deutschland, 9. November 1968, S. 8
  2. Neues Deutschland, 22. August 1980, S. 4


Commons: Wolfgang Behrendt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Behrendt, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Boxer
GEBURTSDATUM 14. Juni 1936
GEBURTSORT Berlin

На других языках


- [de] Wolfgang Behrendt (Boxer)

[en] Wolfgang Behrendt

Wolfgang Behrendt (born 14 June 1936) was a bantamweight amateur boxer from East Germany, won the gold medal at the 1956 Summer Olympics for the United Team of Germany. He subsequently became the first Olympic champion for East Germany. He was born in Berlin.[1]

[fr] Wolfgang Behrendt (boxe anglaise)

Wolfgang Behrendt est un boxeur allemand né le 14 juillet 1936 à Berlin.

[it] Wolfgang Behrendt

Wolfgang Behrendt (14 giugno 1936) è un ex pugile tedesco.

[ru] Берендт, Вольфганг

Во́льфганг Бе́рендт (нем. Wolfgang Behrendt; 14 июля 1936, Берлин) — немецкий боксёр легчайшей и наилегчайшей весовых категорий, выступал за сборную ГДР во второй половине 1950-х годов. Чемпион летних Олимпийских игр в Мельбурне, обладатель бронзовой медали чемпионата Европы, участник многих международных турниров и матчевых встреч. Также известен как фотокорреспондент и общественный деятель.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии