sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Władysław Szuszkiewicz (* 12. November 1938 in Vilnius, Litauen; † 14. November 2007 in Stettin) war ein polnischer Kanute.

Władysław Szuszkiewicz
Nation Polen Polen
Geburtstag 12. November 1938
Geburtsort Vilnius, Litauen
Größe 175 cm
Gewicht 78 kg
Sterbedatum 14. November 2007
Sterbeort Stettin, Polen
Karriere
Disziplin Kanurennsport
Bootsklasse Kajak (K1, K2)
Verein Unia Stettin,
Wiskordu Stettin
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Bronze München 1972 K2 1000 m
letzte Änderung: 26. März 2021

Erfolge


Władysław Szuszkiewicz nahm an drei Olympischen Spielen teil. Bei seinem Olympiadebüt 1964 in Tokio ging er mit dem Einer-Kajak auf der 1000-Meter-Strecke an den Start. Er gewann zwar zunächst seinen Vorlauf, verpasste dann aber als Vierter seines Halbfinals den Einzug in den Endlauf.[1] Erfolgreicher verliefen für ihn die Spiele 1968 in Mexiko-Stadt. Auch dort vertrat er Polen wieder im Wettbewerb mit dem Einer-Kajak über 1000 Meter, qualifizierte sich dieses Mal aber erfolgreich für das Finale. Wieder gewann er seinen Vorlauf und diesmal auch sein Halbfinale. Im Endlauf musste er sich dann nach 4:06,36 Minuten im Kampf um die Bronzemedaille knapp Erik Hansen aus Dänemark geschlagen geben und kam als Vierter ins Ziel.[2]

Bei den Olympischen Spielen 1972 in München startete er mit Rafał Piszcz im Zweier-Kajak über die 1000-Meter-Distanz. In den Vor- und Halbfinalläufen belegten sie jeweils den zweiten Platz und sicherten sich damit den Einzug in den Endlauf. Im Rennen um die Medaillen überquerten sie schließlich nach 3:33,63 Minuten als drittes Boot die Ziellinie, hinter den siegreichen Mikalaj Harbatschou und Wiktor Kratassiuki aus der Sowjetunion sowie den Ungarn József Deme und János Rátkai, sodass sie die Bronzemedaille gewannen.[3]

In seiner Karriere startete Szuszkiewicz bei zehn Weltmeisterschaften und elf Europameisterschaften, außerdem gewann er insgesamt 33 Landesmeisterschaften in unterschiedlichen Klassen. Er wurde für seine Erfolge mit dem bronzenen Verdienstkreuz der Republik Polen ausgezeichnet und war mit der Kanutin Izabella Antonowicz-Szuszkiewicz verheiratet, die wie er 1964, 1968 und 1972 Olympionikin war.




Einzelnachweise


  1. 1964 Summer Olympics, Kayak Singles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
  2. 1968 Summer Olympics, Kayak Singles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
  3. 1972 Summer Olympics, Kayak Doubles, 1,000 metres, Men in der Datenbank von Olympedia.org (englisch), abgerufen am 26. März 2021.
Personendaten
NAME Szuszkiewicz, Władysław
KURZBESCHREIBUNG polnischer Kanute
GEBURTSDATUM 12. November 1938
GEBURTSORT Vilnius, Litauen
STERBEDATUM 14. November 2007
STERBEORT Stettin, Polen

На других языках


- [de] Władysław Szuszkiewicz

[en] Władysław Szuszkiewicz

Władysław Szuszkiewicz (12 November 1938 in Wilno – 14 November 2007) was a Polish sprint canoer who competed from the mid-1960s to the early 1970s. Competing in three Summer Olympics, he won a bronze medal in the K-2 1000 m event at Munich in 1972.

[fr] Władysław Szuszkiewicz

Władysław Szuszkiewicz, né le 12 novembre 1938 à Vilnius en Lituanie et mort le 14 novembre 2007 à Szczecin, est un kayakiste polonais.

[it] Władysław Szuzkiewicz

Władysław Szuszkiewicz (Wilno, 12 novembre 1938 – 14 novembre 2007) è stato un canoista polacco.

[ru] Шушкевич, Владислав

Влади́слав Шушке́вич (польск. Władysław Szuszkiewicz; 12 ноября 1938, Вильнюс — 14 ноября 2007, Щецин) — польский гребец-байдарочник, выступал за сборную Польши в середине 1960-х — начале 1970-х годов. Участник трёх летних Олимпийских игр, бронзовый призёр Олимпиады в Мюнхене, победитель многих регат национального и международного значения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии