Jörgen Persson (* 22. April 1966 in Halmstad, Schweden) ist ein schwedischer Tischtennisspieler und -trainer.
Jörgen Persson ![]() | |
![]() | |
Jörgen Persson | |
Nation: | Schweden![]() |
Geburtsdatum: | 22. April 1966 |
Geburtsort: | Halmstad |
Spielhand: | Rechtshänder |
Spielweise: | Shakehand |
Bester Weltranglistenplatz: | 1 (1991[1]) |
|
Jörgen Persson wurde 1991 in Chiba Weltmeister und 1986 in Prag Europameister im Herreneinzel. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney musste er sich mit dem undankbaren (weil medaillenlosen) 4. Platz begnügen. Das Europäische Ranglistenturnier Europe TOP-12 gewann er 1992. Mit der schwedischen Mannschaft errang er 4 Weltmeistertitel und 6 Europameisterschaften. 1991 siegte er auch im Weltcup. Der vierfache schwedische Meister spielte auch viele Jahre für verschiedene Vereine in der deutschen Bundesliga (Borussia Düsseldorf, ATSV Saarbrücken, CFC Hertha 06, TTF Ochsenhausen, SV Plüderhausen). 1996 erhielt Jörgen Persson den Fair-Play-Preis des Verbandes der schwedischen Sportjournalisten. In der Saison 2007 / 2008 schloss sich Persson dem deutschen Bundesligisten TTC Rhön-Sprudel Fulda-Maberzell an, wo er zusammen mit seinem Freund Jan-Ove Waldner im legendären Doppel spielt. Bemerkenswert war seine Leistung bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking, als er im Alter von 42 Jahren erneut Platz 4 erreichen konnte.
Ab Oktober 2020 übernimmt Jörgen Persson das Amt des schwedischen Herren-Nationaltrainers.[2]
Aggressives Block- und Konterspiel, Shakehandschlägerhaltung
Stärken: Block- und Konterspiel, Beweglichkeit, Rückhandschuss, VH Topspin
Material: DONIC Persson Powercarbon mit 2-mal DONIC Coppa Platin maximun sponge
Persson ist seit 1994 mit der früheren norwegischen Nationalspielerin Madeleine Thomasen verheiratet, mit der er einen Sohn (* 1993) hat.[3]
Bei diesem stets hochklassig besetzten Preisgeldturnier konnte sich Jörgen Persson zweimal den Titel sichern: 2005 gegen Jan-Ove Waldner und 2007 im Endspiel gegen Dimitrij Ovtcharov. 2008 scheiterte er erst im Halbfinale an Vladimir Samsonov. 2011 schaffte Jörgen Persson erneut den Einzug ins Endspiel, scheiterte aber an dem Chinesen Li Ping.
Von der schwedischen Post wurde am 28. Januar 1993 ein Postwertzeichen herausgegeben, auf dem Jörgen Persson abgebildet ist (Michel-Katalog Nr. 1763). Diese Briefmarke wurde aus Anlass der Tischtennisweltmeisterschaft 1993 in Göteborg / Schweden ausgegeben.
Verband | Veranstaltung | Jahr | Ort | Land | Einzel | Doppel | Mixed | Team |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SWE | Europameisterschaft | 2011 | Danzig | POL | Achtelfinale | Achtelfinale | Silber | |
SWE | Europameisterschaft | 2007 | Belgrad | SRB | letzte 16 | |||
SWE | Europameisterschaft | 2005 | Aarhus | DEN | letzte 16 | |||
SWE | Europameisterschaft | 2003 | Courmayeur | ITA | letzte 16 | |||
SWE | Europameisterschaft | 2000 | Bremen | GER | Viertelfinale | Viertelfinale | 1 | |
SWE | Europameisterschaft | 1998 | Eindhoven | NED | letzte 16 | Halbfinale | ||
SWE | Europameisterschaft | 1996 | Bratislava | SVK | Silber | Gold | 1 | |
SWE | Europameisterschaft | 1992 | Stuttgart | GER | Viertelfinale | Gold | 1 | |
SWE | Europameisterschaft | 1990 | Göteborg | SWE | 1 | |||
SWE | Europameisterschaft | 1988 | Paris | FRA | letzte 16 | Halbfinale | 1 | |
SWE | Europameisterschaft | 1986 | Prag | TCH | Gold | Viertelfinale | 1 | |
SWE | Europameisterschaft | 1984 | Moskau | URS | Viertelfinale | |||
SWE | Jugend-Europameisterschaft (Kadetten) | 1980 | Poznań | POL | Gold | 1 | ||
SWE | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 1983 | Malmö | SWE | Halbfinale | Gold | ||
SWE | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 1982 | Hollabrunn | AUT | Halbfinale | Gold | 1 | |
SWE | Jugend-Europameisterschaft (Junioren) | 1981 | Topolcany | TCH | 1 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 2010 | Düsseldorf | GER | 9. Platz | |||
SWE | EURO-TOP12 | 2009 | Düsseldorf | GER | 5. Platz | |||
SWE | EURO-TOP12 | 2004 | Frankfurt | GER | 9. Platz | |||
SWE | EURO-TOP12 | 2003 | Saarbrücken | GER | 9. Platz | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1999 | Split | HRV | 9 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1998 | Halmstad | SWE | 7 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1997 | Eindhoven | NED | 9 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1995 | Dijon | FRA | 11 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1994 | Arezzo | ITA | 7 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1993 | Kopenhagen | DEN | 5 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1992 | Wien | AUT | 1 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1991 | Hertogenbosch | NED | 3 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1990 | Hannover | FRG | 4 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1989 | Charleroi | BEL | 3 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1988 | Ljubljana | YUG | 2 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1987 | Basel | SUI | 3 | |||
SWE | EURO-TOP12 | 1986 | Sodertalje | SWE | 6 | |||
SWE | Nordic Meisterschaften | 1998 | Oslo | NOR | Gold | |||
SWE | Nordic Meisterschaften | 1988 | Karlsborg | SWE | Silber | Silber | 1 | |
SWE | Nordic Meisterschaften | 1983 | Reykjavík | ISL | Gold | Gold | 1 | |
SWE | Olympische Spiele | 2012 | London | GBR | 2. Runde | 9 | ||
SWE | Olympische Spiele | 2008 | Peking | CHN | 4. Platz | 9 | ||
SWE | Olympische Spiele | 2004 | Athen | GRE | letzte 16 | Viertelfinale | ||
SWE | Olympische Spiele | 2000 | Sydney | AUS | 4 | letzte 16 | ||
SWE | Olympische Spiele | 1996 | Atlanta | USA | sofort ausgesch. | Viertelfinale | ||
SWE | Olympische Spiele | 1992 | Barcelona | ESP | Viertelfinale | sofort ausgesch. | ||
SWE | Olympische Spiele | 1988 | Seoul | KOR | 7 | 7 | ||
SWE | Pro Tour | 2011 | Suzhou | CHN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2011 | Dubai | UAE | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2011 | Doha | QAT | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2010 | Warschau | POL | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2010 | Budaörs | HUN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2009 | Bremen | GER | letzte 64 | |||
SWE | Pro Tour | 2009 | Doha | QAT | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2008 | Yokohama | JPN | letzte 32 | 5 | ||
SWE | Pro Tour | 2008 | Changchun | CHN | letzte 32 | 5 | ||
SWE | Pro Tour | 2008 | Doha | QAT | letzte 64 | |||
SWE | Pro Tour | 2007 | Stockholm | SWE | letzte 16 | Halbfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2007 | Bremen | GER | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2007 | Toulouse | FRA | letzte 64 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2007 | Shenzhen | CHN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2007 | Taipei | TPE | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2007 | Nanjing | CHN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2007 | Chiba | JPN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2007 | Seongnam | KOR | Halbfinale | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2007 | Doha | QAT | letzte 32 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2006 | Doha | QAT | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2005 | Doha | QAT | letzte 32 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2004 | Leipzig | GER | letzte 64 | |||
SWE | Pro Tour | 2004 | Warschau | POL | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2004 | Chicago | USA | letzte 32 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2004 | Singapur | SIN | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2004 | Pyeongchang | KOR | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2004 | Athen | GRE | letzte 32 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2003 | Malmö | SWE | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2003 | Aarhus | DEN | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2003 | Johor Bahru | MAS | Viertelfinale | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2003 | Kobe | JPN | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 2003 | Doha | QAT | letzte 32 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2003 | Zagreb | HRV | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2002 | Eindhoven | NED | letzte 32 | |||
SWE | Pro Tour | 2002 | Magdeburg | GER | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2002 | Kobe | JPN | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2002 | Doha | QAT | letzte 64 | |||
SWE | Pro Tour | 2001 | Bayreuth | GER | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2001 | Zagreb | HRV | letzte 16 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2000 | Farum | DEN | Halbfinale | |||
SWE | Pro Tour | 2000 | Umeå | SWE | letzte 16 | |||
SWE | Pro Tour | 2000 | Fort Lauderdale | USA | letzte 32 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 2000 | Zagreb | HRV | Viertelfinale | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1999 | Prag | CZE | Halbfinale | |||
SWE | Pro Tour | 1999 | Karlskrona | SWE | Viertelfinale | Scratched | ||
SWE | Pro Tour | 1999 | Bremen | GER | Viertelfinale | Halbfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1999 | Kobe City | JPN | letzte 32 | Silber | ||
SWE | Pro Tour | 1999 | Zagreb | HRV | Viertelfinale | |||
SWE | Pro Tour | 1999 | Hopton-on-Sea | ENG | Halbfinale | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1999 | Doha | QAT | letzte 32 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Sundsvall | SWE | Silber | Silber | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Belgrad | YUG | Gold | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Courmayeur | ITA | letzte 16 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Ji' Nan City | CHN | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Melbourne | AUS | Viertelfinale | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Wakayama | JPN | letzte 16 | Silber | ||
SWE | Pro Tour | 1998 | Doha | QAT | letzte 16 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 1997 | Zhuhai | CHN | letzte 16 | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour | 1997 | Chiba | JPN | Viertelfinale | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 1997 | Doha | QAT | letzte 32 | letzte 16 | ||
SWE | Pro Tour | 1996 | Boras | SWE | Gold | Viertelfinale | ||
SWE | Pro Tour Grand Finals | 1999 | Sydney | AUS | Viertelfinale | |||
SWE | Pro Tour Grand Finals | 1998 | Paris | FRA | letzte 16 | Viertelfinale | ||
SWE | Weltmeisterschaft | 2011 | Rotterdam | NED | letzte 64 | |||
SWE | Weltmeisterschaft | 2009 | Yokohama | JPN | letzte 32 | letzte 16 | ||
SWE | Weltmeisterschaft | 2008 | Guangzhou | CHN | 17 | |||
SWE | Weltmeisterschaft | 2007 | Zagreb | HRV | letzte 64 | letzte 32 | keine Teiln. | |
SWE | Weltmeisterschaft | 2005 | Shanghai | CHN | letzte 32 | letzte 32 | ||
SWE | Weltmeisterschaft | 2004 | Doha | QAT | 4 | |||
SWE | Weltmeisterschaft | 2003 | Paris | FRA | letzte 64 | |||
SWE | Weltmeisterschaft | 2001 | Osaka | JPN | letzte 16 | letzte 64 | keine Teiln. | 3-4 |
SWE | Weltmeisterschaft | 2000 | Kuala Lumpur | MAS | 1 | |||
SWE | Weltmeisterschaft | 1999 | Eindhoven | NED | Viertelfinale | letzte 32 | keine Teiln. | |
SWE | Weltmeisterschaft | 1997 | Manchester | ENG | letzte 64 | Silber | keine Teiln. | 7 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1995 | Tianjin | CHN | letzte 16 | Viertelfinale | keine Teiln. | 2 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1993 | Göteborg | SWE | letzte 128 | Viertelfinale | keine Teiln. | 1 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1991 | Chiba City | JPN | Gold | Halbfinale | keine Teiln. | 1 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1989 | Dortmund | FRG | Silber | letzte 16 | keine Teiln. | 1 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1987 | New Delhi | IND | letzte 32 | letzte 64 | keine Teiln. | 2 |
SWE | Weltmeisterschaft | 1985 | Göteborg | SWE | letzte 64 | letzte 32 | letzte 64 | |
SWE | World Cup | 2000 | Yangzhou | CHN | 5-8. Platz | |||
SWE | World Cup | 1999 | Xiaolan | CHN | 4 | |||
SWE | World Cup | 1996 | Nimes | FRA | 9-12. Platz | |||
SWE | World Cup | 1995 | Nimes | FRA | 9-12. Platz | |||
SWE | World Cup | 1991 | Kuala Lumpur | MAS | Gold | |||
SWE | World Cup | 1989 | Nairobi | KEN | 11 | |||
SWE | World Cup | 1988 | Guangzhou & Wuhan | CHN | 5 | |||
SWE | World Cup | 1987 | Macao | CHN | 11 | |||
SWE | World Cup | 1986 | Port of Spain | TRI | 9 | |||
SWE | World Doubles Cup | 1992 | Las Vegas | USA | Viertelfinale | |||
SWE | World Doubles Cup | 1990 | Seoul | KOR | Viertelfinale | |||
SWE | WTC-World Team Cup | 1995 | Atlanta | USA | 5 | |||
SWE | WTC-World Team Cup | 1994 | Nimes | FRA | 2 | |||
SWE | WTC-World Team Cup | 1991 | Barcelona | ESP | 2 | |||
SWE | WTC-World Team Cup | 1990 | Hokkaido, Aomori, Niig | JPN | 1 | |||
1958: Zoltán Berczik | 1960: Zoltán Berczik | 1962: Hans Alsér | 1964: Kjell Johansson | 1966: Kjell Johansson | 1968: Dragutin Šurbek | 1970: Hans Alsér | 1972: Stellan Bengtsson | 1974: Milan Orlowski | 1976: Jacques Secrétin | 1978: Gábor Gergely | 1980: John Hilton | 1982: Mikael Appelgren | 1984: Ulf Bengtsson | 1986: Jörgen Persson | 1988: Mikael Appelgren | 1990: Mikael Appelgren | 1992: Jörg Roßkopf | 1994: Jean-Michel Saive | 1996: Jan-Ove Waldner | 1998: Uladsimir Samsonau | 2000: Peter Karlsson | 2002: Timo Boll | 2003: Uladsimir Samsonau | 2005: Uladsimir Samsonau | 2007: Timo Boll | 2008: Timo Boll | 2009: Michael Maze | 2010: Timo Boll | 2011: Timo Boll | 2012: Timo Boll | 2013: Dimitrij Ovtcharov | 2015: Dimitrij Ovtcharov | 2016: Emmanuel Lebesson | 2018: Timo Boll | 2020: Timo Boll | 2022: Dang Qiu
1926: Roland Jacobi | 1928 Zoltán Mechlovits | 1929: Fred Perry | 1930: Victor Barna | 1931: Miklós Szabados | 1932–1935: Victor Barna | 1936: Stanislav Kolář | 1937: Richard Bergmann | 1938: Bohumil Váňa | 1939: Richard Bergmann | 1947: Bohumil Váňa | 1948: Richard Bergmann | 1949: Johnny Leach | 1950: Richard Bergmann | 1951: Johnny Leach | 1952: Hiroji Satō | 1953: Ferenc Sidó | 1954: Ichirō Ogimura | 1955: Toshiaki Tanaka | 1956: Ichirō Ogimura | 1957: Toshiaki Tanaka | 1959: Rong Guotuan | 1961, 1963, 1965: Zhuang Zedong | 1967: Nobuhiko Hasegawa | 1969: Shigeo Itō | 1971: Stellan Bengtsson | 1973: Xi Enting | 1975: István Jónyer | 1977: Mitsuru Kōno | 1979: Seiji Ono | 1981, 1983: Guo Yuehua | 1985, 1987: Jiang Jialiang | 1989: Jan-Ove Waldner | 1991: Jörgen Persson | 1993: Jean-Philippe Gatien | 1995: Kong Linghui | 1997: Jan-Ove Waldner | 1999: Liu Guoliang | 2001: Wang Liqin | 2003: Werner Schlager | 2005, 2007: Wang Liqin | 2009: Wang Hao | 2011, 2013: Zhang Jike | 2015, 2017, 2019: Ma Long | 2021: Fan Zhendong
Personendaten | |
---|---|
NAME | Persson, Jörgen |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Tischtennisspieler |
GEBURTSDATUM | 22. April 1966 |
GEBURTSORT | Halmstad |