Zhang Hong (chinesisch 张虹, Pinyin Zhāng Hóng; * 12. April 1988 in Anda) ist eine chinesische Eisschnellläuferin.
Zhang debütierte im Eisschnelllauf-Weltcup im Dezember 2010 in Harbin und belegte dabei den zweiten Platz über 1000 m in der Division B. Im Januar 2011 wurde sie bei der Sprintweltmeisterschaft in Heerenveen Neunte im Sprint-Mehrkampf. Bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften 2011 in Inzell kam sie auf den neunten Platz über 2 × 500 m und auf den siebten Rang über 1000 m. In der Saison 2011/12 erreichte sie beim Weltcup in Berlin mit dem dritten Platz über 1000 m erstmals eine Podestplatzierung im Weltcup. Bei der Sprintweltmeisterschaft 2012 in Calgary gewann sie die Bronzemedaille. Im März 2012 errang sie bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Heerenveen den 19. Platz über 2 × 500 m und den siebten Platz über 1000 m. Zu Beginn der folgenden Saison belegte sie beim Weltcup in Heerenveen den zweiten Platz über 1000 m. Beim Weltcup in Harbin holte sie beim zweiten 1000 m-Lauf ihren ersten Weltcupsieg. Beim ersten 1000 m-Lauf wurde sie Zweite. Bei der Sprintweltmeisterschaft 2013 in Salt Lake City errang sie den sechsten Platz. Im März 2013 belegte sie beim Weltcup-Finale in Heerenveen den zweiten Platz über 1000 m und erreichte den fünften Platz im Gesamtweltcup über 1000 m. Im selben Monat kam sie bei den Einzelstreckenweltmeisterschaften in Sotschi auf den neunten Platz über 2 × 500 m und auf den siebten Rang über 1000 m. Bei der Sprintweltmeisterschaft 2014 in Nagano gewann sie die Silbermedaille. Im Februar 2014 wurde sie bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi Olympiasiegerin über 1000 m und errang den vierten Platz im 2 × 500 m-Lauf. Zu Beginn der Saison 2015/16 holte sie in Calgary beim zweiten 500 m-Lauf ihren dritten Weltcupsieg. Zudem belegte sie über 1000 m den dritten Rang und beim ersten 500 m-Lauf und im Teamsprint jeweils den zweiten Platz.
Bei den olympischen Winterspielen 2018 wurde sie für 8 Jahre in die Athletenkommission des IOC gewählt[1] und ist damit auch ordentliches IOC-Mitglied.
Nr. | Datum | Ort | Disziplin |
---|---|---|---|
1. | 16. Dezember 2012 | China Volksrepublik![]() |
1000 m |
2. | 15. November 2015 | Kanada![]() |
500 m |
3. | 20. November 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
500 m |
4. | 21. November 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
500 m |
5. | 22. November 2015 | Vereinigte Staaten![]() |
Teamsprint 1 |
1960: Sowjetunion 1955 Klara Gussewa |
1964: Sowjetunion 1955
Lidija Skoblikowa |
1968: Niederlande
Carolina Geijssen |
1972: Deutschland BR
Monika Pflug |
1976: Sowjetunion 1955
Tatjana Awerina |
1980: Sowjetunion 1955
Natalja Petrusjowa |
1984: Deutschland Demokratische Republik 1949
Karin Enke |
1988: Deutschland Demokratische Republik 1949
Christa Rothenburger |
1992: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1994: Vereinigte Staaten
Bonnie Blair |
1998: Niederlande
Marianne Timmer |
2002: Vereinigte Staaten
Chris Witty |
2006: Niederlande
Marianne Timmer |
2010: Kanada
Christine Nesbitt |
2014: China Volksrepublik
Zhang Hong |
2018: Niederlande
Jorien ter Mors |
2022: Japan
Miho Takagi
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zhang, Hong |
KURZBESCHREIBUNG | chinesische Eisschnellläuferin |
GEBURTSDATUM | 12. April 1988 |
GEBURTSORT | Anda |