sport.wikisort.org - Sportler

Search / Calendar

Zoran Primorac (* 10. Mai 1969 in Zadar) ist ein ehemaliger jugoslawischer und später kroatischer Tischtennisspieler. Er ist dreifacher Vizeweltmeister und zweifacher Europameister. 2012 spielte er beim russischen Verein UMMC Verkhnaya Pyshma (früher Jekaterinburg).[2] 2012 wurde er Vizepräsident des Nationalen Olympischen Komitees von Kroatien.[2]

Zoran Primorac
Zoran Primorac 2009
Nation: Kroatien Kroatien
Geburtsdatum: 10. Mai 1969
Geburtsort: Zadar
Spielhand: Rechtshänder
Spielweise: Shakehand
Aktueller Weltranglistenplatz: 414[1]
Bester Weltranglistenplatz: 5 (Februar 2001)

Beginn


Mit 8 Jahren erlernte Zoran Primorac unter Anleitung des Trainers Tomislav "Tomo" Amižić das Tischtennisspielen im Klub Bagat Zadar, den er 1985 Richtung STK Vjesnik Zagreb verließ, Caja Granada und UMMC Werchnaja Pyschma. Ab 1984 spielte er erfolgreich Doppel mit Ilija Lupulesku.


Jugend-Europameisterschaften


Erstmals nahm er 1983 bei Jugend-Europameisterschaften teil und wurde mit der Mannschaft Dritter. Bei den Jugend-EMs 1984 und 1985 gewann er jeweils den Titel im Doppel mit Ilija Lupulesku, dabei schlugen sie 1984 im Endspiel das deutsche Doppel Fetzner/ Roßkopf. 1986 holte er Silber im Mixed (mit Emilia Ciosu).


Europameisterschaften


Von 1986 bis 2009 nahm Primorac – mit Ausnahme von 1996 – an allen Europameisterschaften teil. 1990 wurde er Europameister im Doppel (mit Lupulesku), 1994 im Mixed mit Csilla Bátorfi. Den zweiten Platz belegte er 1988 im Doppel (mit Lupulesku), 1994 im Doppel (mit Jean-Michel Saive), 1998 und 2000 im Einzel sowie 2007 mit dem Team.


Weltmeisterschaften


Von 1987 bis 2011 wurde Primorac – mit Ausnahme von 2010 – für alle Weltmeisterschaften nominiert. Zweimal wurde er Vizeweltmeister im Doppel, 1987 mit Ilija Lupulesku und 1995 mit Wladimir Samsonow. 1991 holte er Silber mit der Mannschaft.


Olympische Sommerspiele


Silber im Doppel gewann er auch bei den Olympischen Sommerspielen 1988 mit Ilija Lupulesku. Bei den Olympischen Spielen in Peking 2008 nahm Primorac bereits zum sechsten Mal am olympischen Tischtenniswettbewerb teil und war somit Teilnehmer an allen bisherigen olympischen Tischtennisturnieren. Für diese Leistung erhielt Zoran Primorac zusammen mit den Spielern Jörgen Persson und Jean-Michel Saive im Rahmen von Olympia in Peking 2008 eine Auszeichnung.


World Allstars Circuit


Zoran Primorac wurde durch die ITTF auch zu mehreren Veranstaltungen des World Allstars Circuit (Turnierserie) eingeladen. Besondere Leistungen waren:


Japanischer Super Circuit


Zoran Primorac nahm auch am Japanischen Super Circuit (Turnierserie) teil und erreichte zwischen 2002 und 2006 mehrere herausragende Erfolge:


Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank


[3]

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
YUGBalkan Meisterschaft1985PlevenBUL1
YUGBalkan Meisterschaft1984AthenGREHalbfinaleGold1
HRVEuropameisterschaft2009StuttgartGERViertelfinale
HRVEuropameisterschaft2007BelgradSRB2
HRVEuropameisterschaft2005AarhusDENHalbfinale
HRVEuropameisterschaft2003CourmayeurITAletzte 16
HRVEuropameisterschaft2002ZagrebHRVHalbfinale
HRVEuropameisterschaft2000BremenGERSilber
HRVEuropameisterschaft1998EindhovenNEDSilberViertelfinale
HRVEuropameisterschaft1994BirminghamENGHalbfinaleSilberGold
HRVEuropameisterschaft1992StuttgartGERHalbfinaleHalbfinale
YUGEuropameisterschaft1990GöteborgSWEletzte 16Gold
YUGEuropameisterschaft1988ParisFRAletzte 16SilberViertelfinale
YUGEuropameisterschaft1986PragTCHHalbfinale
YUGJugend-Europameisterschaft (Junioren)1986Louvin La NeuveBELSilber
YUGJugend-Europameisterschaft (Junioren)1985Den HaagNEDGold
YUGJugend-Europameisterschaft (Junioren)1984LinzAUTGold
HRVEURO-TOP122010DüsseldorfGER5. Platz
HRVEURO-TOP122009DüsseldorfGER9. Platz
HRVEURO-TOP122008FrankfurtGER5. Platz
HRVEURO-TOP122007ArezzoITA3. Platz
HRVEURO-TOP122006CopenhagenDEN3. Platz
HRVEURO-TOP122001WelsAUT5
HRVEURO-TOP121999SplitHRV9
HRVEURO-TOP121997EindhovenNED3
HRVEURO-TOP121996CharleroiBEL7
HRVEURO-TOP121994ArezzoITA3
HRVEURO-TOP121993KopenhagenDEN7
HRVEURO-TOP121992WienAUT3
YUGEURO-TOP121991HertogenboschNED7
YUGEURO-TOP121990HannoverFRG7
YUGEURO-TOP121989CharleroiBEL8
HRVMittelmeerspiele1997Bari TarantoITASilber
HRVMittelmeerspiele1993MezeFRASilberSilber
YUGMittelmeerspiele1991AthenGREHalbfinaleGold
YUGMittelmeerspiele1987LatakiaSYRGoldGold
HRVOlympische Spiele2008PekingCHNViertelfinale7
HRVOlympische Spiele2004AthenGREletzte 32
HRVOlympische Spiele2000SydneyAUSletzte 32keine Teiln.
HRVOlympische Spiele1996AtlantaUSAletzte 16sofort ausgesch.
HRVOlympische Spiele1992BarcelonaESPletzte 16sofort ausgesch.
YUGOlympische Spiele1988SeoulKORletzte 16Silber
HRVPro Tour2011WladyslawowoPOLViertelfinale
HRVPro Tour2011DortmundGERletzte 32
HRVPro Tour2011DohaQATletzte 32
HRVPro Tour2011SheffieldENGletzte 32Viertelfinale
HRVPro Tour2010WelsAUTletzte 32
HRVPro Tour2010BerlinGERletzte 32
HRVPro Tour2010DohaQATletzte 32letzte 16
HRVPro Tour2009BremenGERViertelfinale
HRVPro Tour2009DohaQATletzte 16letzte 16
HRVPro Tour2008SalzburgAUTViertelfinale
HRVPro Tour2008DaejeonKORletzte 32
HRVPro Tour2008YokohamaJPNletzte 322
HRVPro Tour2008Belo HorizonteBRAletzte 32letzte 16
HRVPro Tour2008VelenjeSVNletzte 64
HRVPro Tour2007St PetersburgRUSViertelfinale
HRVPro Tour2007ChibaJPNletzte 16
HRVPro Tour2007SeongnamKORSilberViertelfinale
HRVPro Tour2007DohaQATletzte 16
HRVPro Tour2007ZagrebHRVletzte 32
HRVPro Tour2006WarschauPOLletzte 64letzte 16
HRVPro Tour2006St PetersburgRUSSilber
HRVPro Tour2006JeonjuKORletzte 32
HRVPro Tour2006Kuwait CityKUWletzte 64
HRVPro Tour2006DohaQATletzte 16
HRVPro Tour2006ZagrebHRVletzte 64
HRVPro Tour2005St. PetersburgRUSHalbfinaleletzte 16
HRVPro Tour2005YokohamaJPNletzte 16
HRVPro Tour2005Rio de JaneiroBRAViertelfinaleViertelfinale
HRVPro Tour2005DohaQATletzte 32letzte 16
HRVPro Tour2005ZagrebHRVletzte 64letzte 16
HRVPro Tour2004St. PetersburgRUSletzte 16Viertelfinale
HRVPro Tour2004WelsAUTletzte 64
HRVPro Tour2004LeipzigGERletzte 64letzte 16
HRVPro Tour2004AarhusDENletzte 16
HRVPro Tour2004WarschauPOLSilber
HRVPro Tour2004ChicagoUSAletzte 64
HRVPro Tour2004Rio de JaneiroBRAletzte 16Halbfinale
HRVPro Tour2004PyeongchangKORletzte 16
HRVPro Tour2004AthenGREletzte 32
HRVPro Tour2003AarhusDENletzte 16
HRVPro Tour2003BremenGERletzte 16
HRVPro Tour2003DohaQATletzte 16Viertelfinale
HRVPro Tour2003CroatiaHRVletzte 16
HRVPro Tour2002EindhovenNEDViertelfinaleViertelfinale
HRVPro Tour2002KobeJPNHalbfinaleScratched
HRVPro Tour2002CourmayeurITASilberViertelfinale
HRVPro Tour2002DohaQATletzte 32
HRVPro Tour2001BayreuthGERletzte 32letzte 16
HRVPro Tour2001ZagrebHRVletzte 32Halbfinale
HRVPro Tour2001DohaQATGoldletzte 16
HRVPro Tour2000WarschauPOLSilberViertelfinale
HRVPro Tour2000ToulouseFRASilberViertelfinale
HRVPro Tour2000Rio de JaneiroBRAletzte 16Viertelfinale
HRVPro Tour2000Fort LauderdaleUSAletzte 32letzte 16
HRVPro Tour2000Kobe CityJPNletzte 16letzte 16
HRVPro Tour2000ZagrebHRVletzte 32Halbfinale
HRVPro Tour1999LievinFRAHalbfinaleSilber
HRVPro Tour1999Kobe CityJPNletzte 16Viertelfinale
HRVPro Tour1999Rio de JaneiroBRAGoldGold
HRVPro Tour1999ZagrebHRVletzte 32Silber
HRVPro Tour1999DohaQATGoldletzte 16
HRVPro Tour1998SundsvallSWEletzte 32Viertelfinale
HRVPro Tour1998CourmayeurITAViertelfinaleletzte 16
HRVPro Tour1998WakayamaJPNletzte 32letzte 16
HRVPro Tour1998ZagrebHRVHalbfinaleSilber
HRVPro Tour1998DohaQATGoldRd 1
HRVPro Tour1997KalmarSWEletzte 16letzte 16
HRVPro Tour1997LinzAUTGoldletzte 32
HRVPro Tour1997ZhuhaiCHNGold
HRVPro Tour1997ChibaJPNViertelfinaleletzte 16
HRVPro Tour1997Rio de JaneiroBRASilberletzte 16
HRVPro Tour1997DohaQATHalbfinaleViertelfinale
HRVPro Tour1996BorasSWEHalbfinale
HRVPro Tour1996BolzanoITAViertelfinale
HRVPro Tour Grand Finals2000Kobe CityJPNletzte 16
HRVPro Tour Grand Finals1999SydneyAUSViertelfinaleViertelfinale
HRVPro Tour Grand Finals1997Hong KongHKGHalbfinale
HRVWeltmeisterschaft2011RotterdamNEDletzte 64letzte 64
HRVWeltmeisterschaft2009YokohamaJPNletzte 32letzte 16
HRVWeltmeisterschaft2008GuangzhouCHN20
HRVWeltmeisterschaft2007ZagrebHRVletzte 128letzte 16keine Teiln.
HRVWeltmeisterschaft2006BremenGER17
HRVWeltmeisterschaft2005ShanghaiCHNletzte 128letzte 32
HRVWeltmeisterschaft2003ParisFRAletzte 64letzte 32
HRVWeltmeisterschaft2001OsakaJPNletzte 16letzte 32keine Teiln.17
HRVWeltmeisterschaft1999EindhovenNEDViertelfinaleHalbfinaleletzte 32
HRVWeltmeisterschaft1997ManchesterENGletzte 16letzte 16keine Teiln.28
HRVWeltmeisterschaft1995TianjinCHNletzte 128Silberkeine Teiln.16
HRVWeltmeisterschaft1993GöteborgSWEHalbfinaleletzte 64letzte 3235
YUGWeltmeisterschaft1991Chiba CityJPNletzte 32letzte 16keine Teiln.2
YUGWeltmeisterschaft1989DortmundFRGletzte 16letzte 32letzte 12813
YUGWeltmeisterschaft1987New DelhiINDletzte 64Silberletzte 324
HRVWorld Cup2003JiangyinCHN13.–16. Platz
HRVWorld Cup2002JinanCHN3. Platz
HRVWorld Cup2000YangzhouCHN5.–8. Platz
HRVWorld Cup1999Xiaolan03
HRVWorld Cup1998ShantouCHN3
HRVWorld Cup1997NimesFRAGold
HRVWorld Cup1996NimesFRA9.–12. Platz
HRVWorld Cup1995NimesFRA13.–16. Platz
HRVWorld Cup1994TaipeiCHN3
HRVWorld Cup1993GuangzhouSWEGold
YUGWorld Doubles Cup1990SeoulKORHalbfinale
YUGWTC-World Team Cup1990Hokkaido, Aomori, NiigJPN9

Literatur





Einzelnachweise


  1. results.ittf.link. (abgerufen am 1. Mai 2018).
  2. Zeitschrift tischtennis, 2012/12 Seite 7
  3. Zoran Primorac Ergebnisse aus der ITTF-Datenbank auf ittf.com (abgerufen am 14. September 2011)
Personendaten
NAME Primorac, Zoran
KURZBESCHREIBUNG kroatischer Tischtennisspieler
GEBURTSDATUM 10. Mai 1969
GEBURTSORT Zadar

На других языках


- [de] Zoran Primorac

[en] Zoran Primorac

Zoran Primorac /ˈzoʊrən ˈpriːməˌræts/ (born 10 May 1969) is a retired male table tennis player from Croatia. He is a two-time winner of the World Cup and one of only three table tennis players to have competed at seven Olympic Games. His highest ITTF world ranking was number 2, in 1998.

[fr] Zoran Primorac

Zoran Primorac est un joueur de tennis de table croate né le 10 mai 1969 ayant évolué au club de la Villette de Charleroi, à Zagreb ainsi qu'au Japon.

[it] Zoran Primorac

Zoran Primorac (Zara, 10 maggio 1969) è un tennistavolista croato, vincitore di una medaglia d'argento alle olimpiadi di Seul 1988 e di due edizioni della Coppa del Mondo individuale (1993, 1997).

[ru] Приморац, Зоран

Зоран Приморац (хорв. Zoran Primorac; род. 10 мая 1969, Задар) — югославский и хорватский игрок в настольный теннис, многократный призёр чемпионатов мира и Европы, двукратный чемпион Европы, серебряный призёр Олимпийских игр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии