Yasmine Mansouri (* 15. Mai 2001) ist eine französische Tennisspielerin.
Yasmine Mansouri ![]() | |
![]() | |
Yasmine Mansouri 2017 bei den French Open | |
Nation: | Frankreich![]() |
Geburtstag: | 15. Mai 2001 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 27.916 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 61:68 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 ITF |
Höchste Platzierung: | 752 (13. November 2017) |
Aktuelle Platzierung: | 821 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 47:34 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF |
Höchste Platzierung: | 640 (19. April 2021) |
Aktuelle Platzierung: | 662 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 2. August 2021 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Mansouri begann mit fünf Jahren das Tennisspielen und gibt als Lieblingsbelag den Hartplatz an. Sie spielte bislang vor allem auf der ITF Juniors Tour sowie auf dem ITF Women’s Circuit, wo sie bislang vier Doppeltitel gewinnen konnte.
Für die Einzelkonkurrenz erhielt sie bei den French Open 2017 eine Wildcard für die Qualifikation, wo sie in der ersten Runde Alexandra Panowa mit 4:6 und 4:6 unterlag.[1]
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 10. Juli 2022 | Tunesien![]() |
ITF W15 | Hartplatz | China Volksrepublik![]() |
6:2, 6:4 |
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Oktober 2017 | Tunesien![]() |
ITF $15.000 | Sand | Kroatien![]() |
Kroatien![]() Bulgarien ![]() |
1:6, 6:4, [10:6] |
2. | 28. Oktober 2017 | Tunesien![]() |
ITF $15.000 | Sand | Frankreich![]() |
Niederlande![]() Frankreich ![]() |
6:1, 6:1 |
3. | 6. Oktober 2018 | Tunesien![]() |
ITF $15.000 | Hartplatz | Frankreich![]() |
Polen![]() Italien ![]() |
6:4, 6:1 |
4. | 7. Dezember 2019 | Tunesien![]() |
ITF W15 | Hartplatz | Schweiz![]() |
Frankreich![]() Russland ![]() |
6:4, 3:6, [10:6] |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mansouri, Yasmine |
KURZBESCHREIBUNG | französische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 2001 |